
Bildungseinrichtung
Pflegeschule VFA e.V. Verein für soziale Angelegenheiten
Kontakt
Bonner Straße 484 - 486
50968 Köln
Ansprechpartner
Ursula Zimmer-Hartmann
Telefon: 02251 / 14 65 - 0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe I und II

Dauer: Die Fortbildung umfasst 186 Unterrichtseinheiten und 520 Stunden Praktikum
Kosten: 1024,86 EUR
Abschluss: Sie erhalten eine Teilnahmebeschenigung der Pflegeschule VfA e.V. mit einem detaillierten Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an
- Altenpflegehelfer/ -innen
- Pflegehelfer/ -innen
- Arzthelfer/ -innen in ambulanten Pflegediensten mit 2-jähriger Berufserfahrung in der Behandlungspflege
Fördermöglichkeiten
Mit Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen erhalten Sie einen Bildungscheck oder einen Prämiengutschein des Landes Nordrhein-Westfalen, einen Quali-Check des Landes Rheinland Pfalz, einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Beschreibung
Versorgung von Dekubiti Grad 1 und 2
Inhalation, subkutane Injektionen,Kältetherapie
Versorgung eines subrapubischen Dauerkatheters, Verabreichung von Augentropfen und -salben
Umgang mit dem PEG, Stomatherapie und Stomaversorgung
Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Einführung in die Pharmakologie, Arzneimitteltherapie, Umgang mit Arzneistoffen
Hygiene im ambulanten Bereich, Haftungsgesetz
Blutdruckmessung, Blutzuckermessung
Flüssigkeitsbilanzierung, Klystier, Klysma als therapeutische Maßnahme
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen. Unter anderem erfahren Sie hier die nächsten Starttermine.
www.pflegeschule-vfa.de
Lernziele
Gemäß Rahmenverträge für häusliche Krankenpflege ist seit einiger Zeit der Einsatz von Pflegehilfskräften in der einfachen Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2 zugelassen.
Diese Regelung ermöglicht es Pflegehilfskräften in Nordrhein-Westfalen (NRW) unter bestimmten Voraussetzungen jetzt auch behandlungspflegerisch tätig zu werden.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Pflegeschule VFA e.V. Verein für soziale Angelegenheiten
Kontakt
Bonner Straße 484 - 486
50968 Köln
Telefon
0221 / 846 17 61 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Unsere Pflegeschule in Köln haben wir im Januar 2014 eröffnet. An unserem Kölner Standort verfügen wir über drei Büroräume, zwei Besprechungsräume, einen Demoraum, drei modern ausgestattete Schulungsräume, eine Schülerbibliothek und einen EDV-Raum sowie jeweils eine Schüler- und Mitarbeiterküche.
In unseren Seminarräumen werden die Schüler von Herrn Kachru (Leiter der Pflegeschule Köln) und einem Team, bestehend aus Diplom Pflegepädagogen, Lehrerinnen und Lehrern für Pflegeberufe, Ärzten, Gerontologen und Germanisten, Diplom Pflegewirten geschult. Zusätzlich unterrichten zahlreiche Dozenten in den Fächern Pflege, Geragogik, Jura, Psychologie, Sozialpädagogik, Soziologie, Ökotrophologie und Pharmazie.
Lage & Anfahrt
In zentraler Lage des Stadtteils Marienburg sind wir sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Linie 132, als auch mit dem Auto gut zu erreichen.
Öffnungszeiten
8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Beschreibung
Die Pflegeschule VFA ist Mitglied im DPWV (Der Paritätische, Gesamtverband) sowie im Lernverbund LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V.. Unsere Zertifizierung erfolgte nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung).
Kooperationen/ Zusammenarbeit:
Informationen zu unseren Kooperationspartner finden Sie auf unserer Webseite www.pflegeschule-vfa.de.
Besonderheiten:
Wir gewähren auf unsere Fort- und Weiterbildungsangebote “Rabatte”: für ehemalige Teilnehmer*Innen, für Kooperationspartner*Innen, für Einrichtungen, die mehr als drei Teilnehmer*Innen anmelden, für Einrichtungen, die im Laufe eines Kalenderjahres Mitarbeiter*Innen zu mehr als fünf verschiedenen Veranstaltungen anmelden. Bitte sprechen Sie uns an!
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Vollzeit Pflegefachassistenz
-
Vollzeit
Teilzeit
Qualifizierung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer PLUS
Vollzeit Qualifizierung zur ambulanten Pflegeassistentin / zum ambulanten Pflegeassistenten
Vollzeit Qualifizierung zum Pflegeberater / zur Pflegeberaterin, ambulant nach § 45b SGB XI
Vollzeit Pflegeberater / -in
Vollzeit Behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe I und II
Vollzeit Praxisanleiterin/Praxisanleiter
Vollzeit Berufsbegleitend Auffrischung der Fortbildung zur Praxisanleitung in Pflegeberufen
Teilzeit Berufsbegleitend Managementqualifizierung zur Wohnbereichsleitung Heimleitung Pflegedienstleitung
Vollzeit Teilzeit Betreuungsassistent für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz nach § 53 b SGB XI mit individuellem Eintritt
Vollzeit Auffrischung Betreuungsassistent für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz nach § 53b SGB XI
Vollzeit Wohnbereichsleitung
Vollzeit Heimleitung
Vollzeit Pflegedienstleitung
Jetzt Informationsmaterial anfordern