Beschreibung / Inhalte:
Heilpraktiker werden - Ein sinnvoller Beruf mit Zukunft.
Dann ist der Beruf des Heilpraktikers genau richtig für Sie.
Er verschafft Ihnen eine solide Existenz, schenkt Ihnen ein erfülltes Berufsleben und Anerkennung in der Gesellschaft. THALAMUS bietet Ihnen ein breit gefächertes Angebot an Heilpraktikerausbildungen, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Nach Ihrer bestandenen Prüfung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit und bereiten Sie auf den Praxisalltag vor. Sie lernen Ihre Praxis effektiv zu organisieren, Patienten zu gewinnen und professionell zu begleiten.
Das Vollzeit-Studium
Ohne Vorkenntnisse fit für Prüfung und Praxis: Sie sind Berufsanfänger und verfügen über ausreichend Zeit. Die Vollzeitausbildung ist dann die ideale Möglichkeit für Sie.
Das Teilzeit-Studium
Auch ohne Vorkenntnisse fit für die Prüfung: Die THALAMUS Lösung für alle, die sich neben Ihrem Beruf oder einer anderen Tätigkeit als Heilpraktiker qualifizieren wollen und flexible Lernbedingungen brauchen, die Ihrem Lebensrhythmus angepasst sind.
Das Intensiv-Studium
Mit Vorkenntnissen fit für die Prüfung: Sie haben bereits medizinische Vorkenntnisse durch Ihren Beruf oder ein Studium, arbeiten als Krankenpfleger, Physiotherapeut oder Masseur und wollen sich weiterqualifizieren oder einen neuen Berufsweg einschlagen.
Lerninhalte des Heilpraktikerstudiums
Medizinisches Wissen:
Anatomie, Physiologie und Pathologie von Zellen, Gewebe, Atemwegen, Bewegungsapparat, Blut, Lymphe, Immunologie, Herz-Kreislaufsystem, Verdauungsapparat, Harnorganen, Nervensystem, Haut, Endokrinologie, Geschlechtsorganen, Sinnesorganen sowie Infektionskrankheiten, Allgemeine Pathologie, Onkologie, Mikrobiologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Pädiatrie.
Prüfungsrelevante Praxis:
Schulmedizinische Diagnose und Therapieformen: Untersuchungsmethoden, Notfallmedizin, Differenzialdiagnose, lnjektionstechniken/Hygiene, Grenzen der Naturheilkunde, Berufsbild des Heilpraktikers mit dazugehöriger Gesetzeskunde.
Lernen ohne Stress:
Sie lernen wie sie am besten lernen, Ihre Stressmuster zu erkennen, zu transformieren und Ihr ganzes kreatives Potenzial optimal für Ihren Lernprozess zu nutzen. So macht Lernen Spaß und bringt Erfolg.
Lernziele:
Weitere Informationen finden Sie hier.
Teilnahmevoraussetzung:
Voraussetzungen sind:
Die Zulassung als Heilpraktiker hängt von der bestandenen Überprüfung beim Amtsarzt des zuständigen Gesundheitsamtes ab. Die Heilpraktikererlaubnis gilt bundesweit.
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein
Art des Abschlusses: | amtsärztliche Prüfung |
Dauer: | Je nach Vorkenntnissen, Kursform und persönlichen Lebensumständen ein halbes bis zwei Jahre |
Kosten: | je nach Kurs |
Teilzeit: |
Beschreibung / Inhalte:
THALAMUS bietet Ihnen ein breit gefächertes Angebot an Heilpraktikerausbildungen, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Nach Ihrer bestandenen Pruüung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit und bereiten Sie auf den Praxisalltag vor. Sie lernen Ihre Praxis effektiv zu organisieren, Patienten zu gewinnen und professionell zu begleiten.
