Bildungseinrichtung

Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH Pflegeschule für Altenpflege

Kontakt
Markt 22
52525 Heinsberg

Ansprechpartner
Aline Criée
Telefon: 0231 / 567 70 38 - 26

Unterrichtsart

Vollzeit

Angebot

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Dauer: 3 Jahre

Kosten: Mögliche Kosten erfragen Sie bitte im Schulsekretariat.

Abschluss: Staatlich examinierte(r) Altenpfleger(in)

Teilnahmevoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss der Klasse 10
  • gesundheitliche Eignung

Beschreibung

Die Ausbildung umfasst 4.600 Stunden, davon 2.500 Ausbildungsstunden in der Praxis. Die theoretische Ausbildung und deren Transfer in die Praxis umfasst folgende Lernbereiche:

  • LB1 - Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
  • LB2 - Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
  • LB3 - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen
  • LB4 - Altenpflege als Beruf

Transfer von der Theorie in die Praxis

In der praktischen Ausbildung lernen Sie stationäre und ambulante Einrichtungen kennen. Das erleichtert die Entscheidung für Ihr künftiges Arbeitsgebiet:

  • Alten- und Pflegeheim,
  • Kurzzeit- oder Tagespflegeeinrichtung,
  • Reha-Einrichtung oder
  • geriatrische Abteilung im Krankenhaus, Altentagesstätte oder Sozialstation

Die drei Säulen der praktischen Ausbildung

  • Arbeiten und Lernen im beruflichen Alltag
    In dem Ausbildungsbetrieb als kontinuierlichen Bezugspunkt während der Ausbildung gewinnen Sie in wiederkehrenden praktischen Ausbildungsphasen Sicherheit im praktischen Handeln und üben Verantwortung in Ihrem pflegerischen Handeln zu übernehmen.
  • Transfer zwischen Praxis und Theorie
    Die enge Abstimmung zwischen Ihrem Ausbildungsbetrieb (stationäre oder ambulante Pflege) und unserem Fachseminar durch regelmäßige Praktikumsbesuche und fachpraktischen Unterricht macht Ihren Arbeitsplatz zum Lernort.
  • Perspektiven entdecken - Praktika als Chancengeber
    Die vorgesehenen fachpraktischen Einsätze in alternativen Einrichtungen gibt Ihnen in der Ausbildung die Möglichkeit zur Erweiterung Ihres Erfahrungshorizontes, zur Variation und Ausweitung praktischer Fähigkeiten sowie zur Findung Ihrer eigenen späteren beruflichen Ausrichtung. So absolvieren Sie mindestens zwei Praktika außerhalb Ihres Ausbildungsbetriebes (max. 12 Wochen)

Die drei Säulen der schulischen Ausbildung

  • Erwerben von Fachkompetenzen
    Unsere Dozenten des Fachseminars vermitteln Ihnen Kenntnisse über theoretische Grundlagen der Pflege, Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen sowie über die Altenpflege als Beruf.
  • Umsetzung des Erlernten im praktischen Unterricht
    Um Sicherheit und Souveränität in der Berufsausübung zu erlangen, lernen Sie z. B., wie Sie hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Alltag unter anderem bei der Körperpflege oder bei der Essensaufnahme unterstützen können. Hinzu kommt eine Vielzahl von Maßnahmen zur Mitwirkung an Diagnostik und Therapie (Lagerungstechniken, Vitalzeichenkontrollen, Krankenbeobachtung, Injektionen, Verbandswechsel, Gabe von Medikamenten, u. v. m.)
  • Entwicklung sozialer Kompetenzen und die Arbeit im Team
    In dieser Säule werden Theorie und Praxis für Sie zusammengeführt. Geschult wird hier Ihr Wahrnehmungsvermögen, Ihre Selbstorganisation, Ihre innere Beweglichkeit, Ihre Teamfähigkeit und Ihr Verantwortungsbewusstsein. Alles zusammen bestärkt Ihre situative Handlungskompetenz

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

7532

Bildungseinrichtung

Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH Pflegeschule für Altenpflege

Kontakt

Markt 22
52525 Heinsberg

Telefon

02452 / 157 20 - 80

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

An unserem Standort in Heinsberg bieten wir regelmäßig die Weiterbildungen "Techniken der Behandlungspflege" für LG 1 und 2 sowie "Betreuungsassistent/in" und "Praxisanleitung in der Altenpflege" an. Darüber hinaus findet kontinuierlich eine Vielzahl an Tagesseminaren statt. 

