
Bildungseinrichtung
bbw Aschaffenburg
Kontakt
Lange Straße 14
63741 Aschaffenburg
Ansprechpartner
Petra Simon-Wolf
Telefon: 06021 / 4176 - 162
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilpädagogen/in

Dauer: Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Teilzeit (berufsbegleitend).
Kosten: Es wird ein monatliches Schulgeld erhoben sowie eine einmalige Aufnahme- und Abschlussprüfungsgebühr.
Abschluss: Nach bestandener Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Heilpädagogin" bzw. "Staatlich anerkannter Heilpädagoge“ verliehen.
Teilnahmevoraussetzungen
Um die Ausbildung beginnen zu können, brauchen Sie
- die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf,
- einen mittleren Bildungsabschluss,
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in (oder entsprechende pädagogische, sozialpädagogische und rehabilitative Berufe),
- eine mindestens 1jährige pädagogische oder heilpädagogische Tätigkeit nach dem Berufsabschluss
Fördermöglichkeiten
Es kann in der Regel ein Zuschuss nach dem AFBG ("Meister-BAföG") beantragt werden. Schulgeld, Fahrtkosten und weitere Aufwendungen während der Schulwochen sind steuerlich absetzbar.
Beschreibung
Heilpädagogen/-innen sind qualifiziert für die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen, die auf Grund unterschiedlicher Beeinträchtigungen, in ihrer Lebensgestaltung behindert bzw. von Behinderung bedroht sind. Hauptanliegen der Heilpädagogik ist die Erhaltung und Wiedergewinnung von Handlungsfähigkeit der Person.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: www.schulen.bfz.de
Unter anderem gestalten Heilpädagoen/-innnen verantwortlich mit:
- spezielle Begleitung, Therapie und Förderung von Menschen mit besonderem Förderbedarf
- Ermöglichen von Partizipation, Inklusion und sinnerfüllter Daseinsgestaltung für Einzelne und Gruppen
- Vernetzung von Institutionen und Unterstützungssystemen
- Sozial- und Qualitätsmanagement
- Leitung, Anleitung, Beratung und Organisation
Arbeitsfelder sind u. a. zu finden in Frühförderstellen, Kindertageseinrichtungen und Horte, Schulvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, Beratungseinrichtungen und -dienste, Kliniken und Rehaeinrichtungen, Werkstätten für behinderte Menschen, Wohnheime, stationäre Einrichtungen, ambulante Dienste und sozial-therapeutische Wohnformen, Frei Praxen, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen.
Unterrichtsfächer sind unter anderem:
- Heilpädagogik, Psychologie und Medizin
- Rechtskunde und Soziologie
- Allgemeine und Spezielle Übungen
- Heilpädagogische Fachpraxis
Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng miteinander verbunden. Erfahrene Lehrkräfte unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkenntnisse zu erweitern, zu vertiefen und in der heilpädagogischen Praxis anzuwenden.
Lernziele
Ausbildung zur "Staatlich anerkannten Heilpädagogin" bzw. zum "Staatlich anerkannten Heilpädagogen".
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
bbw Aschaffenburg
Kontakt
Lange Straße 14
63741 Aschaffenburg
Telefon
06021 / 4176 - 162
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilpädagogen/in
Teilzeit Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegehelfer/in
Vollzeit Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in
-
Teilzeit
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI / Alltagsbegleiter
Teilzeit Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Teilzeit Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI
Teilzeit Außerklinische Beatmung
Vollzeit Praxisanleitung in der Pflege, gemäß den gesetzlichen Änderungen ab dem 01.01.2020 (PflAPrV)
Jetzt Informationsmaterial anfordern