
Bildungseinrichtung
UKSH Akademie gGmbH - Campus Lübeck
Kontakt
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Ansprechpartner
Anja Moderegger
Telefon: 0431 / 500 - 92 010
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Diätassistenz

Dauer: 3 Jahre
Kosten: Kein Schulgeld – ab 2019 Ausbildungsvergütung
Abschluss: Staatlich anerkannte/r Diätassistent/in
Teilnahmevoraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss bzw. gleichwertiger Ausbildungsabschluss
- gesundheitliche Eignung
- Praktikum empfohlen
- Masernimmunität
Beschreibung
Diätassistent/innen setzten in Kooperation mit dem Arzt die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Ernährung und speziellen Diätetik um. Hierzu gehört die eigenverantwortliche Durchführung diättherapeutischer und ernährungsmedizinischer Maßnahmen auf ärztliche Anordnung. Dies umfasst z.B. das Erstellen von Diätplänen und das Planen, Berechnungen und Herstellen wissenschaftlich anerkannter Diätformen. Außerdem wirken Sie bei der Prävention und Therapie von Krankheiten mit und beraten Patient/innen.Ausführliche Informationen über den Beruf der Diätassistentin/ des Diätassistenten finden Sie auf der Webseite des Verband für Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. www.vdd.de
Einen Informationsfilm zum Beruf finden Sie hier.
Lernziele
Im Verpflegungsmanagement in der Groß- und Diätküche
z.B. in einem Krankenhaus
- planen Sie die Zubereitung spezieller Diätkostformen
- bereiten Sie diese zu bzw. überwachen Sie die Zubereitung dieser Speisen durch andere Mitarbeiter
- führen Sie die Bandendkontrolle durch, d.h. Sie überprüfen verantwortlich die Patientenmenüs
- gestalten Sie Speisepläne und wirken Sie in der Küchenorganisation mit
- Als ernährungstherapeutische Maßnahmen auf Station oder ambulant
- z.B. in einer Rehaklinik
- führen Sie Diät- und Ernährungsberatung mit einzelnen Personen und auch in Gruppen durch z.B. für Patienten mit Erkrankungen der Niere, Leber oder Bauchspeicheldrüse
- halten Sie Vorträge
- führen Sie Lehrküchenveranstaltungen für Patienten durch
- erfassen Sie Ernährungsprotokolle und -pläne
Sie betreuen Patienten mit ernährungsbezogenen Erkrankungen z.B.:
- Diabetes mellitus
- Fettstoffwechselstörungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
UKSH Akademie gGmbH - Campus Lübeck
Kontakt
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Telefon
0451 / 500 - 92 012
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen! Weitere Informationen zu Kiel und Lübeck finden Sie hier.
Die UKSH Akademie ist an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, vertreten.
Öffnungszeiten
9.00-15.00
Beschreibung
Die UKSH Akademie ist mit mehr als 900 Ausbildungsplätzen und ca. 3000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmern pro Jahr Schleswig-Holsteins größter Bildungsanbieter im Gesundheitsbereich. Als Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein zeichnet sich das Programm der Akademie durch ein breites Spektrum und hohe Qualität aus. Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie auf unserer Homepage.
Besonderheiten
Ab Oktober 2016 bietet die UKSH Akademie in Zusammenarbeit mit der Universtät zu Lübeck neben einem dualen Bachelorstudiengang in der Pflege auch einen ausbildungsintegrierenden Hebammenstudiengang an.
Trägerschaft
UKSH Akademie gGmbH
Schlossplatz 1, 24103 Kiel
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Teilzeit
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Vollzeit Teilzeit Anästhesietechnische Assistenz ATA
Vollzeit Teilzeit Medizinische/r Fachangestellte/r MFA
Vollzeit Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
Vollzeit Diätassistenz
Vollzeit Teilzeit Operationstechnische/r Angestellter - OTA
Vollzeit Krankenpflegehelferin/ Krankenpflegehelfer
-
Teilzeit
Hygienebeauftragte/r in der Pflege
Teilzeit Wundexpert/in ICW e.V.
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesiepflege
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Onkologie und Palliativpflege
Teilzeit Palliative Care und Palliative Care für Intensivpflege
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Notfallpflege
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleiterin / Praxisanleiter
Teilzeit Leitung einer Pflegeeinheit
-
Vollzeit
BSc Pflege
Vollzeit Hebammenkunde/ Hebammenwesen
Jetzt Informationsmaterial anfordern