![](/fileadmin/_processed_/8/b/csm_02559-GGSD-Logo-Hochformat-Blau-mit-Schrift-1_d024c0e90f.jpg)
Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München
Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München
Ansprechpartner
Constanze Holz
Telefon: 089/ 358 148 - 0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Pflegefachhelfer/in mit Schwerpunkt Krankenpflege (Schulversuch)
![](/fileadmin/_processed_/0/b/csm_02559-_MG_9330-1_8348f67e1d.jpg)
Dauer: 1 Jahr. Start jährlich im September.
Kosten: Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Abschluss: Die staatlich anerkannte Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab und verleiht die Berufsbezeichnung ,,staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (Krankenpflege)" bzw. ,,staatlich geprüfte Pflegefachhelferin (Krankenpflege). Nach d
Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss)
- Mindestalter von 16 Jahren
- Gesundheitliche Eignung
- Ein zwei- bis vierwöchiges Vorpraktikum in einer Einrichtung der Altenhilfe wird empfohlen
Fördermöglichkeiten
Die Ausbildung ist AZAV zertifiziert und förderbar durch die Agentur für Arbeit.
Beschreibung
Pflegefachhelfer/innen unterstützen die Pflegefachkraft bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen kranken Menschen. Sie betreuen und pflegen Menschen insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld und in Wohngruppen. Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer arbeiten im Team mit Pflegefachpersonen in der ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege und der stationären Langzeitpflege. Sie führen die Maßnahmen selbständig durch, die von einer Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert werden.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
![](/fileadmin/_processed_/8/b/csm_02559-GGSD-Logo-Hochformat-Blau-mit-Schrift-1_d024c0e90f.jpg)
Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München
Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München
Telefon
0800 / 10 20 580
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_AdobeStock_181154085_82d5bf9f94.jpeg)
Portrait Standort
Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales der GGSD in München, kurz „Biz“, ist seit 1989 ein bewährter Bildungspartner für seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kooperierenden Einrichtungen. Unsere Angebote sind entsprechend unseres Slogans „Neue Wege gehen...“ vielfältig, unideologisch und vor allem zukunftsweisend. Die Bandbreite der Berufe, die man am „Biz“ erlernen kann, entwickelt sich stetig weiter. Das Bildungsangebot reicht von Pflegefachmann/-frau und Altenpflegehelfer/in bis zu Erzieher/in und Fachkraft für Grundschulkindbetreuung.
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Fort- und Weiterbildungen für Leitung und Management, Pädagogik und Beratung, die auch als Inhouse Schulungen gebucht werden können. Das GGSD Studienzentrum München der Hamburger Fern-Hochschule bietet viele berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an, wie z.B. Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.) oder Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.).
Die GGSD Schulen sind nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert, weshalb viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar sind. Im Oktober 2022 erhielten wir zudem die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".
Beschreibung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen Erstausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem.
Im Sozial- und Gesundheitsbereich gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Deshalb bauen wir unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur stetig aus. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD über 600 Mitarbeiter*innen. Wir betreiben aktuell 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien. Acht Standorte verfügen zudem über ein Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW). Viele der Angebote unserer SFWs werden als Inhouse Schulungen angeboten und finden direkt in den Einrichtungen statt. In Nürnberg und München ergänzen die GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule unser Bildungsangebot.
Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist spezialisiert auf Palliative Care und entwickelt umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Mit besonderem Engagement unterstützt sie Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und Sozialstationen.
Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind durch die Arbeitsagentur förderbar (AZAV).
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:
Telefon: 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Erzieher/in
Vollzeit Erzieher/in in der praxisintegrierten Ausbildungsform (PIA)
Vollzeit Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung
Vollzeit Pflegefachfrau/-mann (Generalistische Pflegeausbildung)
Vollzeit Pflegefachhelfer/in (mit Schwerpunkt Altenpflege)
Vollzeit Pflegefachhelfer/in mit Schwerpunkt Krankenpflege (Schulversuch)
-
Vollzeit
Teilzeit
Basiskurs Palliative Care
Teilzeit Basiskurs Palliative Care Pflegehilfe und soziale Betreuung
Vollzeit Online Betreuungskraft (§53b SGB XI)
Teilzeit Einrichtungsleitung - Aufbaumodul für PDLs
Teilzeit Einrichtungsleitung - Gesamtweiterbildung
Vollzeit Berufsbegleitend Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Teilzeit Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (für Kinderpfleger/innen)
Vollzeit Berufsbegleitend Fachtherapeut/in Geriatrie/ Gerontopsychiatrie
Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Berufsbegleitend Leitungsqualifikation für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten
Vollzeit Neue Pflegedokumentation und strukturierte Informationssammlung (SIS®)
Vollzeit Teilzeit Palliative Praxis - Wie Sie als Team Ihre Palliativversorgung voranbringen (Inhouse-Fortbildung)
Vollzeit Online Pflegedienstleitung (Aufbaukurs für Verantwortliche Pflegefachkräfte)
Teilzeit Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter
Vollzeit Berufsbegleitend Online Praxisanleitung im Pflege- und Gesundheitswesen
Teilzeit Qualitätsmanagementbeauftragte/r und Interner Auditor im Gesundheitswesen
Vollzeit Berufsbegleitend Online Verantwortliche Pflegefachkraft (Basiskurs für PDL)
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Teilzeit Wundexperte ICW®
Online Basiskurs für Pflegehilfs- und Assistenzkräfte
Vollzeit Berufsbegleitend Online Auffrischungslehrgang für Praxisanleiter/innen in der Pflege und medizinischen Versorgung
Berufsbegleitend Online Auffrischungstage für Wundexpert*innen und Pflege-/Fachtherapeut*innen Wunde
Berufsbegleitend Online Berater/in Vorsorge und Patientenverfügung
Berufsbegleitend Online Assistierter Suizid
Berufsbegleitend Online Didaktik: Sterben, Tod und Trauer in der Schule
Berufsbegleitend Online Gemeinsam begleiten - Angehörige im Fokus bei der palliativen Begleitung
-
Fernunterricht
Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Fernunterricht Bachelor Pflegemanagement (B.A.)
Fernunterricht Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) - dual
Fernunterricht Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) - für Berufserfahrene
Fernunterricht Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)
Fernunterricht Management im Gesundheitswesen (M.A.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern