
Bildungseinrichtung
bbw Erlangen
Kontakt
Nägelsbachstraße 25a
91052 Erlangen
Ansprechpartner
Diana Tamele
Telefon: 0911 / 950 997 - 15
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Ausbildung zum Ergotherapeuten

Dauer: Die Vollzeitausbildung dauert drei Jahre. Sie umfasst einen theoretischen und einen fachpraktischen Teil sowie eine praktische Ausbildung in ergotherapeutischen Einrichtungen.
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Die dreijährige Ausbildung schließt mit einem staatlichen Examen ab, dessen Bestehen zum Führen des gesetzlich geschützten Titels „Ergotherapeut/-in“ berechtigt. Zusätzlich gibt es für die Schüler die Möglichkeit, neben dem staatlich anerkannten Berufsabschluss durch die Teilnahme an einem ausbildungsintegrierten dualen Studiengang zum „Bachelor of Health in Occupational Therapy“ oder „Bachelor of Science, Health Care Studies“ den akademischen Bachelor- Abschluss zu erwerben.
Teilnahmevoraussetzungen
Ihre Voraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)
- Soziale Kompetenz
- Manuelle Geschicklichkeit
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung
- Vierwöchiges Praktikum in einer ergotherapeutischen oder anderen sozialen Einrichtung
Fördermöglichkeiten
Für die Ausbildung an der Berufsfachschule kann nach dem Bundesausbildungsgesetz BAföG beantragt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihr zuständiges Amt für Ausbildungsförderung.
Beschreibung
Das Berufsbild Ergotherapeut
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: www.schulen.bfz.de
Arbeitsfelder
- Kliniken und Krankenhäuser
- Einrichtungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen bzw. körperlichen Behinderungen
- Geriatrische Einrichtungen (z. B. Altenheime)
- Kurzentren und Rehabilitationseinrichtungen
- Ergotherapeutische Praxen
- Werkstätten für Behinderte
- Tagesstätten für psychische Gesundheit
Ausbildungsinhalte
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
- Biologie, Anatomie, Physiologie
- Krankheitslehre und Arbeitsmedizin
- Pharmakologie
- Gesundheitslehre und Hygiene
- Grundlagen der Ergotherapie
- Adaptierende Verfahren
- Ergotherapeutische Behandlungsverfahren
- Handwerkliche und gestalterische Techniken
- Erste Hilfe
- Deutsch und Dokumentation
- Fachenglisch
- Berufs- und Staatskunde
- Umgang mit Medien
Praktikum
Während der Ausbildung findet eine einjährige Praktikumsphase in vier Einrichtungen/Praxen statt, wobei die Schüler die verschiedenen Bereiche der Ergotherapie
- psychosozial (psychiatrisch, geriatrisch)
- motorisch-funktionell (orthopädisch, neurologisch, pädiatrisch)
- arbeitstherapeutisch
kennen lernen.
Die Praktikumsstellen sind qualifizierte Einrichtungen, in denen berufserfahrene Ergotherapeuten ihr Wissen und Können weitergeben. Während dieser Zeit werden die Schüler durch die Lehrkräfte der Berufsfachschule für Ergotherapie betreut.
Lernziele
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen (DVE). Je nach dem Krankheitsbild liegen die Behandlungsschwerpunkte im motorischen, kognitiven oder psychischen Bereich.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
bbw Erlangen
Kontakt
Nägelsbachstraße 25a
91052 Erlangen
Telefon
0911 / 950 997 - 15
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
Jetzt Informationsmaterial anfordern