
Bildungseinrichtung
maxQ. Heppenheim
Kontakt
Viernheimer Straße 2A
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Ansprechpartner
Bertram Lehrian
Telefon: 06252 9997999
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Pflegefachmann/-frau

Dauer: Auf Anfrage
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Fördermöglichkeiten
Sie erhalten vom praktischen Träger eine Ausbildungsvergütung. Nähere Informationen zur Ausbildungsvergütung unter www.pflegeausbildung.net.
Beschreibung
Generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachmann/-frau oder Altenpfleger/-in - Flexibel in den Zukunftsberuf Pflege!
Ab 2020 führt das neue Berufsbild „Pflegefachmann/-frau“ die drei bisherigen Pflegefachberufe "Altenpflege", "Gesundheits – und Krankenpflege" und "Gesundheits - und Kinderkrankenpflege" zusammen.
In dieser neuen, generalistischen Ausbildung lernen Sie, Menschen verschiedener Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Durch die Ausbildung bei maxQ. erhalten Sie ein umfassendes pflegerisches Verständnis, das Ihnen ermöglicht, sich schnell in die jeweiligen Spezialgebiete mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einzuarbeiten. Damit stehen Ihnen im Berufsleben zahlreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen:
• Akutpflege
• stationäre oder ambulante Langzeitpflege
• allgemein - , geronto - , kinder - oder jugendpsychiatrische Versorgung
Ablauf und Inhalte der Ausbildung bei maxQ. Heppenheim:
Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung in der Theorie. Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie in stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten. Mit einem dieser Träger schließen Sie auch den Ausbildungsvertrag und erhalten Ihre Ausbildungsvergütung.
Abschlüsse der generalistischen Pflegeausbildung
Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen möchten, erwerben den Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen sehen, erwerben einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
maxQ. Heppenheim
Kontakt
Viernheimer Straße 2A
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Telefon
069 24260530
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Das maxQ. Heppenheim - Ihr kompetenter Partner für Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege und in Pflegeberufen. Sie interessieren sich für eine Ausbildung in der Altenpflege? Dann sind Sie beim maxQ. Heppenheim genau richtig! Ab März 2019 bieten wir an unserem neuen Standort in Heppenheim die Ausbildung in Altenpflege und Altenpflegehilfe sowie Fort- und Weiterbildungen im Pflegemanagement und in Pflegeberufen an. Unsere neue Fachschule für Altenpflege befindet sich auf dem Campus des Kreiskrankenhauses Bergstraße / Facharztzentrum Heppenheim und stellt mit modernen Schulungsräumen und bestens qualifizierten Dozenten /-innen beste Bedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung im zukunftssicheren Beruf der Altenpflege und Altenpflegehilfe. Wir arbeiten mit zahlreichen Einrichtungen (stationär und ambulant) in der Region zusammen.Zentraler Ansprechpartner für alle Interessenten und Interessentinnen ist momentan unser maxQ. Bildungszentrum in Frankfurt am Main. Alle unsere Ausbildungen sind zertifiziert (Certqua) und können somit bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter gefördert werden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Beschreibung
maxQ. ist eine Marke des bfw - Unternehmen für Bildung und steht für maximale Qualität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen. Wir orientieren uns stets an den aktuellsten Standards und Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialbranche.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Spezialisten im regionalen Markt und in den aktuellen Gesundheitsthemen. Sie kennen die jeweiligen Herausforderungen und unterstützen Sie individuell und passgenau. Gemeinsam schaffen wir die Basis für Ihre weitere Entwicklung im Unternehmen oder für die erfolgreiche Suche nach einem passenden Job im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Altenpflegehelfer/-in
Vollzeit Altenpfleger/-in
Vollzeit Pflegefachmann/-frau
-
Vollzeit
Betreuungskraft
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegeassistenz
Teilzeit Berufsbegleitend Pflege-Fit
Teilzeit Praxisanleiter/-in
Jetzt Informationsmaterial anfordern