Bildungseinrichtung
Die Akademie des Klinikums Osnabrück - Fachbereich Fort- und Weiterbildung
Kontakt
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Ansprechpartner
Uta Klein-Helmkamp
Telefon: 0541 / 405 59 12
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Physiotherapeut/in
Dauer: 3 Jahre / Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1.August
Abschluss: Physiotherapeut/in
Teilnahmevoraussetzungen
BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Allgemeine Hochschulreife, Fachabitur, erweiterter Sekundarabschluss I
- Vollendung des 18. Lebensjahr (vor dem ersten Praktikumseinsatz)
- Physische und psychische Belastbarkeit
- berufsorientierendes Praktikum vor Beginn der Ausbildung
- Gesundheitliche Eignung: bei Einstellung erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung
Beschreibung
Die Physiotherapie gehört zu den Gesundheitsfachberufen.
Als Physiotherapeut/in arbeiten Sie mit Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichsten Fachbereichen. Gemeinsam mit dem/r Patienten/in erarbeiten Sie Therapieziele, erstellen individuelle Behandlungspläne und führen diese patienten- und zielorientiert durch. Das Patientenklientel ist dabei vielfältig. Vom Säuglingen bis hin zu einem älteren Patienten, vom untrainierten Erwachsenen bis zum Leistungssportler- sie alle profitieren von Ihnen als Physiotherapeut/in, Ihrem fachspezifischen Wissen und Ihren physiotherapeutischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Sie behandeln Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern wie zum Beispiel Entwicklungsstörungen, neurologischen Einschränkungen, Störungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, inneren Erkrankungen oder auch der heutige Volkskrankheit Nummer Eins: Rückenschmerzen.
Somit sind die Anforderungen an Sie als Physiotherapeut/in ebenso vielfältig. Im Laufe der dreijährigen Ausbildung erwerben Sie Fachkompetenz, entwickeln ein Gefühl für Bewegungsabläufe und Haltungen, beweisen Verantwortungsbewusstsein und lernen Geduld und Empathie im Umgang mit den Patienten.
Lernziele
Die dreijährige Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Physiotherapeuten/in besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die schulische Ausbildung mit dem theoretischen und fachpraktischen Unterricht findet in unserem neuen Akademiegebäude auf dem Medizincampus des Klinikums Osnabrück statt. Die schulische Ausbildung wird mit unterschiedlichen Unterrichtsmethoden und Sozialformen gestaltet und durchgeführt und von neuen Medien (z.B. interaktiven Whiteboards) unterstützt. Weiterhin finden interdisziplinäre Lernangebote mit anderen Fachbereichen der Akademie statt.
Für die praktische Ausbildung sind unsere Auszubildenden in unserem Klinikum, aber auch in Kooperationseinrichtungen mit unterschiedlichen Fachbereichen eingesetzt. Durch Blockpraktika wird ihnen ein intensives Arbeiten mit und am Patienten ermöglicht und sie lernen bereits in der Ausbildung den physiotherapeutischen Berufsalltag kennen. Wöchentliche Betreuungsangebote durch Praxisanleiter/innen und regelmäßige Treffen in der Schule ermöglichen stetige Reflexion und Raum für Frage- und Problemstellungen.
Unterrichtszeiten: Montags bis freitags in den Zeiten von 08:30 - 15:45 Uhr (Abweichungen möglich)
Ferien-/Urlaubszeiten: 30 Urlaubstage / Jahr, die eingeschränkt frei wählbar sind
Zeitlicher Ablauf
Ausbildungsjahr: Schulblock + 1 Woche Hospitationspraktikum + 1 sechswöchiges Praktikum
Ausbildungsjahr: Schulblöcke + 3 Blockpraktika à 7 - 8 Wochen
Ausbildungsjahr: Schulblöcke + 3 Blockpraktika à 4 - 7 Wochen
Am Ende der Ausbildung findet eine staatliche Prüfung statt, die in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil gegliedert ist.
Seit 01.08.2019 besteht in Niedersachsen die Schulgeldfreiheit. Als Physiotherapieschule eines kommunalen Krankenhauses bieten wir unseren Auszubildenden eine tariflich bestimmte Ausbildungsvergütung!
Theoretischer Teil der Ausbildung
Die schulische Ausbildung umfasst 2900 Stunden. Ein schulinternes Curriculum, bestehend aus Lernfelder ist in der Entwicklung. Die Lernfelder setzen sich unter anderem aus folgenden Inhalten zusammen (gemäß MPhG):
- Anatomische Grundlagen
- Physiologie des menschlichen Körpers
- Krankheitslehre
- Gesetzliche Grundlagen der Physiotherapie
- Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungsmethoden
- Physiotherapeutische Behandlungsmaßnahmen
- Prävention und Rehabilitation
- u.v.m.
Praktischer Teil der Ausbildung
Die praktische Ausbildung besteht aus 1600 Stunden, die Kooperationseinrichtungen in folgenden Fachbereichen stattfinden:
- Orthopädie
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Neurologie
- Pädiatrie
- Psychiatrie
- Gynäkologie
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken
Bildungseinrichtung
Die Akademie des Klinikums Osnabrück - Fachbereich Fort- und Weiterbildung
Kontakt
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Telefon
0541 / 405 59 12
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Öffnungszeiten
8.30. - 16.00 Uhr
Beschreibung
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Vollzeit Hebamme/Entbindungspfleger
Vollzeit Physiotherapeut/in
Vollzeit Medizinisch-Technische/r Laborassistent/in (MTLA)
Vollzeit Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
-
Vollzeit
Neurologische Fortbildungsreihe
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleiter nach DKG (300 UE)
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
Teilzeit Zercur Geriatrie Fachweiterbildung Pflege & Therapeuten
Teilzeit Notfallversorgung / Klinische Intensivpflege
Teilzeit Berufsbegleitend Kinaesthetics Peer-Tutoren-Kurs in der Pflege
Teilzeit Patienten mit Demenz
Teilzeit Berufsbegleitend Logopäden
Teilzeit Berufsbegleitend Fortbildungen für Hebammen
Jetzt Informationsmaterial anfordern