
Bildungseinrichtung
bbw Augsburg
Kontakt
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Ansprechpartner
Maria Limmer
Telefon: 0821 / 40 80 24 29
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Ausbildung zum Physiotherapeuten

Dauer: Die Vollzeitausbildung dauert drei Jahre und umfasst einen theoretischen und einen fachpraktischen Teil sowie eine praktische Ausbildung in medizinischen Einrichtungen.
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Die dreijährige Ausbildung schließt mit einem staatlichen Examen ab, das einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil enthält. Das Examen wird von der Regierung von Schwaben abgenommen. Das Bestehen der Prüfung berechtigt zum Führen des gesetzlich geschützten Titels „Physiotherapeut/-in“. Akademisierung des Berufsschulabschlusses: Interessierte Schüler der Ausbildungsrichtung, die das Studienangebot wahrnehmen möchten, können sowohl den Berufsabschluss als auch den akademischen Bachelor-Grad erwerben.
Teilnahmevoraussetzungen
Ihre Voraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)
- Soziale Kompetenz
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung
- Vierwöchiges Pflegepraktikum in einer sozialen Einrichtung erwünscht
Fördermöglichkeiten
Für die Ausbildung an der Berufsfachschule kann nach dem Bundesausbildungsgesetz BAföG beantragt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihr zuständiges Amt für Ausbildungsförderung.
Beschreibung
Der Beruf des Physiotherapeuten ist vielseitig und abwechslungsreich. Sie behandeln vor allem Menschen, deren Bewegungsmöglichkeiten aufgrund einer Krankheit, Verletzung, Behinderung oder hohen Alters eingeschränkt sind.
Auf der Grundlage von ärztlichen Diagnosen werden von Physiotherapeuten selbständig Behandlungspläne erstellt und auf den jeweiligen Patienten abgestimmt.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: www.schulen.bfz.de
Arbeitsfelder
Physiotherapeuten arbeiten
- in Physiotherapie-Praxen (als Selbständige, Angestellte oder freiberufliche Mitarbeiter)
- in Fachkrankenhäusern, Allgemeinkrankenhäusern und Tageskliniken
- in Kur- und Rehabilitationseinrichtungen
- in geriatrischen Einrichtungen
- in der Arbeitsmedizin
- im Fitness- und Gesundheitssportbereich
- im Wellnessbereich
- als freie Mitarbeiter in Sportvereinen, Volkshochschulen oder Krankenkassen
- als Lehrkräfte an Physiotherapieschulen
- in Wissenschaft und Forschung
Ausbildungsinhalte
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
- Anatomie und Physiologie
- Krankheitslehre und Hygiene
- Angewandte Physik
- Trainings- und Bewegungslehre
- Physikalische Therapie
- Befunderhebung
- Krankengymnastische Behandlungstechniken
- Bewegungserziehung
- Massagetherapie
- Prävention und Rehabilitation
Praktikum
Während der Ausbildung finden Praktika in Reha- und medizinischen Einrichtungen sowie physiotherapeutischen Praxen statt, in denen die Schüler verschiedene Bereiche der Physiotherapie kennenlernen. Die Praktikumsstellen sind qualifizierte Einrichtungen, in denen berufserfahrene Physiotherapeuten ihr Wissen und Können weitergeben. Während dieser Zeit werden die Schüler durch die Lehrkräfte der Berufsfachschule für Physiotherapie Augsburg betreut.
Lernziele
Ausbildung zum Physiotherapeuten / zur Physiotherapeutin.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
bbw Augsburg
Kontakt
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon
0821 / 40 80 24 29
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher
Vollzeit Ausbildung zum Ergotherapeuten
Vollzeit Ausbildung zum Physiotherapeuten
-
Vollzeit
Teilzeit
Betreuungskraft nach § 43b i.V. § 53b SGB XI
Teilzeit Wundexperte ICW / TÜV Pers. Cert
Teilzeit Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Vollzeit Manuelle Lymphdrainage mit Kooperationspartner Lymphologic
Teilzeit Praxismanagement für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte
Teilzeit Validative Kommunikation
Teilzeit Wundexperte Re-Zertifizierung
Teilzeit Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
Vollzeit Teilzeit Sozialwirt*in (bbw/Hochschule)
Teilzeit Fortbildung für Hygienebeauftragte
Teilzeit Interaktion in Pflege und Betreuung - Gemeinsam (etwas) bewegen
Vollzeit Hygienebeauftragte*r
Teilzeit Qualitätsauditor
Vollzeit Gerichtliche*r Verfahrenspfleger*in
Teilzeit Berufsbegleitend Berater*in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V)
Vollzeit Fortbildungen für Praxisanleiter*innen in der Pflege
Vollzeit Praxisanleitung in der Pflege gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV
Teilzeit Pflegedienstleitung Aufbauqualifizierung
Teilzeit Pflegedienstleitung Basisqualifizierung
Jetzt Informationsmaterial anfordern