
Bildungseinrichtung
bbw Augsburg
Kontakt
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Ansprechpartner
Maria Limmer
Telefon: 0821 / 40 80 24 29
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI

Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat von bbw gGmbH
Teilnahmevoraussetzungen
- Betreuungskräfte
- Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte in der Betreuung von Menschen
Fördermöglichkeiten
Die Kosten für die 2-tägige Fortbildung übernimmt der Träger, bei dem die Betreuungskräfte beschäftigt sind, oder sie werden privat bezahlt.
Beschreibung
Gesetzliche Grundlage
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine 2-tägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Folgende Module bieten wir als Seminare als auch Inhouse an:
- Professionelle Dokumentation der Betreuungstätigkeit (Entbürokratisierung)
- Begleitung am Lebensende
- Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand
- Umgang mit Aggressionen bei dementen Menschen
- Kommunikation mit Angehörigen und im TeamAktivierung von bettlägerigen Personen
- Lebensraum Natur im Alter
- Biografiearbeit - Zeitgeschehen
- Kultur-Sensible Betreuungsarbeit in der Altenpflege
- Musik - ein Königsweg zu Menschen mit Demenz
- Sexualität im Alter und in Verbindung mit Demenz
- Psychische und psychiatrische Erkrankungen im Alter
- Ernährung im Alter und bei Demenz - Ansätze für Betreuungskräfte
- Bewegung trotz(t) Demenz
- Beschäftigung und Aktivierung von Männern in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen
- Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege
- Stressmanagement - Wege aus der Überlastungsfalle
- Digital unterwegs - Möglichkeiten für die Betreuungsarbeit
- Fit im Gehirn bis ins hohe Alter
- Kulturelle Angebote gestalten und Unternehmungen organisieren
- Wahrnehmungsförderung über alle Sinne
- Maßvoller Genuss oder Sucht – eine Herausforderung für Betreuungskräfte
Lernziele
Reflexion des Berufsalltages und konstante Weiterbildung.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
bbw Augsburg
Kontakt
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon
0821 / 40 80 24 29
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher
Vollzeit Ausbildung zum Ergotherapeuten
Vollzeit Ausbildung zum Physiotherapeuten
-
Vollzeit
Teilzeit
Betreuungskraft nach § 43b i.V. § 53b SGB XI
Teilzeit Wundexperte ICW / TÜV Pers. Cert
Teilzeit Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Vollzeit Manuelle Lymphdrainage mit Kooperationspartner Lymphologic
Teilzeit Praxismanagement für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte
Teilzeit Wundexperte Re-Zertifizierung
Teilzeit Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
Vollzeit Teilzeit Sozialwirt*in (bbw/Hochschule)
Teilzeit Fortbildung für Hygienebeauftragte
Teilzeit Interaktion in Pflege und Betreuung - Gemeinsam (etwas) bewegen
Vollzeit Hygienebeauftragte*r
Teilzeit Qualitätsauditor
Vollzeit Gerichtliche*r Verfahrenspfleger*in
Teilzeit Berufsbegleitend Berater*in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V)
Vollzeit Fortbildungen für Praxisanleiter*innen in der Pflege
Vollzeit Praxisanleitung in der Pflege gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV
Jetzt Informationsmaterial anfordern