
Arbeitgeber
DSG Pflegewohnstift City-Quartier
Friedrich-Egels-Straße 92
14473 Potsdam
Kontakt
Bettina Köhn
Telefon: 0331/23622-100
E-Mail: bettina.koehn@dessg.de
DSG Pflegewohnstift City-Quartier

Über uns
Unser Leitmotiv
Größtmögliche Eigenständigkeit für die Bewohner zu bewahren, individuelle Gestaltung des persönlichen Lebensraumes der Bewohner zu fördern, eine professionelle „Rundumbetreuung" zu gewährleisten:
Wir orientieren uns in der Gestaltung unserer Arbeit an den Bedürfnissen und Erfordernissen einer ganzheitlichen und aktivierenden Pflege und Betreuung pflegebedürftiger älterer Menschen.
Die Lage
Das Seniorenstift City Quartier befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofes Potsdam in der Friedrich-Engels-Straße.
Das Stadtzentrum Potsdam ist ca. 1 km entfernt und fußläufig oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Einrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Freundschaftsinsel, welche ein beliebtes Ausflugsziel in Potsdam darstellt.
Die Ausstattung
Das Haus bietet 117 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer.
Die Ein- und Zweibettzimmer haben Telefon-, Radio- und Fernsehanschluss. Die Zimmer sind mit einer Rufanlage ausgestattet, die ein Höchstmaß an individueller Hilfeleistung ermöglicht.
Der Erstkontakt
Vor Einzug eines Bewohners führen wir ein persönliches Erstgespräch mit dem Interessierten und/oder Angehörigen oder Betreuer.
In diesem Gespräch wird der Versorgungsbedarf unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse (z. B. Umfang in der pflegerischen und betreuenden Unterstützung, Einzelzimmer, Einbindung der Angehörigen usw.) ermittelt.
Unser Ziel ist es, von Anfang an ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen der Einrichtung und dem zu Betreuenden und Angehörigen oder Betreuern zu schaffen.
Die Pflege
Im Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung steht die Erhaltung und soweit möglich die Wiederherstellung der Eigenständigkeit und die Förderung der Selbständigkeit unter der Beachtung der individuellen Möglichkeiten unserer Bewohner. Die Würde des Menschen steht in unserer Einrichtung bei allen betreuenden und pflegerischen Handlungen im Vordergrund.
Es ist unser Ziel dem Bewohner ein Höchstmaß an Lebensqualität zu vermitteln: durch eine individuelle Lebensgestaltung und Wahrung der Intimsphäre.
Unser Pflegeverständnis
Um eine kompetente, einfühlsame Pflege und Betreuung gewährleisten zu können ist es erforderlich, dass alle an der Pflege und Betreuung Beteiligten dasselbe Pflegeverständnis haben.
Unser Ziel ist es, die gesunden Anteile (Ressourcen) zu aktivieren zur Wiederherstellung bzw. Erhaltung von Selbstständigkeit, zum Wohlbefinden und Gesundheit. Dieses Pflegeverständnis entspricht auch unserer Vorstellung von Pflege.
Die Einbeziehung der Angehörigen
Unser Ziel ist es, die Angehörigen als unseren Partner in den Pflege- und Betreuungsprozess einzubeziehen und wohlwollend auf sie zuzugehen. Eine vertrauensvolle Basis zwischen Mitarbeitern und Angehörigen zu schaffen, Verständnis für die belastende Situation zu zeigen, die Angehörigen über die Geschehnisse im Haus gut zu informieren und ihnen Möglichkeiten der Betätigung und Mitwirkung zu bieten, sind daher von besonderer Bedeutung.
Die soziale Betreuung
Die soziale und begleitende Betreuung wird als wesentliches Leistungs- und Qualitätsmerkmal in unserer Einrichtung gesehen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität jedes einzelnen zu erwartenden Bewohners in seinen sozialen Bereichen des Lebens zu erkennen, zu erhalten, zu fördern und somit individuell zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität eines jeden Bewohners beizutragen.
