
Bildungseinrichtung
Akademie Heiligenfeld
Kontakt
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Ansprechpartner
Stefanie Kaiser
Telefon: 0971 / 84 - 4600
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Ausbildung Lehrer für Achtsamkeit und MBSR

Dauer: 7 Module à 5 Tage
Kosten: 150,00 EUR Orientierungstag; 4500,00 EUR zzgl. Tagungspauschale, Unterkunft Die Veranstaltung ist von der MwSt.-Pflicht befreit. + 200,00 EUR Zertifizierung
Abschluss: Bezeichnung
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe:
Menschen in Gesundheits- , pädagogischen und sozialpädagogischen Berufen, Coaches und Trainer, Seelsorger, zertifizierte Yoga-Lehrer, Qi-Gong- Lehrer, usw.
Persönliche Voraussetzungen:
Mindestalter 30 Jahre (Ausnahmen möglich); mind. zwei Jahre Vorerfahrung in Meditation und regelmäßige Praxis; Erfahrungen in einer Methode achtsamer Körperarbeit (z.B. Yoga, Tai-Chi/Qi Gong oder einer körpertherapeutischen Methode). Vor Beginn der Ausbildung: Teilnahme an einem MBSR-Kurs und an einem mind. 5-tägigen Schweigeretreat (Vipassana/Zen). Weiteres mind. 3-tägiges Schweigeretreat während der Ausbildung.
Beschreibung
Die Ausbildung:
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Universität von Massachusetts (USA) als Selbsthilfe zur Stressbewältigung entwickelt. Ein MBSR-Kurs besteht aus 8 Sitzungen á 2,5 Stunden und einem Achtsamkeitstag. Wissenschaftliche Forschungen der letzten 30 Jahre haben zur weltweiten Verbreitung des MBSR-Programms beigetragen. Sie zeigen, dass sich Widerstandsfähigkeit gegen Stress entwickelt und Gelassenheit, Einfühlungsvermögen und bewusstes Handeln verstärkt werden. Es wächst auch die Bereitschaft zur ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst. MBSR-Lehrer bieten dieses Programm nicht nur auf dem freien Seminarmarkt an, sondern auch in ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen, in Kliniken, in Schulen, Universitäten und Fortbildungsakademien, in Verwaltungen, in großen Konzernen und in mittelständischen Betrieben sowie bei Gewerkschaften.
Module / Termine
Orientierungstag: 27.07.2019
Modul 1: 02.10.2019 - 06.10.2019
Modul 2: 08.01.2020 - 12.01.2020
Modul 3: 01.04.2020 - 05.04.2020
Modul 4: 15.07.2020 - 19.07.2020
Modul 5: 30.09.2020 - 04.10.2020
Modul 6: 09.12.2020 - 13.12.2020
Modul 7: 24.02.2021 - 28.02.2021
Lernziele
Zielsetzungen und Inhalte:
- Vermittlung und Üben der Grundlagen und Fertigkeiten, um eigenständig MBSRKurse durchführen zu können; Unterstützung und Supervision bei der Planung und Durchführung eines eigenen MBSR-Kurses
- Die Psychologie und Neurobiologie von Stress verstehen und wie Achtsamkeit sich auf diese auswirkt
- Einblicke in die Meditations- und Gehirnforschung, um die Anwendung und Wirkung der MBSR-Methoden vertieft verstehen und unterrichten zu können
- Zwischenmenschliche Achtsamkeit und das Lehren der Prinzipien und Haltungen einer dialogischen Kommunikation
- Die Leitungskompetenzen für eine Achtsamkeitsgruppe üben, insbesondere die Haltung und die Gesprächsführung des akzeptierenden und empathischen Erforschens aller Erlebensqualitäten
- Umgang mit speziellen Gruppendynamiken und schwierigen Situationen
- Kontraindikationen für die Teilnahme an einer MBSR-Gruppe und die psychologischen Gründe dafür
- Vertiefung und Weiterentwicklung der persönlichen Meditationspraxis der Ausbildungsteilnehmer um die eigene Präsenz, Bewusstheit und mitfühlend akzeptierende Haltung weiter zu entwickeln
- Der Alltag als Achtsamkeitsübung
- Anregungen für die Durchführung eines MBSR-Kurses als Führungskräfte-Coaching
- Anregungen für Achtsamkeitstrainings in Unternehmen, Behörden, im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen
- Studium grundlegender Literatur
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Akademie Heiligenfeld
Kontakt
Altenbergweg 6
97688 Bad Kissingen
Telefon
0971 / 84 - 4600
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Die Akademie Heiligenfeld ist eine Bildungseinrichtung, die fachliche, persönliche und spirituelle Weiterentwicklung von Einzelpersonen, Institutionen und Unternehmen fördert. Bildung inmitten von Leben - unter diesem Titel bietet die Akademie Heiligenfeld Seminare und Fortbildungen im Themenfeld "Lebenskunst" mit den Schwerpunkten Kunst und Ausdruck, Tanz und Musik, Spiritualität und Selbstfindung sowie im Themenfeld "Wir" mit dem Fokus auf Partnerschaft und Beziehung an.
Die Akademie Heiligenfeld möchte Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Kreativität und Liebe in allen Lebensphasen begleiten und versteht Bildung als lebenslangen Prozess des Lernens, des Entwickelns und der Entfaltung. Neben den selbsterfahrungsorientierten Seminaren qualifiziert die Medizinische Akademie auf ganzheitlicher Weise in der Psychotherapie, Psychosomatik, Medizin, Pflege und Gesundheitswirtschaft. Darüber hinaus veranstaltet die Akademie Heiligenfeld jährlich einen großen Kongress mit mehr als 1.000 Teilnehmern sowie Symposien und Fachtagungen und lädt zu öffentlichen Vorträgen im Rahmen der Heiligenfelder Gespräche ein.
Lage und Anfahrt
Mit dem PKW
- von Norden und Süden ist Bad Kissingen direkt an die A7 und A71 angeschlossen.
- von Süden kommend über die Autobahn A7 nehmen Sie die Abfahrt Bad Kissingen/Hammelburg.
- von Norden kommend wählen Sie die Abfahrt Bad Kissingen/Oberthulba.
Mit der Bahn
- über Würzburg, Fulda oder Gemünden nach Bad Kissingen
- weiter zu Fuß, mit dem Taxi oder mit der Buslinie 2
Öffnungszeiten
Persönlich können Sie uns Montags bis Donnerstags 7:30 - 16:30 Uhr und Freitags von 7:30 - 19:00 Uhr erreichen
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Ausbildung Lehrer für Achtsamkeit und MBSR
Teilzeit Berufsbegleitend Zusatzausbildung zum TaKeTiNa®-Rhythmustherapeuten
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Leadership in Gesundheitseinrichtungen
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegefachkraft in der psychsomatischen und psychotherapeutischen Medizin
Vollzeit Kongress "Reifung individuell – organisatorisch – gesellschaftlich"
Vollzeit Qi Gong und Tai Chi für Menschen in helfenden Berufen
Jetzt Informationsmaterial anfordern