
Bildungseinrichtung
maxQ. Heidelberg - Schule für Altenpflege & Altenpflegehilfe
Kontakt
Englerstraße 6
69126 Heidelberg
Ansprechpartner
Nadine Knaus
Telefon: 06221 65410-0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Pflegefachmann/-frau

Dauer: Auf Anfrage
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Fördermöglichkeiten
Sie erhalten vom praktischen Träger eine Ausbildungsvergütung. Nähere Informationen zur Ausbildungsvergütung unter www.pflegeausbildung.net.
Beschreibung
Generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachmann/-frau oder Altenpfleger/-in - Flexibel in den Zukunftsberuf Pflege!
Ab 2020 führt das neue Berufsbild „Pflegefachmann/-frau“ die drei bisherigen Pflegefachberufe "Altenpflege", "Gesundheits – und Krankenpflege" und "Gesundheits - und Kinderkrankenpflege" zusammen.
In dieser neuen, generalistischen Ausbildung lernen Sie, Menschen verschiedener Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Durch die Ausbildung bei maxQ. erhalten Sie ein umfassendes pflegerisches Verständnis, das Ihnen ermöglicht, sich schnell in die jeweiligen Spezialgebiete mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einzuarbeiten. Damit stehen Ihnen im Berufsleben zahlreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen:
• Akutpflege
• stationäre oder ambulante Langzeitpflege
• allgemein - , geronto - , kinder - oder jugendpsychiatrische Versorgung
Ablauf und Inhalte der Ausbildung bei maxQ. Heidelberg:
Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung in der Theorie. Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie in stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten. Mit einem dieser Träger schließen Sie auch den Ausbildungsvertrag und erhalten Ihre Ausbildungsvergütung.
Abschlüsse der generalistischen Pflegeausbildung
Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen möchten, erwerben den Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen sehen, erwerben einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
maxQ. Heidelberg - Schule für Altenpflege & Altenpflegehilfe
Kontakt
Englerstraße 6
69126 Heidelberg
Telefon
06221 65410-0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Die Altenpflegeschule des maxQ. Heidelberg bildet seit mehr als 30 Jahren im facettenreichen Berufsbild der Altenpflege aus und weiter. Das Bildungszentrum in Heidelberg stellt mit modernen Schulungsräumen die Bedingung für erfolgreiches und nachhaltiges Lernen zur Verfügung. Im Rhein-Neckar-Raum steht das maxQ. Bildungszentrum mit seinen angeschlossenen Fachschulen seit mehr als 3 Jahrzehnten für kontinuierliche Beratung und Bildung im Bereich Erziehung, Soziales und Gesundheit. Wir bieten die dreijährige Ausbildung in Altenpflege und die zweijährige Ausbildung in Altenpflegehilfe an. Außerdem bieten wir die Ausbildung Altenpflegehilfe für Migranten an und vermitteln ausbildungsbegleitend Deutschkenntnisse im Niveau B2. Weitere Aus- und Weiterbildungen in Gesundheitsberufen runden unser Portfolio ab. Die Ausbildung in der Altenpflege befähigt zu einer ganzheitlichen, eigenverantwortlichen und selbstständigen Pflege einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Lernfelder der theoretischen Ausbildung sind u.a.: Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren. Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen. Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken. Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung. Die praktische Ausbildung der Altenpflege kann in einer stationären Pflegeeinrichtung oder bei einem ambulanten Pflegedienst absolviert werden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Beschreibung
maxQ. ist eine Marke des bfw - Unternehmen für Bildung und steht für maximale Qualität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen. Wir orientieren uns stets an den aktuellsten Standards und Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialbranche.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Spezialisten im regionalen Markt und in den aktuellen Gesundheitsthemen. Sie kennen die jeweiligen Herausforderungen und unterstützen Sie individuell und passgenau. Gemeinsam schaffen wir die Basis für Ihre weitere Entwicklung im Unternehmen oder für die erfolgreiche Suche nach einem passenden Job im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Altenpflegehelfer/-in
Vollzeit Altenpflegehelfer/-in für Migranten/Migrantinnen
Vollzeit Pflegefachmann/-frau
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Betreuungskraft
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleiter/-in
Jetzt Informationsmaterial anfordern