Die Angebote der sozialen Betreuung
Im Rahmen seiner Angebotsplanung entwickelt der begleitende/soziale Dienst ein Programm der durchzuführenden Gruppenangebote. Er überprüft regelmäßig die Annahme und die Bedürfnisorientierung der einzelnen Gruppenangebote und erarbeitet notwendige Verbesserungen.
Umfang und Ablauf von Einzelbetreuungen richtet sich nach dem Krankheitsbild und dem gesundheitlichen Zustand des Bewohners.
Das Speisenangebot
Mit unserem Speisen- und Getränkeangebot möchten wir eine hohe Zufriedenheit erreichen und dies in einer gepflegten und ansprechenden Umgebung anbieten.
Die Speisen- und Getränkeversorgung soll nicht lediglich der Nahrungsaufnahme und Gesunderhaltung dienen, sondern Genuss vermitteln und als Handlungs- und Erlebnisbereich zur Steigerung des gesamten Wohlbefindens beitragen.
Unsere Mitarbeiter
Um unsere Ziele zu erreichen haben wir ein motiviertes und qualifiziertes Mitarbeiterteam zusammengesetzt. Ein höflicher und freundlicher Umgang miteinander gehört ebenso zu unserem Selbstverständnis wie gegenseitige Wertschätzung und Respekt.
Top Arbeitgeber-Benefits
Instrumente für stabile Dienstpläne Gesundheitsbonus Gehalt nach AVR |
Alle Vorteile für die Mitarbeiter
MobilitätParkplatzFirmenfahrrad | |
GesundheitGesundheitsförderungGesundheitsprävention Betriebsarzt Impfungen | |
Soziale BenefitsFort- und WeiterbildungFamilienfreundlichkeit Instrumente für stabile Dienstpläne | |
FinanzenPrämien / BoniBetriebliche Altersvorsorge Versicherungen Kostenlose Getränke Gesundheitsbonus übertarifliche Zuschläge Gehalt nach AVR |
Unsere Mission
Das ArbeitgeberPLUS-Siegel sowie die damit verbundene Beurkundung der Benefits für Mitarbeiter basiert auf einer Transparenzbefragung der beteiligten Unternehmen. Durch regelmäßige Aktualisierungen gewährleisten wir die Belastbarkeit der Informationen. Durch die Aufforderung zur Beschäftigung mit den Kriterien und Fragen zur Mitarbeiterbindung wollen wir den Unternehmen eine klare Richtschnur für die tiefergehende Auseinandersetzung mit Arbeitgeberattraktivität ermöglichen. So möchten wir ein wachsendes Bewusstsein für die Ausgestaltung einer attraktive Arbeitgebermarke erzeugen.
Gemeinsam mit den Arbeitgebern wollen wir die Pflege in Deutschland besser machen!
Einzelzimmer: 117
Doppelzimmer: 3
Entfernung Bahn: 100 m
Entfernung S+U-Bahn: 100 m
Entfernung Stadtzentrum: 1000 m
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Prüfsiegel Details
Mobilität
Gesundheit
Ausstattung
Soziale Benefits
Finanzen
Unsere Mission
Das ArbeitgeberPLUS-Siegel sowie die damit verbundene Beurkundung der Benefits für Mitarbeiter basiert auf einer Transparenzbefragung der beteiligten Unternehmen. Durch regelmäßige Aktualisierungen gewährleisten wir die Belastbarkeit der Informationen. Durch die Aufforderung zur Beschäftigung mit den Kriterien und Fragen zur Mitarbeiterbindung wollen wir den Unternehmen eine klare Richtschnur für die tiefergehende Auseinandersetzung mit Arbeitgeberattraktivität ermöglichen. So möchten wir ein wachsendes Bewusstsein für die Ausgestaltung einer attraktive Arbeitgebermarke erzeugen.
Gemeinsam mit den Arbeitgebern wollen wir die Pflege in Deutschland besser machen!
Inititativ bewerben