
Bildungseinrichtung
Bildungsakademie Volmarstein GmbH
Kontakt
Brusebrinkstr. 20
58135 Hagen
Ansprechpartner
Daniela Massoli
Telefon: 02331 / 476 39 00
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Examinierte/r Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Teilnahmevoraussetzungen
Nachweis eines Bildungs-/Schulabschluss vorlegen: Abgeschlossene Fachoberschulreife (Realschulabschluss) oder die Fachoberschulreife oder die allgemeine Fachhochschulreife.
Ein Hauptschulabschluss gilt nur, wenn er mindestens im guten Bereich erfolgreich abgeschlossen wurde.
Oder in Zusammenhang mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung, die mindestens einen Umfang von zwei Jahren haben muss. Einem erfolgreich abgeschlossenen Staatsexamen in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistentenausbildung sowie mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Und der Nachweis über die gesundheitliche und persönliche Berufseignung.
Beschreibung
Ausbildungsstart: jeweils am 1.8. in Hagen.
Seit dem 01.01.2020 ist das neue Pflegeberufe-Reformgesetz in Kraft getreten. Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann löst die bisherigen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege ab. Alle drei Ausbildungen werden zu einer sogenannten generalistischen, einer einheitlichen Pflegeausbildung zusammengeführt. Hierdurch soll direkt nach der Ausbildung ermöglicht werden, in allen Pflege- und Versorgungsbereichen (z.B. im Krankenhaus, in Alten- und Pflegeheimen, in einem Hospiz, im teilstationären Bereich oder im ambulanten Pflegedienst) arbeiten und die Pflege von Menschen aller Altersstufen übernehmen zu können. Zudem hat die Ausbildung einen höheren Praxisbezug, ist EU-weit anerkannt und kostenlos.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann befähigt die Teilnehmer dazu, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens (z.B. Krankenhäuser, REHA-Kliniken, Pflegeheime, Demenz-WGs oder ambulante Pflegedienste) alleinverantwortlich zu übernehmen.
Um die erforderlichen praktischen Einsatzzeiten in den unterschiedlichen Fachbereichen während der Ausbildung nachzuweisen, werden unsere Auszubildenden in folgende Kliniken der Ev. Stiftung Volmarstein und bei den genannten externen Kooperationspartnern eingesetzt:
- Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe
- Orthopädische Klinik Volmarstein
- Ortho-Klinik Dortmund
- Ev. Alten- und Pflegeheim Hagen-Haspe
- Ambulanter Pflegedienst Volmarstein
- Tagespflege Hagen-Haspe
- Tagespflege Volmarstein
- Kath. Krankenhaus Hagen-Elsey gem. GmbH
- HELIOS Klinik Hagen-Ambrock
- Berglandklinik Lüdenscheid - Fachklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Marienkrankenhaus Schwerte gGmbH
- LWL-Klinik Hemer
- Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer
- Intensive Care Home Standort Hemer (IC-Home)
- Hospiz Schwerte
Mehr Input gerne in einem persönlichen Gespräch oder auf unserer Homepage.
Lernziele
Die Lernziele sind sehr umfassend. Mehr Input erhalten Sie hier oder in einem persönlichen Gespräch
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Bildungsakademie Volmarstein GmbH
Kontakt
Brusebrinkstr. 20
58135 Hagen
Telefon
02331 / 47 63 90 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Die Bildungsakademie Volmarstein GmbH (BAVO) ist eine modern ausgestattete Institution mit kooperierenden Einrichtungen der Behinderten-, Kranken- und Altenpflege sowie ergänzenden Diensten in Nordrhein-Westfalen. Geleitet vom diakonischen Auftrag werden im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen individuelle Angebote entwickelt.
Unsere Akademie befindet sich in Hagen-Haspe am MOPS. Mehr Infos über den Mops finden Sie auf unserer Website.
Lage & Anfahrt
Die Bildungsakademie BAVO befindet sich im Nachbargebäude des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe.
Besonderheiten
Die Internationalität und das kulturübergreifende und kollegiale Miteinander stehen beim Modellprojekt INVO im Vordergrund. INVO rekrutiert Auszubildende und Pflegefachkräfte mittlerweile aus über 36 Ländern weltweit.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Vollzeit Operationstechnische/r Assistent/-in
Jetzt Informationsmaterial anfordern