
Bildungseinrichtung
bbw Aschaffenburg
Kontakt
Lange Straße 14
63741 Aschaffenburg
Ansprechpartner
Leanne Kroll
Telefon: 0931 / 6150 - 249
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in

Dauer: Die Ausbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit.
Kosten: Für die Schüler ist die Ausbildung schulgeldfrei. Es fällt eine einmalige Aufnahme- und Prüfungsgebühr an.
Abschluss: Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in. Wenn Sie während der Ausbildung zusätzliche Fächer belegen, können Sie ggf. parallel die fachgebundene oder allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Seit 2015 zusätzlich ausbildungsbegleitend möglich: Heilerziehungspfleger/in im Erziehungsdienst.
Teilnahmevoraussetzungen
- Gesundheitliche Eigung für den angestrebten Beruf und
- Mittlerer Schulabschluss und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer. (Ist dieser Berufsabschluss nicht für die Heilerziehungspflege förderlich, muss noch eine einjährige Tätigkeit in einem für die Heilerziehungspflege förderlichen Aufgabengebiet nachweisbar sein) oder
- eine mindestens 2-jährige berufliche Tätigkeit in einem für die Arbeit in der Heilerziehungspflege förderlichen Aufgabengebiet. Bei Fachabitur genügt ein 1-jähriges Praktikum oder
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder
- die 4-jährige Führung eines Mehrpersonenhaushaltes oder
- Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe
Fördermöglichkeiten
Bitte klären Sie rechtzeitig vor Schulbeginn, in wieweit für Sie Leistungen nach dem SGB III oder dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in Frage kommen.
Beschreibung
Damit sich persönliche Fähigkeiten und Kräfte entwickeln können, braucht jeder Mensch Hilfestellung und Impulse. Menschen mit Behinderung benötigen in der Regel hierzu besondere Hilfen, die vor allem von Heilerziehungs-pfleger/innen geleistet werden.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: www.schulen.bfz.de
Je nachdem in welchem Bereich Sie später arbeiten möchten, ergeben sich vielfältige Aufgaben, die praktisch alle Lebensbereiche betreffen.
Mögliche Tätigkeitsfelder sind zum Beispiel:
- Wohnheime oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Integrative Kindertagesstätten
- Heilpädagogische Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Fachkrankenhäuser / Rehabilitationszentren
- Erwachsenenbildung für behinderte Menschen
Unterrichtsinhalte
- Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
- Anatomie und Krankheitslehre / Medizin und Psychiatrie
- Praxis- und Methodenlehre
- Praxis der Heilerziehungspflege
- Pflege
- Lebensraumgestaltung z.B. Musik, Bewegung, Kunst und Gestaltung, Medienpädagogik
- Deutsch, Sozialkunde und Soziologie
Lernziele
Ausbildung zur / zum Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in.
In diesem Beruf stehen Sie Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Behinderungen zur Seite. Sie unterstützen sie heilpädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch. In der Alltagsbegleitung helfen Sie ihnen, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu führen.
Sie erwerben Kompetenzen im Management wie Führung von Mitarbeiter/innen, Arbeiten im Team, Orientierung an Kundenbedürfnissen sowie Organisation, Dokumentation und Evaluation von Arbeitsprozessen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
bbw Aschaffenburg
Kontakt
Lange Straße 14
63741 Aschaffenburg
Telefon
0931 / 6150 - 249
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilpädagogen/in
Teilzeit Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegehelfer/in
Vollzeit Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in
-
Teilzeit
Betreuungskraft nach § 43b i.V. § 53b SGB XI
Teilzeit Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Teilzeit Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
Jetzt Informationsmaterial anfordern