Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
In dieser Weiterbildung werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, damit Sie in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und den Pflegeteams die Betreuungs- und Lebensqualität von Heimbewohnern verbessern können.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 4 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 241 Euro |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
Ziel der Weiterbildung ist es, interdisziplinäres Grundlagenwissen zu wichtigen geriatrischen Themenfeldern zu vermitteln.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 6 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 1.424 Euro |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
In dieser Weiterbildung erlangen Sie spezialisierte Kenntnisse, um in der ambulanten psychiatrischen Pflege die professionelle Betreuung und Pflege für psychiatrisch und gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen im häuslichen Umfeld sicherzustellen. Sie werden die Besonderheiten der ambulanten psychiatrischen Versorgung lernen und diskutieren.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 6 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 1.424 Euro |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Zusätzlich erhalten Sie ein Tablet mit allen Unterrichtsmaterialien!
Lernziele:
Sie erlangen in dieser Weiterbildung die nötigen Kompetenzen, um Konzepte zur Einarbeitung zu erstellen, die praktische Ausbildung sinnvoll, logisch und überschaubar aufzubauen und den Fertigkeits- und Kenntnisstand der Auszubildenden abzuprüfen. Weiterhin können Sie konkrete Anleitungssituationen gestalten und planen sowie den Lernprozess steuern und den Auszubildenden nötige Pflegepraxis vermitteln.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 9 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 1.205 Euro |
Teilzeit: | |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
In dieser Weiterbildung werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten reflektiert und aktualisiert. Sie sollen danach in der Lage sein, Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen zu optimieren.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat |
Dauer: | 1 Monat |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 1.506 Euro |
Vollzeit: | |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
Ziel der Weiterbildung ist es, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, um Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen zu optimieren. Das Spektrum der Tätigkeit liegt dabei zwischen Schulung, Beratung, Kontrolle und dem Aufbau korrekter Organisationsstrukturen.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat |
Dauer: | 1 Monat |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 2.792 Euro |
Vollzeit: | |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Zusätzlich erhalten Sie ein Tablet mit allen Unterrichtsmaterialien.
Lernziele:
Ziel ist es, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, um Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfungvon Infektionen zu optimieren. Das Spektrum der Tätigkeit liegt dabei zwischen Schulung, Beratung, Kontrolle und dem Aufbau korrekter Organisationsstrukturen.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 9 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 495 Euro |
Teilzeit: | |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
Die Teilnehmer/innen lernen die Grundinhalte der QM-Systeme praxisnah und umsetzungsorientiert kennen. Somit sind sie in der Lage, beim Aufbau und der Pflege eines prozessorientierten Managementsystems mitzuwirken. Zusätzlich erwerben sie praxisbezogene Kenntnisse der Qualitätsmethoden und deren Umsetzung.
Teilnahmevoraussetzung:
Für persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 4 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 1.314 Euro |
Teilzeit: | |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Leitung im Rahmen der Qualitätspolitik und -maßnahmen zu beraten. Sie sollen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Einführung, Umsetzung und stetigen Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements auffrischen. Weiterhin sollen sie in der Lage sein, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu planen und zu steuern. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, alle Qualitätsbelange einer Pflegeeinrichtung transparent zu gestalten.
Teilnahmevoraussetzung:
Für persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 1 Monat |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 495 Euro |
Vollzeit: | |
Teilzeit: | |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
Ziel der Weiterbildung ist es, interdisziplinäres Grundlagenwissen zu wichtigen geriatrischen Themenfeldern zu vermitteln.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 6 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 1.533 Euro |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
Ablauf
Diese Weiterbildung kann berufsbegleitend (einmal wöchentlich im Schulungs-Center), in Blockveranstaltungen (im Schulungs-Center) oder als Inhouse-Veranstaltung (für mehrere Mitarbeiter/innen aus Ihrem Unternehmen) oder als Fernlehrgang absolviert werden.
