
Bildungseinrichtung
Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) Niedersachsen gGmbH
Kontakt
Möserstraße 54c
49074 Osnabrück
Ansprechpartner
Anja Kölker-Ennen
Telefon: 0541 / 33 09 95 55
Unterrichtsart
Vollzeit Teilzeit
Angebot
Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Dauer: In Vollzeit: Dauer 3 Jahre / Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich
Abschluss: Pflegefachmann/-frau | Starttermine: 01.03.2021 und 01.09.2021
Teilnahmevoraussetzungen
- Realschulabschluss/Mittlere Reife oder erweiterter Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (über weitere Zugangsmöglichkeiten außerhalb dieses Rahmens beraten wir Sie gerne)
- Gesundheitliche Eignung
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (Wort/Schrift)
- Persönliche Eignung
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf gerne mit Lichtbild
- Relevante Schulzeugnisse bzw. Berufsabschlüsse (beglaubigt)
- Praktikumsbescheinigungen
- Motivationsschreiben: Was motiviert Sie zur Ausbildung?
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein, AZAV-zugelassen
Beschreibung
Veranstaltungsort
- Oldenburg (Starttermine: 01.04.2021 und 01.09.2021)
- Osnabrück (Starttermine: 01.03.2021 und 01.09.2021)
Schulische Ausbildung
Der theoretische Teil findet in der Pflegeschule in Osnabrück im Blocksystem statt, d.h. mehrere Wochen am Stück.
Die Theorie
Partner- und Gruppenarbeit, selbstorganisiertes Lernen, Projekte und Lernwerkstätten, praktische Übungen und begleitende Exkursionen sorgen für Vielfalt - so haben Sie den Bezug zum Berufsalltag und lernen die Grundlagen der Pflege bzw. erlangen Kenntnisse über die Pflege als Beruf.
Die Praxis
Ihr Arbeitsplatz wird zum Lernort. Sie erfahren ganz praktisch, wie Sie:
- mit pflegebedürftigen Menschen kommunizieren (z.B. bei der sozialen Betreuung, Validation, Biografiearbeit)
- Maßnahme der Grund- und Behandlungspflege durchführen (z.B. Körperpflege, Medikamentenabgabe, Wundversorgung, Diabeteskontrolle)
- ältere Menschen sowie deren Angehörige in ihrem Alltag unterstützen können (z.B. durch beratende Gespräche, Vorstellen von Hilfsangeboten, Begleitung im Alltag)
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) Niedersachsen gGmbH
Kontakt
Möserstraße 54c
49074 Osnabrück
Telefon
0541 / 33 09 95 55
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Am Standort Osnabrück bieten wir folgende Ausbildung an:
- Ausbildung Pflegefachmann/-frau bzw. staatlich examinierte/r Altenpfleger/in
- Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL/WBL)
- Praxisanleiter/-in in der Pflege
- Jahrespflichtfortbildung: Kompetenzerhalt Praxisanleiter
- Palliative Care inkl. Pain Nurse
- Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten
- Ausbildung zum/zur Hygienebeauftragten
- Weiterbildung zur Beraterin/zum Berater der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gem. § 132 g SGB V
- Delegierbare Behandlungspflege
- Jahrespflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. § 53c SGB XI
- Inhouse-Schulungen
- Basisseminar Wundexperte DEKRA
- Hygienebeauftragte/-r
- Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
Anfahrt mit dem PKW
Von der A33 kommend Richtung stadteinwärts: Ausfahrt Os-Fledder abfahren und links Richtung Hannoversche Straße abbiegen. Fahren Sie ca. 2,3 km weiter auf der Hannoverschen Str., bis Sie rechts Staples sehen. Biegen Sie an der Ampel rechts ab und fahren Sie ca. 500 m weiter auf dem Otto-Brenner-Platz. An der Ampel fahren Sie leicht links unter der Eisenbahnbrücke her und biegen sofort an der Ampel wieder rechts ab. Fahren Sie ca. 950 m gerade aus. Das Ziel liegt auf der rechten Seite, wo sich 3 große Balken befinden.
Parken: Für Ihren PKW stehen Ihnen kostenpflichtige Parkplätze am Berliner Platz zur
Verfügung.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof aus gehen Sie geradeaus weiter bis zu Burger King. Gehen Sie weiter in Richtung Hauptstraße (Kreuzung) und biegen dann rechts ab. In ca 650m befindet sich das Gebäude auf der rechten Seite.