Wie an allen Standorten gibt es zudem ein Fachseminar, das die dreijährige Ausbildung und Umschulung zur/m Altenpfleger/in anbietet.

Anfahrt und Lage

Mit dem Auto

  • Kommend von der A46 rechts auf die B221 Richtung Heinsberg, Ampelkreuzung „Janses Matthes"( Shell Tankstelle) gerade aus, an der nächsten Möglichkeit links Richtung Heinsberg, 4. Ampel links - Ankunft Markt Heinsberg

Parken

  • Parkmöglichkeiten sind auf der Valkenburger Straße, der Schafhausener Straße oder auf dem großen Parkplatz am Ende der Valkenburger Straße vorhanden.

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Mit der Linie RB 33 bis Heinsberg Busbahnhof (Bhf). Das Fachseminar befindet sich ganz in der Nähe, folgen Sie der Hochstraße bis zum Marktplatz. 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr

Beschreibung

Die Akademie für Pflegeberufe und Management ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppe NRW und der Akademie Überlingen zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und (teil)stationären Pflege.

Unser Ziel: Für Sie vor Ort!

Wir wollen das beste Bildungsangebot in NRW für diebestmögliche Pflege. An unseren Standorten in Dortmund, Düsseldorf, Lippstadt,  Heinsberg,  Bielefeld, Köln, Duisburg und Münster sind wir Ihr Ansprechpartner: Als Fachseminar (Ausbildung) und als Anbieter eines vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebots!

Gemeinsam für die Pflege

Als Bildungsunternehmen des bpa NRW bieten wir ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und das immer weiter entwickelt wird. So erkennen wir frühzeitig Bedarf und Bedürfnisse und stimmen unsere Inhalte darauf ab.

Ausbildung/ Umschulung

Wir ermöglichen engagierten Menschen den Einstieg in eine Branche, die Ihnen vieles bietet: eine intensive Ausbildung, Aufstiegschancen in den Unternehmen und/ oder eine Weiterentwicklung zum gefragten Experten.

Die Erstausbildung sowie die Umschulung zum/r Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in findet an unseren Fachseminaren statt. Auf der Grundlage gesetzlicher Rahmenbedingungen unterrichten unsere fachlich und pädagogisch erfahrenen Dozenten nach einem mit den Pflegeeinrichtungen abgestimmten Lehrplan. Natürlich sind wir nach den Bestimmungen der Arbeitsagentur AZAV-zertifiziert und autorisiert.

Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen oder sich bewerben? Dann rufen Sie uns an unter 0231 5677038-10 oder besuchen uns auf unserer Homepage (apm-nrw.de). Hier finden Sie weitere Informationen. Gern bieten wir Ihnen auch Schnuppermöglichkeiten im Sinne von Unterrichtshospitationen an.

Fort- und Weiterbildung

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegebranche haben wir ein breites Spektrum an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen im Portfolio.

Beispiele dafür sind

  • Pflegedienstleitung / Wohnbereichsleitung
  • Einrichtungsleiter/in
  • Praxisanleitung in der Altenpflege
  • Qualitätsmanagementbeauftragte/r
  • Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
  • Fachkurs Palliative Care
  • Hygienebeauftragte/r
  • Betreuungsassistent/in
  • Techniken der Behandlungspflege

Einzelheiten zu unseren Lehrgängen sowie zahlreiche Tagesseminare finden Sie auf unserer Homepage und auch auf der Homepage des bpa.

Jede Fort- und Weiterbildung bieten wir auch gern direkt vor Ort bzw. in Ihrem Unternehmen an. Rufen Sie uns an: 0231 5677038-26.

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Newsletter abonnieren

Deutsches Pflegeportal - Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Pflegeportal-Newsletter!

Du bekommst von uns Infos rund um deinen Beruf, Jobangebote und Karrieretipps.

Gib einfach deine Email-Adresse ein und schicke deine Anmeldung ab. Klicke im Anschluss bitte auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieser E-Mail bestätigst du, die Datenschutzerklärung akzeptiert zu haben. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Deutsches Pflegeportal