
Bildungseinrichtung
Kolping Bildung Deutschland gGmbH - Pflegeschule Troisdorf
Kontakt
Mottmannstr. 1-3
53842 Troisdorf
Telefon: 0160 / 8880 089
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Dauer: 3 Jahre
Kosten: Kein Schuldgeld.
Teilnahmevoraussetzungen
Wer in der Pflege tätig sein möchte, sollte - Respekt und Verständnis im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen, - Interesse an pflegerischen, sozialen und medizinischen Aufgaben, - Einfühungsvermögen, Veranwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe, - Empathie und emotionale Stabilität - Teamfähigkeit - die Bereitschaft zur Übernahme von Verwaltungs- und Schreibarbeiten mitbringen.
- Mittlerer Schulabschluss
- Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene
- mind. zweijährige Berufsausbildung
- mind. einjährige Assistenz- oder Helferausbildung gemäß den Mindestanforderungen der ASMK/GMK
- „alte" Helferausbildungen nach Landesrecht (Beginn bis 31.12.2019)
- Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulausbildung
Fördermöglichkeiten
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, zum Beispiel über einen Bildungsgutschein, ist möglich. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Beschreibung
Das im Januar 2020 in Kraft getretene Pflegeberufegesetz hat den Grundstein für eine neue und generalistisch ausgerichtete Ausbildung im Pflegebereich gelegt: Die erlernten pflegerischen Tätigkeiten richten sich an Menschen aller Altersgruppen, die auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind – sei es nach der Geburt, in der Jugend oder im hohen Alter. Mit dieser Ausbildung entwickeln Sie sich zu einem wahren Allroundtalen in der Branche. Aufgrund der generalistischen Ausbildung können Sie als Pflegefachkraft später in verschiedenen Pflegeberufen eingesetzt werden. Ebenfalls gut zu wissen: Der neue Abschluss ist in der gesamten EU automatisch anerkannt, so dass es möglich ist, auch im EU-Ausland zu arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier
Lernziele
Die Ausbildung findet an einer unserer staatlich anerkannten Pflegeschulen sowie in einer ambulanten, stationären Langzeit- und Akutpflegeeinrichtung statt. Der Unterricht gliedert sich in mehrere Lernbereiche, die sowohl die theoretische als auch die praktischen Grundlagen des täglichen Handelns vermitteln:
Kompetenzbereich 1: Pflegeprozesse und Pflegediagnosen in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
Kompetenzbereich 2: Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
Kompetenzbereich 3: Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
Kompetenzbereich 4: Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
Kompetenzbereich 5: Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Wertehaltungen und Einstellungen reflektieren und begründe
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken
- Ausbildung Umschulung Pflegefachassistenz
- Ausbildung zum Pflegefachmann
- Behandlungspflege LG1 und LG2
- Helfer-in für stationäre und ambulante medizinische Versorgung
- Helfer-in der mobilen Altenpflege
- Helfer-in der mobilen Altenpflege zzgl Fahrerlaubnis Klasse B
- Helfer-in der Pflege
- Mobiler ambulanter Pflege- und Betreuungsassistent
- Mobiler ambulanter Pflege- und Betreuungsassistent Klasse B
- Stationäre und ambulante Pflegeassistentin inkl. Betreuungskraft Behandlungspflege

Bildungseinrichtung
Kolping Bildung Deutschland gGmbH - Pflegeschule Troisdorf
Kontakt
Mottmannstr. 1-3
53842 Troisdorf
Telefon
0160 / 8880 089
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Unser staatlich anerkanntes Fachseminar für Altenpflege in Troisdorf-Oberlar wurde im Oktober 2017 gegründet.
In den großzügigen und hellen Räumen liegt der Focus auf einer qualitativ hochwertigen Ausbildung sowie einer optimalen Verknüpfung der Lernorte Schule für die theoretischen Lerninhalte und Ausbildungsbetrieb für die praktischen Lerninhalte.
Neben einem auf hohem Niveau ausgestatteten Demonstrationsraum, einem mit Laptop-Arbeitsplätzen ausgestatteten EDV-Raum sowie einem Aufenthaltsraum für die Auszubildenden sind alle Ressourcen vorhanden, um diesem Anspruch gerecht zu werden.
Beschreibung
Der demographische Wandel zeigt deutlich, dass die Bevölkerung in Deutschland immer älter wird. Aber nicht nur die Lebenserwartung steigt, sondern auch der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften. „Pflege so, wie du selbst gepflegt werden möchtest" - das ist unser aktueller Leitsatz. Wir begleiten die gesellschaftliche Veränderung und bilden kompetent Fachkräfte für die Altenpflege aus.
Machen Sie sich fit für Ihre Zukunft! Orientiert an einem anspruchsvollen, sich wandelnden Gesundheitsmarkt bieten wir Ausbildungen, Weiterbildungen und Qualifizierungen mit dem uns eigenen hohen Qualitätsanspruch an. An den Standorten Aachen, Bergkamen, Dortmund, Düren, Fürstenwalde, Haltern am See, Leverkusen, Moers, Recklinghausen, Troisdorf und Wegberg können Sie wohnortnah starten.
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Kolping Bildung Deutschland gGmbH arbeitet mit zahlreichen Pflegeheimen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten zusammen. Unser modulares Curriculum setzt einen Schwerpunkt in der "palliativ care" Ausbildung. Hierzu wurde eine Kooperation mit der Deutschen PalliativStiftung geschlossen.
Social Media
Trägerschaft
Kolping Bildung Deutschland gGmbH
Am Technologiepark 28
45307 Essen
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Altenpflegehelfer/in
Vollzeit Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Vollzeit Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
-
Vollzeit
Berufsbegleitend
Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Vollzeit Berufsbegleitend Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)
Teilzeit Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Vollzeit Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI / Alltagsbegleiter
Vollzeit Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI
Teilzeit Behandlungspflege
Vollzeit Umschulung Pflegefachassistenz
Jetzt Informationsmaterial anfordern