
Bildungseinrichtung
bbw Schweinfurt
Kontakt
Londonstraße 20
97424 Schweinfurt
Ansprechpartner
Julia Öhring
Telefon: 09721 / 1724 - 30
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)

Dauer: Ein Jahr von September bis Juli, die Schulferien (Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien) sind ausbildungsfrei.
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung. Das Bestehen der Abschlussprüfung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung "staatlich anerkannter/e Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)". Wer die Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen hat, kann an der Berufsfachschule für Altenpflege aufgenommen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Aufnahme in die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Altenpflege), setzt voraus:
- Erfolgreicher Hauptschulabschluss und
- Mindestalter 16 Jahre
Vorheriges Praktikum in einer Einrichtung der Altenhilfe ist hilfreich, jedoch nicht erforderlich.
Beschreibung
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Altenpflege) vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten für eine qualifizierte Mitwirkung und Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen. Sie befähigt dazu, in der stationären, teilstationären, ambulanten und offenen Altenhilfe insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben unter Anleitung einer Pflegefachkraft verantwortlich zu übernehmen.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: www.schulen.bfz.de
Theoretische Inhalte
Die Ausbildungsinhalte gliedern sich in 800 Stunden fachpraktischen und theoretischen Unterricht auf und umfassen folgende Fächer und Lernfächer:
- Pflege und Betreuung
- Grundlagen der Pflege
- Berufskunde, Rechtskunde, Sozialkunde
- Deutsch und Kommunikation
Praktische Inhalte
Das Praktikum wird unentgeltlich in einer Einrichtung der Altenhilfe abgeleistet und umfasst insgesamt 650 Stunden. Die Praktikumszeiten sind mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden abzuleisten. Praxisanleiter begleiten die Ausbildung vor Ort in Zusammenarbeit mit den Pflegelehrkräften der Schule.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
bbw Schweinfurt
Kontakt
Londonstraße 20
97424 Schweinfurt
Telefon
09721 / 1724 - 30
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in
Vollzeit Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)
Teilzeit Verkürzte Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in für Heilerziehungspfleger/innen
-
Teilzeit
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
Teilzeit Pflegedienstleitung Aufbauqualifizierung
Teilzeit Pflegedienstleitung Basisqualifizierung
Vollzeit Fortbildungen für Praxisanleiter*innen in der Pflege
Vollzeit Praxisanleitung in der Pflege gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV
Teilzeit Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Teilzeit Ernährung und Diätetik Qualitätsstandard in der Gemeinschaftsverpflegung optimieren
Jetzt Informationsmaterial anfordern