
Bildungseinrichtung
WBS SCHULEN Plauen
Kontakt
Hans-Sachs-Straße 15
08525 Plauen
Ansprechpartner
Claudia Fischer / Kati Wassermeyer
Telefon: 03741 / 296 97 - 84
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Staatlich anerkannte/r Logopäde/Logopädin

Dauer: 3 Jahre
Kosten: monatliches Schulgeld von 55,-€
Abschluss: Staatlich anerkannte/r Logopäde/ Logopädin
Teilnahmevoraussetzungen
- Sie besitzen die mittlere Reife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife.
- Alternativ genügt ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss, wenn eine Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Sie können eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes vorweisen.
- Ein Nachweis über Ihre stimmliche Eignung durch ein phoniatrisches Gutachten wird empfohlen.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift in guter Qualität.
- Sie legen ein Führungszeugnis vor, welches nicht älter als 3 Monate ist.
Fördermöglichkeiten
- Bafög
- Bildungskredit z.B. der KFW Bank
Beschreibung
Alle Standorte der WBS SCHULEN sind wieder geöffnet - unter Beachtung der landesspezifischen Vorgaben. Unsere Ausbildungen starten definitiv, trotz Corona-Einschränkungen.
Logopäden/innen sind Spezialisten im weiten Feld der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Sie helfen Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech- und Stimmproblemen.
Dabei sind die Aufgaben des Logopäden sehr vielfältig. Sie erstrecken sich auf Prävention, Beratung, fachspezifische Befunderhebung und Therapie bei sprachlichen Defiziten und kommunikativen Problemen.
Inhalte
Inhalte des theoretischen Unterrichts (1740 Stunden):
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde
- Pädiatrie und Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Neurologie und Psychiatrie
- Kieferorthopädie, Kieferchirurgie
- Phoniatrie
- Aphasiologie
- Audiologie und Pädaudiologie
- Elektro- und Hörgeräteakustik
- Logopädie
- Phonetik/Linguistik
- Psychologie und klinische Psychologie
- Soziologie
- Pädagogik
- Sonderpädagogik
- Stimmbildung
- Sprecherziehung
Praktische Ausbildung (2100 Stunden):
- Hospitationen in Phoniatrie und Logopädie sowie anderen fachbezogenen Bereichen, Exkursionen
- Praxis der Logopädie
- Praxis in Zusammenarbeit mit den Angehörigen des therapeutischen Teams auf den Gebieten der Audiologie und Pädaudiologie
- Psychologie einschließlich Selbsterfahrungstechniken
- Musiktherapie
Perspektiven nach der Qualifizierung
Mögliche Berufsfelder sind unter anderem:
- sprachtherapeutische Zentren
- Logopädische Praxen
- Rehabilitationszentren
- Krankenhäuser
- Ausbildungseinrichtungen für Logopädie
- Pädagogische Institutionen
Des Weiteren bestehen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, als auch zum Studium Bachelor of Arts.
Termine und Anmeldung finden Sie hier.
Lernziele
Sie erlangen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Aktivierung der physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten des Patienten, mit dem Ziel, seine Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern.
Hierbei steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen im Vordergrund. Der theoretische Ausbildungsteil umfasst 2700 Stunden. Diese werden durch 1700 Stunden praktische Ausbildung ergänzt.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
WBS SCHULEN Plauen
Kontakt
Hans-Sachs-Straße 15
08525 Plauen
Telefon
03741 / 296 97 - 81
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Was macht die Ausbildung an den WBS SCHULEN besonders?
Unser Schulklima ist von einer familiären Atmosphäre geprägt. Wir pflegen einen vertrauensvollen Umgang zwischen Lehrern und Schülern. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf einen kooperativen Führungsstil, offene Kommunikation, Rücksichtnahme und soziale Verantwortung. Der Unterricht findet in modernen und freundlichen Räumlichkeiten statt.
Unsere Schule befindet sich zentrumsnah in Plauen, der größten Stadt des Vogtlandes. Es gibt nah gelegene Einkaufsmöglichkeiten. Zudem besteht für unsere Schüler die Möglichkeit, kleine Wohnappartements in unmittelbarer Nähe der Schule anzumieten.
Am Standort Plauen befinden sich fünf Berufsfachschulen:
- Berufsfachschule für Physiotherapie (Masseur und Medizinischer Bademeister/Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten)
- Berufsfachschule für Ergotherapie
- Berufsfachschule für Logopädie
- Berufsfachschule für Altenpflege
- Berufsfachschule für Pflegehilfe
Lage & Anfahrt
Mit dem PKW
Von der A72 kommend:
In Plauen Richtung Greiz / Schleiz / Vogtlandstadion fahren, auf der Pausaer Str. rechts in die Morgenbergstr. einbiegen, neben der Markuskirche links Richtung Kaufland abbiegen. An der Rückseite des Kauflandes befindet sich der Eingang zur WBS TRAINING SCHULEN gGmbH.