Wer ausschließlich psychotherapeutisch arbeiten möchte, kann sich seit 1993 als „Heilpraktiker für Psychotherapie" durch das örtliche Gesundheitsamt staatlich anerkennen lassen. Zur Prüfungsvorbereitung bietet THALAMUS Ihnen einen besonderen Kurs an. Ebenso ist eine professionelle Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie möglich, die Ihnen die fachliche und therapeutische Kompetenz vermittelt. Die Ausbildungen befähigen Sie auch, als psychologischer Berater tätig zu sein. Wir empfehlen jedoch die eingeschränkte Heilerlaubnis für die Psychotherapie. Diese schafft eine sichere Grundlage. Als Heilpraktiker dürfen Sie auch psychotherapeutisch arbeiten, die THALAMUS-Ausbildung in humanistischer Psychotherapie ist eine gute Grundlage für Ihre Praxistätigkeit.
Die Humanistische Psychotherapie beschäftigt sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit. Dies bedeutet, dass in der Therapie geistige, emotionale, körperliche sowie transpersonale Prozesse miteinander in eine bewusste Beziehung treten. Ziel der der Humanistischen Psychotherapie ist die Selbstverwirklichung und Entfaltung des Individuum, das Hineinwachsen in das ureigene Potential. So vielfältig wie die Menschen im Universum sind auch die Wege zur eigenen Ganzheit. Jedes Mal muss dieser Zugang individuell gefunden werden. Dieser Einmaligkeit eines jeden Menschen wird die Humanistische Psychotherapie mit ihrer Methodenvielfalt gerecht.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Teilnahmevoraussetzung:
Voraussetzungen sind:
Die Zulassung als Heilpraktiker hängt von der bestandenen Überprüfung beim Amtsarzt des zuständigen Gesundheitsamtes ab. Die Heilpraktikererlaubnis gilt bundesweit.
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein
Art des Abschlusses: | Amtsärztliche Prüfung |
Dauer: | je nach Kursform ein halbes bis zwei Jahre |
Kosten: | je nach Kursform |
Teilzeit: |
Portrait Unternehmen / Träger
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, diese Energie der Veränderung zu nutzen und zu sich selbst zu finden. Der Beruf des Heilpraktikers ist eine erfüllende und Sinn gebende Aufgabe. Sie arbeiten Hand in Hand mit der Natur und verhelfen Menschen mit natürlichen Methoden ihren Körper wieder in Einklang zu bringen. In der heutigen schnellen und dynamischen Zeit hat die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden eine große Bedeutung. Immer mehr Menschen suchen alternative Heilmethoden und vertrauen ihre Gesundheit einem Heilpraktiker an. Die sanften, natürlichen Verfahren, die Aufmerksamkeit und das Verständnis, das Heilpraktikern den Menschen entgegenbringen, wird geschätzt. Der Beruf Heilpraktiker ist bereits ein fester Bestandteil in unserer Gesellschaft.
Heilpraktiker tragen bei ihrer Arbeit aber auch eine große Verantwortung. Neben den Ärzten sind sie die einzige Berufsgruppe, die eigenständig die Heilkunde ausüben darf. Das bedeutet, dass Heilpraktiker selbstständig diagnostizieren und auf dieser Grundlage ihren Therapieplan erstellen können.
Um diesen verantwortungsvollen Beruf fundiert zu erlernen, Bedarf es einer praxisnahen und qualitativ hochwertigen Ausbildung. Thalamus Heilpraktikerschulen bieten seit mehr als 20 Jahren Heilpraktikerausbildungen und Fortbildungen im naturheilkundlichen Bereich an. Erfahrene Heilpraktiker und Therapeuten betreuen die Teilnehmer individuell und geben ihren Erfahrungsschatz weiter. Dafür sprechen die hervorragenden Prüfungsergebnisse, die Zufriedenheit der Teilnehmer und der Erfolg vieler Absolventen in der eigenen Praxis. Die persönliche Betreuung, die Wohlfühlatmosphäre und das menschliche Miteinander machen die Aus- und Fortbildungen bei Thalamus zu etwas Besonderem.
In Kooperation mit dem Unternehmensverbund Ludwig Fresenius Schulen werden die Heilpraktikerausbildungen in den Räumlichkeiten dieser Berufsfachschulen angeboten.
Kooperationen und Zusammenarbeit