
Bildungseinrichtung
Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH Pflegeschule für Altenpflege
Kontakt
Feilenstraße 31
33602 Bielefeld
Ansprechpartner
Aline Criée
Telefon: 0231 / 567 703 826
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Altenpflegehelfer/in

Dauer: 12 Monate. Start auf Anfrage.
Kosten: Mögliche Kosten erfragen Sie bitte im Schulsekretariat.
Abschluss: Staatlich examinierte(r) Altenpflegehelfer(in)
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss der Klasse 9
- Gesundheitliche Eignung
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Nach Einreichung der Unterlagen findet ein persönliches Bewerbungsgespräch statt.
Beschreibung
Altenpflege hat in unserer Gesellschaft eine große Bedeutung. Die wachsende Zahl alter Menschen (demographischer Wandel) und die zunehmende Änderung der familiären Strukturen verlangen nach Ideen und Konzepten, die in Zukunft über die derzeit bestehenden Formen der Altenhilfe (Heime, ambulante Dienste) hinausgehen werden. Alternative Versorgungsformen wie thematische Wohngemeinschaften, Quartierskonzepte und kleinteilige Heimangebote werden in den nächsten Jahren mehr und mehr fließende Übergänge für zu Pflegende und vor allem für die professionell Pflegenden bieten.
Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer werden sich somit mehr und mehr in Situationen wiederfinden, in denen Kreativität und Individualität gefragt sind. Dazu ist ein hohes Maß an Fachkenntnis, Geschicklichkeit und sozialer Kompetenz notwendig.
Die Ausbildung richtet sich somit an interessierte und engagierte Menschen aller Altersstufen und Nationalitäten mit unterschiedlichsten Vorerfahrungen, die diesen Beruf als ihre persönliche Entwicklungschance ergreifen wollen.
Der Beruf der Altenpflegehilfe bietet heute und in Zukunft für Sie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer Vielfalt von Unernehmen der Gesundheitswirtschaft. Wir sind eingebunden in ein Netzwerk von Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft und bereiten Sie als Fachseminar für Altenpflege auf diese Perspektiven vor.
Lernziele
Die Ausbildung soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflegehilfe einschließlich der Unterstützung der Pflegefachkraft erforderlich sind.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH Pflegeschule für Altenpflege
Kontakt
Feilenstraße 31
33602 Bielefeld
Telefon
0521 / 967 970 - 16
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
An unserem Standort in Bielefeld bieten wir neben einem Kurs zur Pflegedienstleitung die Lehrgänge "Techniken der Behandlungspflege" für LG 1 und 2 sowie "Betreuungsassistent/in" und "Praxisanleitung in der Altenpflege" sowie den "Fachkurs Palliative Care" an. Darüber hinaus findet kontinuierlich eine Vielzahl an Tagesseminaren statt.
Wie an allen Standorten gibt es zudem ein Fachseminar, das die dreijährige Ausbildung und Umschulung zur/m Altenpfleger/in anbietet.
Lage und Anfahrt
Mit dem Auto
- Die nächste Anschlussstelle der A33 oder der A2 (Abfahrt Bielefeld Zentrum) ist in 5 - 15 Minuten erreichbar.
- Der Eingang zum Standort (direkt neben C&A) befindet sich in einem Hof, links und rechts neben der Einfahrt (Torbogen) befinden sich die Bar „New Orleans" und das Grill-Restaurant „Ocakbasi Killis" (von der Straße gut erkennbar).
Parken
- Im Hof unseres Standortes besteht eine begrenzte, kostenpflichtige Parkmöglichkeit; weitere Plätze finden Sie in der Tiefgarage (rechte Seite, Einfahrt von der Feilenstra-ße) sowie in der näheren Umgebung.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit allen Linien bis Bielefeld Hauptbahnhof. Fußweg ca. 4 Minuten.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
Beschreibung
Die Akademie für Pflegeberufe und Management ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppe NRW und der Akademie Überlingen zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und (teil)stationären Pflege.
Unser Ziel: Für Sie vor Ort!
Wir wollen das beste Bildungsangebot in NRW für diebestmögliche Pflege. An unseren Standorten in Dortmund, Düsseldorf, Lippstadt, Heinsberg, Bielefeld, Köln, Duisburg und Münster sind wir Ihr Ansprechpartner: Als Fachseminar (Ausbildung) und als Anbieter eines vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebots!
Gemeinsam für die Pflege
Als Bildungsunternehmen des bpa NRW bieten wir ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und das immer weiter entwickelt wird. So erkennen wir frühzeitig Bedarf und Bedürfnisse und stimmen unsere Inhalte darauf ab.
Ausbildung/ Umschulung
Wir ermöglichen engagierten Menschen den Einstieg in eine Branche, die Ihnen vieles bietet: eine intensive Ausbildung, Aufstiegschancen in den Unternehmen und/ oder eine Weiterentwicklung zum gefragten Experten.
Die Erstausbildung sowie die Umschulung zum/r Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in findet an unseren Fachseminaren statt. Auf der Grundlage gesetzlicher Rahmenbedingungen unterrichten unsere fachlich und pädagogisch erfahrenen Dozenten nach einem mit den Pflegeeinrichtungen abgestimmten Lehrplan. Natürlich sind wir nach den Bestimmungen der Arbeitsagentur AZAV-zertifiziert und autorisiert.
Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen oder sich bewerben? Dann rufen Sie uns an unter 0231 5677038-10 oder besuchen uns auf unserer Homepage (apm-nrw.de). Hier finden Sie weitere Informationen. Gern bieten wir Ihnen auch Schnuppermöglichkeiten im Sinne von Unterrichtshospitationen an.
Fort- und Weiterbildung
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegebranche haben wir ein breites Spektrum an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen im Portfolio.
Beispiele dafür sind
- Pflegedienstleitung / Wohnbereichsleitung
- Einrichtungsleiter/in
- Praxisanleitung in der Altenpflege
- Qualitätsmanagementbeauftragte/r
- Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
- Fachkurs Palliative Care
- Hygienebeauftragte/r
- Betreuungsassistent/in
- Techniken der Behandlungspflege
Einzelheiten zu unseren Lehrgängen sowie zahlreiche Tagesseminare finden Sie auf unserer Homepage und auch auf der Homepage des bpa.
Jede Fort- und Weiterbildung bieten wir auch gern direkt vor Ort bzw. in Ihrem Unternehmen an. Rufen Sie uns an: 0231 / 567 70 38 - 26.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Vollzeit Altenpflegehelfer/in
-
Teilzeit
Praxisanleitung in der Altenpflege
Teilzeit Betreuungsassistent/in in Pflegeeinrichtungen (gemäß Richtlinie nach § 53c SGB XI) Betreuungskraft im ambulanten Pflegebereich (§ 45 b SGB XI)
Teilzeit Fachkurs Palliative Care für professionell Pflegende
Teilzeit Pflegedienstleitung / Wohnbereichsleitung
Teilzeit Techniken der Behandlungspflege für Pflegehelfer für den Bereich der häuslichen Krankenpflege und der stationären Pflege
Jetzt Informationsmaterial anfordern