
Bildungseinrichtung
PEG Akademie
Kontakt
Kreillerstrasse 24
81673 München
Ansprechpartner
PEG Akademie Verwaltung
Telefon: 089 / 62 30 02 - 26
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in der ATA/OTA

Dauer: 09.00 - 16.15 Uhr
Kosten: 379 €
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Seit dem 01.01.2022 ist die berufliche Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz (ATA-OTA) staatlich anerkannt. Damit ist nun eine 24 Stunden Pflichtfortbildung für die Praxisanleitenden pro Jahr gesetzlich vorgeschrieben.
Innerhalb der beruflichen Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz sind Kompetenzen zu vermitteln, die zur Erreichung des jeweiligen Ausbildungsziels erforderlich sind. Durch Zuordnung eigener Tätigkeiten sind Praxisanleitende in der Lage, berufspraktische Inhalte den jeweiligen Kompetenzschwerpunkten innerhalb der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zuzuordnen.
Unsere Fortbildungen bereiten sie optimal für die anstehenden Anforderung der praktischen Ausbildung vor. Sie können aus unseren verschiedenen 3-Tages-Seminaren ihr passendes auswählen.
Inhalt
1. Tag - Beurteilen und Bewerten
- Beurteilen von Lernergebnissen in der praktischen Ausbildung
- Kompetenzbereiche der Ausbildung zur ATA/OTA
- Kompetenzorientierte Beurteilung
- Beispieldokumente zur Beurteilung und Beurteilungshilfsmittel
2. Tag Arbeits- und Lernaufgaben für den Arbeitsalltag (Workshop)
Erlernen Sie das Erstellen von Lernaufgaben und Anleitungssituationen zur erfolgreichen Anleitung in der Praxis und zur Förderung der zu vermittelnden Kompetenzen.
Bringen Sie gerne Ihre Ideen und Anleitungsmethoden als Input mit. Falls Sie einen Laptop besitzen, wäre dieser vorteilhaft, um die ein oder andere Methode richtig ausarbeiten zu können.
- Update Neuerungen
- Methoden der Anleitung
- Arbeits- und Lernaufgaben erstellen
3. Tag - Umgang mit Tod und Sterben im Anleitungsprozess
- Auszubildende mit Thema Tod und Sterben vertraut machen
- Was passiert bei schwerwiegenden Ereignissen
- Vermittlung von ethisch korrektem Verhalten gegenüber sterbenden Patienten
- Unterstützung Auszubildender bei der emotionalen Verarbeitung schwerwiegender Ereignisse im OP
Termine
- München, 17. - 19.03.2025
- München, 25. - 27.06.2025
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
PEG Akademie
Kontakt
Kreillerstrasse 24
81673 München
Telefon
089 / 623 002 - 26
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Seit über 10 Jahren stehen wir für kompetente und am tatsächlichen Bedarf der Fachpersonen und Institutionen im Gesundheitswesen ausgerichtete Bildungsangebote. Als unabhängige und innovative Bildungseinrichtung sind wir immer am Puls der Zeit und greifen dabei die aktuellen Entwicklungen im Pflege- und Gesundheitswesen auf, um unsere Bildungsangebote aktuell, spannend und am Bedarf der Teilnehmer:innen und deren Institutionen auszurichten.
Ziel der PEG Akademie ist es, diesen Personenkreis in der Kompetenzentwicklung zu begleiten und zu unterstützen, die Handlungsqualität im Praxisfeld zu steigern sowie Freude am Beruf zu erhalten und zu vermitteln. Hierfür werden moderne Methoden der Erwachsenenbildung angewandt und Dozierende beauftragt, für die Lernerfolg, Wertschätzung und Motivation der Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen. Unsere Räumlichkeiten sind darauf ausgerichtet, vielfältige Seminarformate anbieten zu können sowie Raum für Austausch und Selbststudium zu bieten.
Anfahrt
- Aus Richtung Stuttgart: A 8 Richtung München A99 Richtung Salzburg AK München Nord auf A9 Richtung München Ausfahrt 76 München Schwabing links Richtung Mittlerer Ring-Ost Schenkendorffstraße B2R nach 5,8 km rechts halten Richtung B2R links auf B304 Leuchtenbergring/Berg-am-Laim-Str. /Kreillerstr. (ca. 1,5 km)
- Aus Richtung Nürnberg: A9 Richtung München Ausfahrt 76 München Schwabing links Richtung Mittlerer Ring-Ost Schenkendorffstraße B2R nach 5,8 km rechts halten Richtung B2R links auf B304 Leuchtenbergring/Berg-am-Laim-Str. /Kreillerstr. (ca. 1,5 km)
- Aus Richtung Salzburg: A8 bis Autobahnende rechts halten B2R Ost/B304 lnnsbrucker Ring (ca. 1,9 km) rechts abbiegen B 304 Ampfingstr. / Leuchtenbergring/Berg-am-Laim-Str. /Kreillerstr. (ca. 1,5 km)
- Aus Richtung Garmisch: A95 bis Autobahnende rechts auf Heckenstallerstraße/B2R/B304 (ca. 1,5 km) Tegernseer Landstraße/B2R/B304 Richtung Harlaching/Mittlerer Ring (300 m) links auf Chiemgaustraße/B2R/B304 (ca. 4,1 km) Rechts auf Schlüsselbergstr. (650 m) rechts auf Berg-am-Laim-Straße/Kreillerstr. /B304
Beschreibung
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Fachkoordinator für Adipositas
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG)
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in der ATA/OTA
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung Praxisanleitung für Pflege und ATA/OTA
Teilzeit Berufsbegleitend Bariatric Nurse
Teilzeit Berufsbegleitend Basisweiterbildung Pflegedienstleitung - Verantwortliche Pflegefachkraft
Teilzeit Berufsbegleitend Elektroneurographie (ENG) - Untersuchung der peripheren Nerven (Einsteigerkurs)
Teilzeit Berufsbegleitend EKG Aufbauseminar Das pathologische EKG
Teilzeit Berufsbegleitend Basisworkshop evozierte Potentiale
Teilzeit Berufsbegleitend Kleine Lungenfunktion – Basisseminar Spirometrie
Teilzeit Berufsbegleitend Kleine und große Lungenfunktion – Aufbauseminar Spirometrie, Bodyplethysmographie und weiterführende Verfahren
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegefachperson für Wundversorgung nach § 6 der Rahmenempfehlungen zur HKP
Teilzeit Berufsbegleitend Fachbereichsleitung Wundversorgung nach § 6 der Rahmenempfehlungen zur HKP
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegedienstleitung - Aufbauweiterbildung
Teilzeit Berufsbegleitend EKG Auffrischung Basiswissen Grundlagen der Elektrokardiografie
Jetzt Informationsmaterial anfordern