
Bildungseinrichtung
Kolping Bildung Deutschland gGmbH - Pflegeschule Wegberg
Kontakt
Industriestr. 45
41844 Wegberg
Telefon: 02434 / 8094 880 12
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Verantwortliche Pflegefachkraft

Dauer: 12 Monate
Kosten: 3230,4
Teilnahmevoraussetzungen
Examinierte Pflegefachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung
Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns zu Fördermöglichkeiten an. Wir beraten Sie gerne.
Beschreibung
Ob Personalführung, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Organisation oder Case- und Caremanagement – erfahrene Dozenten vermitteln Ihnen umfangreiche Managementkompetenzen und zeigen Ihnen, wie Sie durch Reflektion und Supervision Sicherheit in ihren zukünftigen Aufgabenfeldern erlangen.
Die Weiterbildung wird nebenberuflich angeboten, damit Sie das erlernte Wissen sofort im Praxiseinsatz erproben und anwenden können. In der Supervision werden Frage- und Problemstellungen aus der Praxis erarbeitet und damit das Erreichen der Lernziele reflektiert.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken
- Ausbildung Umschulung Pflegefachassistenz
- Ausbildung zum Pflegefachmann
- Behandlungspflege LG1 und LG2
- Helfer-in für stationäre und ambulante medizinische Versorgung
- Helfer-in der mobilen Altenpflege
- Helfer-in der mobilen Altenpflege zzgl Fahrerlaubnis Klasse B
- Helfer-in der Pflege
- Mobiler ambulanter Pflege- und Betreuungsassistent
- Mobiler ambulanter Pflege- und Betreuungsassistent Klasse B
- Stationäre und ambulante Pflegeassistentin inkl. Betreuungskraft Behandlungspflege

Bildungseinrichtung
Kolping Bildung Deutschland gGmbH - Pflegeschule Wegberg
Kontakt
Industriestr. 45
41844 Wegberg
Telefon
02434 / 8094 880 12
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Das staatlich anerkannte Fachseminar für Altenpflege in Wegberg wurde 2012 gegründet. In unseren renovierten, hellen Unterrichtsräumen bieten wir Ihnen beste Möglichkeiten für Ihre Aus- und Weiterbildung im Bereich der Altenpflege. Ein PC-Raum, eine gut ausgestattete Fach-Bibliothek und ein hochwertiger Demonstrationsraum ermöglichen einen praxisnahen und zeitgemäßen Unterricht.
Beschreibung
Der demographische Wandel zeigt deutlich, dass die Bevölkerung in Deutschland immer älter wird. Aber nicht nur die Lebenserwartung steigt, sondern auch der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften. „Pflege so, wie du selbst gepflegt werden möchtest" - das ist unser aktueller Leitsatz. Wir begleiten die gesellschaftliche Veränderung und bilden kompetent Fachkräfte für die Altenpflege aus.
Machen Sie sich fit für Ihre Zukunft! Orientiert an einem anspruchsvollen, sich wandelnden Gesundheitsmarkt bieten wir Ausbildungen, Weiterbildungen und Qualifizierungen mit dem uns eigenen hohen Qualitätsanspruch an. An den Standorten Aachen, Bergkamen, Dortmund, Düren, Fürstenwalde, Haltern am See, Moers, Recklinghausen, Troisdorf und Wegberg können Sie wohnortnah starten.
Kooperationen und Zusammenarbeit
Kolping Bildung Deutschland gGmbH arbeitet mit zahlreichen Pflegeheimen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten zusammen. Unser modulares Curriculum setzt einen Schwerpunkt in der "palliativ care" Ausbildung. Hierzu wurde eine Kooperation mit der Deutschen PalliativStiftung geschlossen.
Besonderheiten
In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein in Krefeld bieten wir das duale Studium "Pflege (Bachelor of Science)" an. Die Ausbildung beginnt im September am Fachseminar für Altenpflege in Moers oder Wegberg; im darauffolgenden Sommersemester startet dann das Studium.
Social Media
Lage und Anfahrt
Die Anbindung an den ÖPV ist gut; der Bahnhof Wegberg ist fußläufig zu erreichen.
Trägerschaft
Kolping Bildung Deutschland gGmbH
Am Technologiepark 28
45307 Essen
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Vollzeit Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Vollzeit Verantwortliche Pflegefachkraft
-
Vollzeit
Berufsbegleitend
Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Vollzeit Berufsbegleitend Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)
Teilzeit Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)
Teilzeit Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Vollzeit Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI / Alltagsbegleiter
Vollzeit Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI
Jetzt Informationsmaterial anfordern