Es werden während der Weiterbildung Leistungstests in den jeweiligen Themenbereichen durchgeführt, diese bilden dann die Vornote für die Abschlussprüfung.
Die angesprochene Abschlussprüfung wird in 2 Teile gegliedert. Zum einen müssen Sie nach vorgegebenen Themen eine schriftlichen Hausarbeit (theoretischer Teil) erstellen und diese mündlich Verteidigen (praktischer Teil/Kolloquium).
Über das erfolgreiche Bestehen der Weiterbildung wird Ihnen ein Zeugnis und ein Zertifikat mit der Abschlussbezeichnung „Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit dem Themenschwerpunkt Verantwortliche Pflegefachkraft" ausgestellt.
Für Inhouseveranstaltungen passen wir die Inhalte gerne an Ihre Wünsche an!
Weiterbildungsinhalte
Diese Weiterbildung Umfasst insgesamt 460 UE, welche sich wie folgt zusammensetzen.
UE = Unterrichtseinheiten a´ 45 Minuten (inkl. Selbstlernphasen)
Lernziele:
Ziel dieser Weiterbildung ist es, die qualifizierter Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die Sie befähigen komplexe Management- und Leitungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zu übernehmen. Sie sollen vor allem Abläufe und Prozesse im eigenen Verantwortungsbereich selbstständig planen und organisieren, Mitarbeiter situationsgerecht und zielorientiert führen und den Pflegeprozess aktiv mit zu gestalten können.
Unsere Weiterbildung entspricht den Anforderungen des §§ 71 und 113 SGB XI.
Teilnahmevoraussetzung:
Für persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 12 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 2.245 Euro |
Teilzeit: | |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
In dieser Weiterbildung sollen Fachkenntnisse, ein spezielles Pflegeverständnis und eine klare, am Individuum orientierte Einstellung seitens der Pflegenden vermittelt werden. Diese Ziele sind wichtig, damit eine Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Menschen und damit die Wahrung der Würde gewährleistet ist.
Teilnahmevoraussetzung:
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat und Zeugnis |
Dauer: | 12 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 657 Euro |
Teilzeit: | |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
Regelmäßige Audits sind ein wichtiges Steuerungsinstrument im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) der Einrichtung. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu Auditprinzipien, -verfahren und -techniken sowie deren situationsgerechter Anwendung zu vermitteln. Sie erlernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Auditierens, von der Planung, über die zielgerichtete Durchführung bis hin zur abschließenden Bewertung und Dokumentation.
Teilnahmevoraussetzung:
Für persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat |
Dauer: | 1 Monat |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 996 Euro |
Vollzeit: | |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
Umfang
Durchführung
Auszug aus den Lerninhalten
Lernziele:
In der Weiterbildung lernen die Teilnehmer die sachgerechte, rechtssichere und wirtschaftliche Versorgung einer chronischen Wunde. Sie erfahren, wie man der Entstehung einer chronischen Wunde vorbeugt, den Heilungsverlauf positiv beeinflusst und beschleunigt. Es werden alle notwendigen medizinischen und pflegerischen Kenntnisse vermittelt.
Teilnahmevoraussetzung:
Für persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!
Fördermöglichkeiten:
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Art des Abschlusses: | Zertifikat |
Dauer: | 1 Woche |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | 8-20 |
Kosten: | ab 595 Euro |
Vollzeit: |
Portrait Unternehmen / Träger
Sie suchen nach neuen interessanten Berufsmöglichkeiten und wollen sich neben Ihrer Arbeit durch Qualifikation und Spezialisierung bessere Karrierechancen ermöglichen?
Sie möchten Ihr bestehendes berufliches Wissen auffrischen und sich über aktuellste Fach-Kenntnisse auf dem Arbeitsmarkt positionieren?
Wir, die HÖHER Management GmbH, bieten dafür ein umfangreiches und hoch professionelles Bildungsangebot.