Organisatorisches vor Ort
Öffnungszeiten: Unser Büro ist in der Regel von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt.
Rauchen: Bitte nutzen Sie den Aschenbecher vor dem Haus und entsorgen Sie Ihre Zigarettenreste nicht auf dem Gehweg oder auf der Straße.
Verpflegung: In den Pausen steht Ihnen unsere Kantine in der Kleiststraße 10, welche Sie in 2 Gehminuten über den großen Parkplatz erreichen, zur Verfügung.
Hinweis: Sie haben vor Ort jederzeit die Möglichkeit, uns anzusprechen oder uns schriftlich Ihre Ideen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie von unserer Mitarbeiterin vor Ort.
Ansprechpartnerin vor Ort
Frau Anja Kölker-Ennen
Telefon: 0541 / 33 09 95 55
Fax: 0541 / 33 09 95 69
E-Mail: anja.koelker-ennen@apm-nds.de
Beschreibung
Die Akademie für Pflegeberufe und Management Niedersachsen gGmbH ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppe Niedersachsen und der Akademie Überlingen zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und stationären Pflege.
Unser Ziel: Für Sie vor Ort
Wir wollen das beste Bildungsangebot in Niedersachsen für die bestmögliche Pflege. An unseren Standorten in Bremerhaven, Hannover, Oldenburg und Osnabrück sind wir Ihr Ansprechpartner: Als Pflegeschule und als Anbieter eines vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebots. Der Hauptsitz der apm Niedersachsen gGmbH ist in Osnabrück.
Gemeinsam für die Pflege
Als Bildungsunternehmen des bpa Niedersachsen bieten wir ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und das immer weiter entwickelt wird. So erkennen wir frühzeitig Bedarf und Bedürfnisse und stimmen unsere Inhalte darauf ab.
Ausbildung / Umschulung
Wir ermöglichen engagierten Menschen den Einstieg in eine Branche, die Ihnen vieles bietet: eine intensive Ausbildung, Aufstiegschancen in den Unternehmen und/oder eine Weiterentwicklung zum gefragten Experten.
Die Erstausbildung sowie die Umschulung Pflegefachmann/-frau bzw. staatlich examinierte/r Altenpfleger/in findet an unseren Pflegeschulen statt.. Auf der Grundlage gesetzlicher Rahmenbedingugen unterrichten unsere fachlich und pädagogisch erfahrenen Dozenten nach einem mit den Pflegeeinrichtungen abgestimmten Lehrplan. Natürlich sind wir nach den Bestimmungen der Arbeitsagentur AZAV-zertifiziert und autorisiert.
Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen oder sich bewerben? Dann rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage (www.apm-deutschland.de). Hier finden Sie weitere Informationen. Gern bieten wir Ihnen auch Schnuppermöglichkeiten im Sinne von Unterrichtshospitationen an.
Fort- und Weiterbildung
Für beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegebranche haben wir ein breites Spektrum an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen im Portfolio.
Ab 2020 ergänzen wir unser Angebot um die Weiterbildungen:
- Ausbildung zur/zum Qualitätsbeauftragten
- Ausbildung zur/zum Hygienebeauftragten
- Palliative Care
- Praxisanleiter/-in
Einzelheiten zu unseren Lehrgängen sowie zahlreiche Tagesseminare finden Sie auf unserer Homepage (www.apm-deutschland.de) und auch auf der Homepage des bpa (bpa.de).
Jede Fort- und Weiterbildung bieten wir auch gern direkt vor Ort bzw. in Ihrem Unternehmen an.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Teilzeit
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
-
Teilzeit
Praxisanleiterin in der Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend WBL Basis (Wohnbereichsleitung) (Modulare Weiterbildung nach den Vorgaben §113 und §71, Abs. 3, SGB XI und des Rahmenvertrages zu § 132a Abs. 2 SGB V)
Teilzeit Berufsbegleitend PDL Basis (Pflegedienstleitung) (Modulare Weiterbildung nach den Vorgaben §113 und §71, Abs. 3, SGB XI und des Rahmenvertrages zu § 132a Abs. 2 SGB V)
Teilzeit Berufsbegleitend Blendet-Learning: Außerklinische Intensivpflege „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“
Jetzt Informationsmaterial anfordern