
Bildungseinrichtung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Kontakt
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)
Ansprechpartner
Gabriele Meyer
Telefon: 0345 / 557 44 66
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Gesundheits- und Krankenpfleger/in (B.Sc.)

Dauer: 4 Jahre
Kosten: Kein Schuldgeld.
Abschluss: Bachelor of Science und Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Teilnahmevoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife;
Eine vorherige Berufsausbildung in einem medizinischen Beruf ist nicht notwendig.
Fördermöglichkeiten
BaFöG, Studienkredit
Beschreibung
Der primärqualifizierende Studiengang "Evidenzbasierte Pflege" ist deutschlandweit einmalig. Studium und Berufsausbildung erfolgen auf akademischem Niveau an der Medizinischen Fakultät. Außerdem werden die Studierenden, genehmigt vom Bundesgesundheitsministerium, zur Übernahme von heilkundlichen Tätigkeiten ausgebildet. Sie können damit Diabetes-Patienten sowie jene mit chronischen Wunden eigenverantwortlich versorgen. Damit gehören die Absolventen zu einer neuen Kategorie von Pflegekräften, die auf Augenhöhe mit dem ärztlichen Personal agieren.
Lernziele
- Akademischer Abschluss als Pflegewissenschaftler/in,
- akademisch ausgebildete/r Gesundheits- und Pflegewissenschaftler/in,
- Übernahme heilkundlicher Tätigkeiten
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Kontakt
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)
Telefon
0345 / 557 44 66
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Die Institute der Medizinischen Fakultät befinden sich auf dem Medizin-Campus Steintor. Auch eine der modernsten Lernkliniken Deutschlands, das Dorothea Erxleben Lernzentrum ist hier angesiedelt, wo die Studierenden aller Studiengänge der Medizinischen Fakultät interprofessionell in Trainingsumgebung erste praktische Handgriffe üben können. Auf dem Campus liegt außerdem die neue Zahnklinik der Universitätsmedizin Halle (Saale), die zu den modernsten Deutschlands zählt.
Der zweite Standort der Universitätsmedizin Halle (Saale) ist das Universitätsklinikum, wo der praktische Teil der Ausbildung absolviert wird. Hörsäle und Seminarräume sind hier im eigens dafür errichteten Lehrgebäude untergebracht. An beiden Standorten sind Zweigbibliotheken der Universitäts- und Landesbibliothek Halle vorhanden, die mit ihrem umfangreichen Bestand analoger und digitaler Literatur das Angebot abrunden.
Kooperationen und Zusammenarbeit
Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Halle (Saale) kooperieren in der Ausbildung der Studierenden der Medizinischen Fakultät. Des Weiteren kooperiert die Universitätsmedizin Halle (Saale) mit 16 Akademischen Lehrkrankenhäusern in Sachsen-Anhalt und Thüringen und hat Stiftungs- bzw. Brückenprofessuren mit anderen Klinika etabliert.
Besonderheiten
Halle bietet ein familiäres Studienumfeld, in dem man schnell Anschluss findet. Wohnraum ist vergleichsweise günstig und es sind zahlreiche Freizeitmöglichkeiten vorhanden. Alles ist gut zu Fuß, per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Social-Media
Beschreibung
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Die Medizinische Fakultät gehörte zu den vier Gründungsfakultäten, an der seit 1694 Medizin studiert werden kann. Sie bietet heute die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin (Staatsexamen) und den primärqualifizierenden Studiengang Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.) sowie den Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften an.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger/in (B.Sc.)
-
Vollzeit
Evidenzbasierte Pflege
Vollzeit Evidenzbasierte Pflege
Vollzeit Evidenzbasierte Pflege
Vollzeit Evidenzbasierte Pflege
Jetzt Informationsmaterial anfordern