Aus der Erkenntnis, dass der beruflichen Bildung eine entscheidende Rolle bei der Zuteilung sozialer und beruflicher Chancen zukommt, haben wir kontinuierlich seit der Firmengründung attraktive Angebote konzipiert und Bildungsveranstaltungen durchgeführt. Unsere nunmehr bundesweite Präsenz, der bundesweite Kundenkreis und unser breitgefächertes Angebot sind Nachweis unserer engagierten, kundenorientierten und qualitativ hochwertigen Bildungsarbeit. Für uns wird durch berufliche Bildung eine unverzichtbare Chance entwickelt für diejenigen, die individuelle Handlungsspielräume erweitern wollen, ihren beruflichen und sozialen Aufstieg planen, Qualifikationsdefizite beheben wollen oder ihre Vermittlungsaussichten am Arbeitsmarkt verbessern wollen.
In unseren Seminaren und berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen schulen wir bundesweit Pflegekräfte, medizinisches Personal, Angestellte des Personalmanagements und leitendes Fachpersonal der Pflegebranche. Neben der berufsbegleitenden Fortbildung und den Inhouse-Workshops bringt Sie unser Angebote in der allgemeinen Weiterbildung auf den neuesten Wissensstand für optimale Berufschancen. Dabei gehen qualifizierte Dozenten auch auf regionale Bestimmungen und Spezialisierungen ein.
Die HÖHER-Akademie für Pflegeberufe bietet moderne Zugangsmöglichkeiten zu Schulungen und weiterführenden Bildungsveranstaltungen. Bundesweit organisieren wir berufsbegleitende Vor-Ort-Seminare und Intensiv-Workshops, die in zentralen und leichterreichbaren Bildungszentren stattfinden. Gern treffen wir sie auch in Ihrem Betrieb und schulen gesamte Abteilungen und Berufsgruppen innerhalb Ihrer Organisation. Daneben können Sie sich auch ganz bequem über Fernlehrgänge Ihre weiterführende Ausbildung gestalten. Unser E-Learning Programm ermöglicht Ihnen eine flexible Zeiteinteilung für Ihre individuelle Ausbildung, in der Sie von unseren Fachkräften online begleitet werden. Die Arbeitsaufgaben im Pflegemanagement verändern und erweitern sich stetig. Die Fernlehrgänge sind von unseren Mitarbeitern speziell für das Lernen konzipiert, um Ihnen einen perfekte Qualifizierung zu gewährleisten. Die Höher Akademie bietet Ihnen die unterschiedlichsten Möglichkeiten, eine berufsbegleitende Ausbildung zu absolvieren. So können Sie in Ruhe überlegen, welcher Weg der richtige für Sie ist.
Unsere Kunden: Unser Ansehen und Vertrauen in der Öffentlichkeit werden maßgeblich durch partnerschaftliche Kundenbeziehungen, glaubwürdige Kommunikation und effiziente Mittelverwendung geprägt. Die Zufriedenheit der Kunden mit unseren Dienstleistungen ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der HÖHER Management GmbH.
Portrait Standort
Die Stadt Bayreuth, mit dem Sitz der Regierung Oberfrankens, hat neben musikalischen High-Lights, wie den Bayreuther Festspiele, auch eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition, sich um kranke Menschen zu kümmern. So wird die Spitalkirche zu ersten Mal bereits 1398 erwähnt. Darüber hat die Ausbildung von Fachkräften im Sozial-, Gesundheits- und Betreuungsbereich in Bayreuth einen hohen Stellenwert.
An die Tradition Bayreuths knüpft die Höher-Akademie an und bietet in seinem Schulungscenter in Bayreuth berufsbegleitende Lehrgänge für Pflege-Berufe und medizinisches Personal an. Über unser weitreichendes Fortbildungs-Angebot erhöhen Sie ihre Karriere-Chancen. Unsere Kurse frischen Ihr Fachwissen auf und geben Einblicke und neue Methoden und Kenntnisse in der Pflege und Betreuung. Gern konzipieren wir auch Schulungskonzepte für individuelle Lernziele von Ihnen oder Ihrem Betrieb.