Bildungseinrichtung

bbw Augsburg

Kontakt
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Ansprechpartner
Maria Limmer
Telefon: 0821 / 40 80 24 29

Unterrichtsart

Vollzeit

Angebot

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher

Dauer: Die Ausbildung an der Fachakademie gliedert sich in die theoretische Ausbildung an der Fachakademie (zwei Jahre) und in ein Berufspraktikum (ein Jahr).

Kosten: Es fällt kein Schulgeld an. Die Studierenden zahlen lediglich eine Aufnahmegebühr und Kopier- / Materialkosten.

Abschluss: Prüfungen. Die Studierenden an der Fachakademie für Sozialpädagogik legen die Abschlussprüfung im Wesentlichen unter den gleichen Bedingungen ab wie die Studierenden der öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachakademien. Neben den schriftlichen Prüfungsleistungen sind zusätzliche Prüfungen nach § 37 der Fachakademieordnung für Sozialpädagogik abzulegen. Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss wird am Ende des Berufspraktikums die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Erzieherin" bzw. "Staatlich anerkannter Erzieher“ verliehen.

Teilnahmevoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf oder
  • eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens vier Jahren
  • Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
  • Erweitertes Führungszeugnis

Für Interessenten, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, ist alternativ auch ein Zugang über den Abschluss des Sozialpädagogischen Seminars möglich.

Fördermöglichkeiten

Für die Ausbildung an der Fachakademie kann Schüler- oder Meister-BAföG beantragt werden. Nähere Informationen finden Sie unter:

Schüler-BAföG: www.das-neue-bafoeg.de

Meister-BAföG: www.meister-bafoeg.info

Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihr zuständiges Amt für Ausbildungsförderung.

 

Beschreibung

Die Ausbildung an der Fachakademie gliedert sich in:

  • die theoretische Ausbildung an der Fachakademie (zwei Jahre)
  • ein Berufspraktikum (ein Jahr)

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: www.schulen.bfz.de

Theoretische Ausbildung an der Fachakademie

Der Unterricht erfolgt in den Fächern / Fächerverbindungen:

  • Pädagogik / Psychologie / Heilpädagogik
  • Sozialkunde / Soziologie
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
  • Ökologie / Gesundheitserziehung
  • Recht und Organisation
  • Literatur- und Medienpädagogik
  • Englisch
  • Deutsch
  • Theologie / Religionspädagogik / Ethik
  • Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
  • Kunst- und Werkpädagogik
  • Musik- und Bewegungspädagogik
  • Übungen zu sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
  • Sozialpädagogische Praxis

Sozialpädagogisches Seminar (SPS)

Das SPS ist ein beruflicher Vorbildungsweg für die Erzieherausbildung, der bis zu zwei Jahren dauert. Die Erzieherpraktikanten arbeiten zu 80 % in sozialpädagogischen Einrichtungen und befinden sich zu 20 % im Unterricht an der Fachakademie für Sozialpädagogik.

Der Unterricht erfolgt in den Fächern / Fächerverbindungen:

  • Pädagogik / Psychologie
  • Deutsch und Kommunikation
  • Englisch
  • Recht und Verwaltung
  • Musische Gestaltung und Bewegungserziehung
  • Naturwissenschaft und Gesundheit
  • Religionspädagogik und ethische Erziehung
  • Praxis- und Methodenlehre

Berufspraktikum

Das Berufspraktikum dient im Anschluss an die bestandene Abschlussprüfung der fachgerechten Einarbeitung in die Berufspraxis. Das Arbeitsfeld wählen die Studierenden selbst aus. Es bedarf einer Genehmigung der Fachakademie. Die Berufspraktikanten sind überwiegend an der Praxisstelle tätig und besuchen regelmäßig Seminarveranstaltungen an der Fachakademie.

Lernziele

Ausbildung zur "Staatlich anerkannten Erzieherin" bzw. zum "Staatlich anerkannten Erzieher".

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

7287

Wir erwarten Dich

Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung

bbw Augsburg

Kontakt

Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Telefon

0821 / 40 80 24 29

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Youtube Video

Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Portrait Standort

Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben

Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.

Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.

Beschreibung

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.

Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Newsletter abonnieren

Deutsches Pflegeportal - Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Pflegeportal-Newsletter!

Du bekommst von uns Infos rund um deinen Beruf, Jobangebote und Karrieretipps.

Gib einfach deine Email-Adresse ein und schicke deine Anmeldung ab. Klicke im Anschluss bitte auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieser E-Mail bestätigst du, die Datenschutzerklärung akzeptiert zu haben. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Deutsches Pflegeportal