Bildungseinrichtung

Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Kontakt
Industriestraße 31
81245 München

Ansprechpartner
Karin Meiler-Bergmann

Unterrichtsart

Vollzeit

Angebot

Pflegefachmann/Pflegefachfrau

© Fotowerk - stock.adobe.com

Dauer: 3 Jahre

Abschluss: Staatliche Abschlussprüfungnzum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen:

Die nachgewiesene gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes und zusätzlich entweder

den mittleren Schulabschluss (ehemals Realschulabschluss) oder

einen gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss oder

einen Mittelschul-/Hauptschulabschluss und eine 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder

eine Ausbildung in Alten- oder Krankenpflegehilfe.

Neben diesen formalen Zugangsvoraussetzungen sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an pflegerischen Tätigkeiten mitbringen.

Die Ausbildung ist in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) geregelt. Sie benötigen die nachgewiesene gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes und zusätzlich entweder den mittleren Schulabschluss (ehemals Realschulabschluss) oder einen gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss oder einen Mittelschul-/Hauptschulabschluss und eine 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Ausbildung in Alten- oder Krankenpflegehilfe..

Fördermöglichkeiten

Die Finanzierung wird geregelt über das Pflegeberufegesetz. Für die Auszubildenden ist neu, dass mit der generalistischen Ausbildung kein Schulgeld mehr entrichtet werden muss, auch nicht an Privatschulen. Und: ALLE Auszubildenden erhalten eine Ausbildung

Beschreibung

Die Ausbildung zum*zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau dauert in der Regel 3 Jahre (eine Verkürzung ist unter bestimmten Bedingungen möglich) und startet jährlich am 1. September.

Lernziele

Die dreijährige Ausbildung zum*zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Sie lernen in der Schule die theoretischen Grundlagen, die Sie dann praktisch bei Ihrem Ausbildungsträger für die praktische Ausbildu

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

8134

Bildungseinrichtung

Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Kontakt

Industriestraße 31
81245 München

Telefon

+49 89 2441589-10

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

Beschreibung

Die Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die berufliche Weiterbildung und Qualifizierung spezialisiert hat. Sie bietet eine Vielzahl von Kursen, Seminaren und Weiterbildungsprogrammen in verschiedenen Fachbereichen an, um Fachkräfte bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Die Akademie legt Wert auf praxisnahe Vermittlung von Wissen und Kompetenzen und richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Unternehmen. Durch qualifizierte Dozenten und moderne Lernmethoden schafft sie eine attraktive Lernumgebung. Die Hans-Weinberger-Akademie trägt somit zur Förderung von Fachkompetenz und lebenslangem Lernen in Bayern bei. Die Hans-Weinberger-Akademie integriert das Lernkonzept „Selbstorganisiertes Lernen (SOL)® mit Mediativen Kompetenzen“ in ihre Ausbildungen und teilweise in die Weiterbildungsangebote.

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal