Bildungseinrichtung

WBS SCHULEN Halle

Kontakt
Franckestraße 15
06110 Halle (Saale)

Ansprechpartner
Tina Gusinde
Telefon: 0345 / 171 89 - 30

Unterrichtsart

Vollzeit

Angebot

staatlich anerkannte/r Erzieher/in

Dauer: 3 Jahre

Kosten: schulgeldfrei

Abschluss: Staatlich anerkannt

Teilnahmevoraussetzungen

Realschulabschluss und 2-jährige einschlägige Berufsausbildung oder

Realschulabschluss und 2-jährige nicht einschlägige Berufsausbildung und eine mind. 600-stündige praktische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder

Realschulabschluss ohne Berufsausbildung und eine 4-jährige einschlägige Berufstätigkeit oder

Abschluss der Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen oder

Allgemeine Hochschulreife und 1-jährige einschlägige Tätigkeit

Fördermöglichkeiten

Förderung über BAföG ist möglich

Förderung durch Bildungsgutschein

Beschreibung

Die Berufsausbildung findet im theoretischen und praktischen Bereich statt und endet mit einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil der Abschlussprüfung. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung erhalten die Schüler/innen die Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ zu führen. Das Anerkennungszeugnis ist im gesamten Bundesgebiet gültig und im Europäischen Qualifikationsrahmen der Niveaustufe 6 zugeordnet.

Lernziele

Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Kinder und Jugendliche selbständig und eigenverantwortlich erziehen, bilden und betreuen zu können.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

7372

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

WBS SCHULEN Halle

Kontakt

Franckestraße 15
06110 Halle (Saale)

Telefon

0345 / 171 89 - 30

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

An den WBS SCHULEN Halle werden in den Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe sowie der Fachschule für Sozialwesen seit 2010 Schüler ausgebildet und optimal auf einen erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in den Beruf vorbereitet.

Unser Standort befindet sich in der Franckestraße 15 - in idealer Lage direkt im Stadtzentrum, fünf Gehminuten vom Bahnhof bzw. vom Markt entfernt und dadurch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Unsere Schulen verfügen auf zwei Etagen über insgesamt 800m² Platz in einem modern ausgestatteten Gebäude mit begrüntem Innenhof. Es gibt 11 helle, freundliche Unterrichtsräume unterschiedlicher Größe, die zum größten Teil vernetzt und mit Computertechnik ausgestattet sind. Drei Teilnehmerküchen, Aufenthaltsräume für Schüler und Lehrkräfte sowie ein Fachkabinett, ein Pflegezimmer und Büros komplettieren die räumliche Ausstattung.

Wir legen bei unseren Ausbildungsgängen hohen Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis. Unser herzliches Mitarbeiterteam, modern gestaltete Schulungsräume und qualifizierte Lehrkräfte machen Lust auf Bildung.
In der Bewerbungsphase vor und nach der Ausbildung unterstützen wir unsere Schüler individuell bei der Suche nach geeigneten Arbeitsstellen, der Erstellung von maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Lage und Anfahrt

Die Berufsfachschule befindet sich im Stadtzentrum von Halle, in der Nähe des Hauptbahnhofs, direkt gegenüber vom Kultur- und Kongresszentrum.

Mit dem PKW erreichen Sie uns:

  • aus Richtung Magdeburg und Leipzig kommend über die A14, Ausfahrt 17 Halle/Peißen, dann ca. 9 km über B100, B6 und B80 in Richtung Halle-Zentrum.
  • aus Richtung Dessau-Roßlau und Wittenberg kommend über die A9, Ausfahrt 13 Halle, dann ca. 20 km über B100, B6 und B80 in Richtung Halle-Zentrum.
  • aus Richtung Bitterfeld-Wolfen kommend über die B100, B6 und B80 in Richtung Halle-Zentrum.
  • aus Richtung Naumburg kommend über die A9 und A14 Ausfahrt 17 Halle/Peißen, dann ca. 9 km über B100, B6 und B80 in Richtung Halle-Zentrum.
  • aus Richtung Merseburg und Weißenfels kommend über die B91 und die B80 in Richtung Halle-Zentrum
  • aus Richtung Eisleben kommend über die B80 in Richtung Halle-Zentrum

Benutzer von Navigationsgeräten sollten als Zieladresse entweder Rudolf-Breitscheid-Str. 10 oder Kurt-Eisner-Str. 18 eingeben.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit den Linien 4 (Kröllwitz - Hauptbahnhof) und 7 (Kröllwitz - Freiimfelder Straße) und mit der Linie 9 (Göttinger Bogen - Hauptbahnhof) ist unser Standort direkt zu erreichen. Steigen Sie an der Haltestelle „Am Leipziger Turm" aus.

Vom Hauptbahnhof aus sind es nur ca. 5 Minuten zu Fuß.

Hinweis:

Die Anzahl gebührenfreier Parkplätze in Halles Innenstadt ist sehr gering. Planen Sie deshalb etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein, nutzen Sie die P+R-Plätze in Kröllwitz und Trotha oder den öffentlichen Schienennahverkehr. Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe unseres Standorts in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Ausbildungsangebote:

  • Staatlich anerkannte/r Erzieher/in VZ
  • Altenpfleger/in VZ
  • Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in VZ
  • Fort- und Weiterbildung: siehe Terminübersicht
  • Studiengänge: /

Beschreibung

Was zeichnet unsere Schule aus?

  • praxisorientierte Ausbildung nach neuesten wissenschaftlichen Standards
  • zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • hochwertige, moderne Ausstattung mit Computerarbeitsplätzen
  • Gruppenarbeitsräume 
  • anregende Lern- und Arbeitsatmosphäre
  • persönliche Betreuung
  • Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem: seit 2010 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 
  • Zugelassen nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) 

Trägerschaft

Wir sind ein bundesweit agierender Bildungsträger und ein Tochterunternehmen der WBS TRAINING AG. Unsere Angebote in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales richten sich an Beschäftigte, Schüler, Erstauszubildende sowie Umschüler.

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Newsletter abonnieren

Deutsches Pflegeportal - Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Pflegeportal-Newsletter!

Du bekommst von uns Infos rund um deinen Beruf, Jobangebote und Karrieretipps.

Gib einfach deine Email-Adresse ein und schicke deine Anmeldung ab. Klicke im Anschluss bitte auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieser E-Mail bestätigst du, die Datenschutzerklärung akzeptiert zu haben. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Deutsches Pflegeportal