Aus Richtung Greiz / Schleiz kommend:
In Richtung Zentrum Plauen auf der Pausaerstr., links abbiegen Richtung Vogtlandstadion (Str. „Am Stadtwald"), rechts abbiegen in die Hans-Sachs Straße. An der Rückseite des Kauflandes befindet sich der Eingang zur WBS TRAINING SCHULEN gGmbH.
Parkmöglichkeiten
Auf dem Gelände des Kauflandes, direkt vor dem Schuleingang.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom oberen Bhf/Pausaer Straße mit der Straßenbahn Nr 5 Richtung Plamag, Ausstieg Morgenbergstr.
An der Rückseite des Kauflandes befindet sich der Eingang zur WBS TRAINING SCHULEN gGmbH.
Zu Fuß vom Bahnhof:
Über Bahnhofsvorplatz links entlang der Pausaer Str. laufen. Ca. 1 km, Dann rechts in die Morgenbergstr. Einbiegen
An der Rückseite des Kauflandes befindet sich der Eingang zur WBS TRAINING SCHULEN gGmbH.
Ausbildungsangebote:
- Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in VZ
- Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in TZ
- Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in VZ
- Altenpfleger/in VZ
- Staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/in VZ
- Staatlich anerkannte/r Logopädin/Logopäde VZ
- Fort- und Weiterbildung: siehe Terminübersicht
- Studiengänge: /
Beschreibung
Was zeichnet unsere Schule aus?
- praxisorientierte Ausbildung nach neuesten wissenschaftlichen Standards
- zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- hochwertige, moderne Ausstattung mit WLAN, Laptops und Beamer
- Fachkabinette für Kreativität, Bewegung & Pflege
- Yoga-AG und Gitarrenunterricht
- persönliche Betreuung
- Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem: seit 2010 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
- Zugelassen nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
Trägerschaft
Wir sind ein bundesweit agierender Bildungsträger und ein Tochterunternehmen der WBS TRAINING AG. Unsere Angebote in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales richten sich an Beschäftigte, Schüler, Erstauszubildende sowie Umschüler.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/-in
Vollzeit Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/-in
Vollzeit Staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/-in
Vollzeit Staatlich anerkannte/r Logopäde/Logopädin
Vollzeit Staatlich anerkannte/r Masseur/-in und Medizinische/r Bademeister/-in
Vollzeit Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/-in
Vollzeit Rettungssanitäter/in
Vollzeit Teilzeit Notfallsanitäter/in
Teilzeit kostenfreie Pflegebasis-Kurse
-
Teilzeit
Fachkraft für Geriatrie, Rehabilitation und Gerontopsychiatrie | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Fachkraft für Palliativ- und Hospizpflege | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Heimleitung | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Wundexperte/-in | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Praxisanleiter/in | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Entbürokratisierung der Pflegedokumentation | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (Pflegedienstleitung) | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Kinesologisches Tapen für Logopädinnen und Logopäden | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Kinesiologisches Tapen Modul 1 - Basiskurs | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Kinesiologisches Tapen Modul 2 - Zertifikatskurs | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Fortbildung zum/ zur Rückenschullehrer/-in | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Resilenztraining für psychisch beeinträchtigte Menschen | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Krisenmanagement in Schulen | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Krisenmanagement in KITA´s | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Hörgeschädigte Kinder und Jugendliche in der therapeutischen und erzieherischen Praxis | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Das Fasziendistorsionsmodell nach Steven Typaldos (Kompaktkurs) | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Faszien Flossing | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Vollzeit Lese- und Rechtschreibstörungen in der therapeutischen Praxis | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Pflegeberater nach § 7a SGB XI und § 45 SGB XI | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Qualitätsmanagement - Grundlagen | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Interner Auditor | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Qualitätsmanagementbeauftragter mit DEKRA Zertifizierung | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Qualitätsmanagementbeauftragter für Gesundheit und Soziales inkl. Interner Auditor | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Case Management inkl. Pflegeberatung nach §45 SGB XI | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Notfalltraining für Pflegekräfte (nach MDK-Prüfkriterien) | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Wohnbereichsleitung | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Fachexperte Schmerzen / Pain Care Assistent - Basiswissen | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Herausforderung Dienstplan meistern | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Resilienz für Führungskräfte | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Auffrischungskurs - Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Auffrischungskurs - Heimleitung | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Hygienebeauftragte/r in der Pflege | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Auffrischungskurs - Hygienebeauftragte/r in der Pflege | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Aufbau Heimleitung | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegeberatung nach §45 SGB XI | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Fachexperte für Expertenstandards | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Fachexperte für Palliativ- und Hospizpflege | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Das Indikatorenmodell und die Qualitätsprüfungsrichtlinien | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Das NBI - Pflegegrade nach aktuellem Begutachtungsinstrument | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation (SIS) | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Auffrischungskurs - Qualitätsmanagemenbeauftragter | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Auffrischungskurs - Wundexperte | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Teilzeit Berufsbegleitend Auffrischungskurs - Praxisanleiter | Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause aus
Jetzt Informationsmaterial anfordern