Beschreibung / Inhalte:
Das Bewusstsein für gesunde Ernährung ist in unserer Gesellschaft nie so stark gewachsen wie in den letzten Jahren. Doch was ist überhaupt „gesund"? Bei den vielen verschiedenen Meinungen und Theorien ist es oft nicht leicht, den Durchblick zu behalten. Das Fernstudium zum Thema Ernährungsberatung gibt Ihnen einen breiten Überblick und hilft Ihnen, sich im Dschungel aus Behauptungen zurechtzufinden.
Über 60 Prozent der Deutschen leiden unter den Folgen falscher Ernährungsweisen, bei Kindern und Jugendlichen ist es inzwischen fast jeder Vierte. Der Kurs Ernährungsberatung macht sie fit im Umgang mit ernährungsbedingten Problemen. Der Grund dafür muss nicht immer zu viel Essen sein: Auch genetische Veranlagungen oder Stoffwechselstörungen lernen Sie im Kurs zu erkennen und zu unterscheiden.
Melden Sie sich noch heute zur Weiterbildung an, profitieren Sie von dem umfangreichen Lehrmaterial und werden Sie Ernährungsberater!
Fernstudium Ernährungsberatung Laudius
Lernziele:
Teilnahmevoraussetzung:
Es werden keine speziellen fachlichen Kenntnisse vorausgesetzt. Eigene Erfahrungen mit einer natürlichen und gesunden Ernährung sind jedoch von Vorteil.
Vorerfahrungen im medizinischen Umfeld bzw. in der Beratung sind ebenfalls von Vorteil, zum Erreichen des Lehrgangsziels jedoch nicht erforderlich.
Bei der Erarbeitung der Lernhefte haben wir Wert darauf gelegt, in einer verständlichen Sprache zu schreiben. Entsprechende Fachbegriffe sind allerdings unumgänglich, diese werden aber im Text erklärt.
Fördermöglichkeiten:
Weitere Informationen zur Studienförderung finden Sie hier.
Art des Abschlusses: | Laudius-Abschlusszertifikat |
Dauer: | 15 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | Unbeschränkt |
Kosten: | 15 x 115€ |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Tod und Verlust gehören zum Leben und sind doch schmerzhafte Einschnitte für jeden von uns. Der Abschied von geliebten Menschen - vor allem, wenn er plötzlich und unerwartet kommt - ist für Familienmitglieder und Freunde besonders schmerzvoll; er hinterlässt eine Lücke im Leben, die nicht mehr zu füllen ist. Trauer bedeutet für viele Betroffene deshalb auch Hilflosigkeit.
Haben auch Sie schon um einen geliebten Menschen getrauert und sich dabei nach Unterstützung gesehnt? Sind Sie Angehöriger eines Trauernden und wollen ihm helfend zur Seite stehen? Oder kommen Sie beruflich oft mit der Trauer und dem Verlust anderer in Kontakt? Dann ist der Fernkurs zur Trauerbegleitung der richtige für Sie.
Fernstudium Trauerbegleitung Laudius
Lernziele:
Teilnahmevoraussetzung:
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse erwartet.
Fördermöglichkeiten:
Weitere Informationen zur Studienförderung finden Sie hier.
Art des Abschlusses: | Laudius-Abschlusszertifikat |
Dauer: | 8 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | Unbeschränkt |
Kosten: | 8 x 76€ |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Jeder Mensch muss sich früher oder später mit dem Thema Sterben auseinandersetzen. Sei es, weil eine nahestehende Person von uns gegangen ist oder wenn eine schwere Krankheit dunkle Schatten vorausschickt. Erleichternd für den Sterbenden wie auch für die Angehörigen ist es, wenn Berührungsängste rechtzeitig durch Wissen über einen angemessenen Umgang mit dem Sterben abgebaut werden.
Möchten Sie von einem geliebten Menschen würdevoll Abschied nehmen? Oder interessieren Sie sich für das Thema Umgang mit Todkranken, weil Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Hospizarbeit eine fachlich fundierte Sterbebegleitung ausüben wollen? In unserem Fernstudium zum Thema Umgang mit Sterbenden lernen Sie, welche Aspekte bei der Pflege und Betreuung in körperlicher und seelischer Hinsicht zu beachten sind.
Dieses Fernstudium wird Ihnen zeigen, wie Sie dem Sterbenden und seinen Angehörigen die letzten Stunden so angenehm und würdevoll wie möglich gestalten können.
Fernstudium Umgang mit Sterbenden Laudius
Lernziele:
Teilnahmevoraussetzung:
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse erwartet.
Fördermöglichkeiten:
Weitere Informationen zur Studienförderung finden Sie hier.
Art des Abschlusses: | Laudius-Abschlusszertifikat |
Dauer: | 8 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | Unbeschränkt |
Kosten: | 8 x 66€ |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Beschreibung / Inhalte:
Mit alternativen Behandlungsmethoden direkt an der Wurzel des Problems helfen - das ist die Motivation eines engagierten Heilpraktikers. Dabei ist die alternative Medizin so beliebt wie nie: Fast jeder hat schon einmal die Anwendung homöopathischer Tees und Salben oder die osteopathische Behandlung spezieller Druckpunkte ausprobiert, um das eigene Wohlbefinden wieder herzustellen.
Diese und zahlreiche andere Methoden werden von ausgebildeten Heilpraktikern in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Doch nicht jeder darf sie einfach so anwenden: Zuvor ist die Überprüfung durch einen Amtsarzt Pflicht. Wollen auch Sie Menschen langfristig helfen? Dann ist der Fernkurs Heilpraktiker/-in Ihr erster Schritt in die richtige Richtung: Er bereitet Sie intensiv auf die notwendige Prüfung durch das Gesundheitsamt vor.
Erst mit bestandener Überprüfung erhalten Sie als Heilpraktiker die Erlaubnis zum Praktizieren. Danach stehen Ihnen jedoch verschiedene Fachgebiete offen, auf denen Sie sich als Heilpraktiker spezialisieren können.
Fernstudium Heilpraktiker Laudius
Lernziele:
Teilnahmevoraussetzung:
Für die Teilnehmer, welche die Überprüfung beim Gesundheitsamt anstreben, wird folgendes vorausgesetzt:
Fördermöglichkeiten:
Weitere Informationen zur Studienförderung finden Sie hier.
Art des Abschlusses: | Prüfung durch das Gesundheitsamt |
Dauer: | 20 Monate |
Teilnehmerzahl / Klassenstärke: | Unbeschränkt |
Kosten: | 20 x 115€ |
Fernstudium / Fernausbildung / Fernweiterbildung: |
Portrait Unternehmen / Träger
Die Laudius Akademie bietet Ihnen rund 130 zugelassene und registrierte Fernstudiengänge in den Bereichen berufliche Weiterbildung, persönliche Weiterbildung, Allgemeinwissen, Sprachen und im Hobbybereich. Mehr als 100 Dozenten und Tutoren sind für unsere aktiven Teilnehmer zuständig, um sie während Ihrer Studienzeit zu unterstützen und zu betreuen.
Portrait Standort
Öffnungszeiten
8.30 Uhr - 17.00 Uhr