
Bildungseinrichtung
bbw Würzburg
Kontakt
Mergentheimer Str. 180
97084 Würzburg
Ansprechpartner
Markus Schäfer
Telefon: 0931 / 6150 - 303
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in

Dauer: Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die theoretische Ausbildung mit 2.100 Stunden findet in der Schule in Form von Blockunterricht statt. Die praktische Ausbildung mit 2.500 Stunden findet in den Einrichtungen der Altenhilfe statt. Über Zusatzunterricht können Sie die Fachhochschulreife erwerben.
Kosten: Es wird kein Schulgeld erhoben. Für die Dauer der Ausbildung schließen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der Altenhilfe (Ausbildungsträger) und erhalten eine Ausbildungsvergütung nach BAT oder AVR.
Abschluss: Nach bestandener Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Altenpflegerin" bzw. "Staatlich anerkannter Altenpfleger“ verliehen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Hauptschulabschluss mit 2jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung an einer Berufsfachschule für Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe
Beschreibung
Zu den Aufgaben des Altenpflegers / der Altenpflegerin gehört die Pflege, sowie die Beratung und Anleitung alter Menschen und deren Angehörigen. Dieser Beruf garantiert Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufstiegsmöglichkeiten und eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur Selbständigkeit.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: www.schulen.bfz.de
Inhalte
- Aufgaben und Konzepte der Altenpflege (Theoretische Grundlagen altenpflegerischen Handelns, Pflegeplanung / EDV, Medizinische Grundlagen der Pflege, Beraten und Begleiten in der Pflege)
- Lebensraumgestaltung gemeinsam mit den alten Menschen (Verstehen der Lebenswirklichkeit alter Menschen, Untersützende Begleitung bei den anstehenden Aufgaben)
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
- Entwicklung eines professionellen beruflichen Selbstverständnisses (Krisen- und Konfliktmanagement, Gesundheitsprophylaxe)
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
bbw Würzburg
Kontakt
Mergentheimer Str. 180
97084 Würzburg
Telefon
0931 / 6150 - 303
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in
Vollzeit Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)
Teilzeit Verkürzte Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in für Heilerziehungspfleger/innen
-
Teilzeit
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Vollzeit Betreuungskraft nach § 43b i.V. § 53b SGB XI
Teilzeit Wundexperte ICW / TÜV Pers. Cert
Vollzeit Qualifizierung Schmerzmanagement - Zertifizierte Algesiologische Fachassistenz (ALFA)
Teilzeit Wundexperte Re-Zertifizierung
Teilzeit Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
Vollzeit Fortbildungen für Praxisanleiter*innen in der Pflege
Vollzeit Praxisanleitung in der Pflege gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV
Teilzeit Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Teilzeit Pflegedienstleitung Basisqualifizierung (PDL)
Teilzeit Pflegedienstleitung Aufbauqualifizierung (PDL)
Teilzeit Aufbaumodule zur Einrichtungsleitung (EL)
Jetzt Informationsmaterial anfordern