Bildungseinrichtung

Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München

Ansprechpartner
Sekretariat Zentral
Telefon: 089/ 358 148 - 0

Unterrichtsart

Vollzeit

Angebot

Berater/in Vorsorge und Patientenverfügung - Wie Sie Beratungsgespräche und Infoveranstaltungen durchführen können

Dauer: 3 Tage, 24 Unterrichtsstunden

Kosten: 360 €, inklusive Material, Basisliteratur, Pausengetränke und Imbiss. Ratenzahlung gerne möglich. Die Rechnung wird Ihnen nach dem Seminar zugeschickt.

Abschluss: Nach Beendigung der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Teilnahmevoraussetzungen

Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen in der Alten-, Behinderten- und Hospizarbeit, Sozialdienste in Krankenhäusern, Ärzte/innen, Seelsorger/innen, Mitarbeiter/innen in kommunalen Beratungsstellen, weitere Interessenten am Thema.

Beschreibung

Wie können wir vorsorglich eine Brücke schlagen in eine Zeit und in Situationen, in denen wir nicht mehr unseren Willen direkt äußern können?

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht können hier große Hilfen sein. Sie schützen nicht nur uns selbst, sondern sorgen auch für die Menschen, die stellvertretend für uns Entscheidungen treffen müssen. Und sie können vor allem auch Gespräche über wichtige Fragen des Lebens befördern. Das sogenannte Patientenverfügungsgesetz (2009) goss die bisherige Rechtsprechung in einen gesetzlichen Rahmen. Das Hospiz- und Palliativgesetz (2015) sichert inzwischen sogar einen Beratungsanspruch zu (§39b SGB V). Trotzdem bleiben Unsicherheiten bei medizinischen, juristischen, ethischen und kommunikativen Fragen. Außerdem kursieren eine verwirrende Vielzahl unterschiedlicher Dokumente mit oft fragwürdigen, ja gefährlichen oder unwirksamen Formulierungen.

Entscheidend für die spätere Stabilität dieser Brücke scheinen somit rechtliche Aufklärung, persönliche Wertklärung, gute Beratung anhand bewährter Dokumente und vorsorgliche Gespräche zu sein.    

Ziel des Seminars ist es, dass Sie als Berater/in...

  • in Einzelgesprächen Interessenten ihrer Zielgruppe (z.B. Bewohner/innen von Pflegeeinrichtungen) unterstützen kann, um wirksame Vorsorge mit bewährten Muster-Dokumenten zu treffen.
  • Info-Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen inhaltlich und methodisch ansprechend gestalten kann.

Krankenkassen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Sozialstationen, Kirchengemeinden, kommunale Behörden und Hospizvereine machen mit den so qualifizierten Berater/innen sehr gute Erfahrungen. Der Kurs folgt dem Modell „Beraterschulung Patientenverfügung" des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes e.V.

Material:

Sie erhalten umfangreiches Material zu den Themen:

  • Über Patienten informieren,
  • Dokumente der Vorsorge verständlich übersetzen,
  • Über Vorsorge im Gespräch beraten,
  • Info-Veranstaltungen zur Vorsorge ansprechend gestalten.

Außerdem erhalten Sie den Ratgeber Wolfgang Putz/Beate Steldinger: Patientenrechte am Lebensende, Beck im dtv 2016 und ein Set mit einer „Goldfassung" einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Lernziele

Ziele und Inhalte der Fortbildung:
Das Seminar ermöglicht Ihnen,

  • Sicherheit zu rechtlichen und medizinischen Aspekten zu gewinnen und „Musterfälle" zu diskutieren.
  • einen kommunikativen Leitfaden und bewährte Dokumente für Informationsgespräche flexibel zu nutzen und entscheidende Punkte in ihrer Bedeutung gut verständlich zu „übersetzen".
  • didaktische Varianten unterschiedlicher Info-Veranstaltungen für Ihre eigene Planung zu erhalten und unterstützende Medien auszuwählen.
  • sich mit Übungen intensiv auf Klärungsgespräche zur Vorsorge und auf damit verbundene Fragen vorzubereiten.
  • eigene Werte und Vorstellungen als persönliches Fundament einer reflektierten Beratertätigkeit zu klären.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

14987

Wir erwarten Dich

Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung

Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt

Neumarkter Str. 83
81673 München

Telefon

0800 / 10 20 580

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München ist seit 1989 ein bewährter Bildungspartner für seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kooperierenden Einrichtungen. Unsere Angebote sind entsprechend unseres Slogans „Neue Wege gehen..." vielfältig, unideologisch und vor allem zukunftsweisend; zukunftsweisend deshalb, weil sie in Form und Inhalt sowohl den Erfordernissen der Praxis nach gestaltungsfähigen und effektiven Mitarbeiterinnen und Mirarbeitern Rechnung tragen, als auch den Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach individueller Entwicklung entsprechen.

Wir bieten Bildung in folgenden Bereichen an:

  • Berufliche Grundausbildung für Erzieher und Pflegeberufe
  • Fort- und Weiterbildung für Leitung und Management, Pädagogik und Beratung
  • Vor-Ort-Service (Personal- und Organisationsentwicklung in und für Einrichtungen)

Seit 2006 befindet sich das „Biz", wie es von seinen Teilnehmenden genannt wird, in zentraler und doch ruhiger Lage in der „Neuen Hopfenpost" unmittelbar am Münchner Hauptbahnhof. Sie erreichen uns mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, S-Bahn, Bus und Tram) in Minutenschnelle. Die Hopfenpost bietet außerdem eine Einkaufspassage mit mehreren Lokalen und Imbissmöglichkeiten.

Unsere gut ausgestatteten Unterrichts- und Fachräume ermöglichen modernes Lehren und Lernen. So kann bspw. im Musik- und Bewegungsraum nicht nur Spielen und Musizieren mit Kindern, sondern auch angemessenes und rückenschonendes Mobilisieren von Patienten geübt werden; der Werkraum bietet die Möglichkeit für gestalterisches und kreatives Handeln im Hinblick auf Beschäftigungsmaßnahmen mit Demenzerkrankten oder sozialpädagogische Angebote mit Kindern. Eine Fachbibliothek mit PC-Arbeitsplätzen unterstützt zudem das selbstorganisierte Lernen.

Beschreibung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales. Wir betreiben - begrenzt auf den Freistaat Bayern - staatlich anerkannte Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien und bieten ein umfangreiches Spektrum an Fort- und Weiterbildungen. Die Bandbreite unserer Bildungsangebote reicht von der Helferausbildung bis hin zu akademischen Abschlüssen. Auf Grund der Zertifizierung unserer Schulen nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) sind viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar (AZWV/AZAV).

Berufstätige im pflegerischen oder sozialen Bereich haben an den GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) in München und Nürnberg zudem die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Master-Studiums. Das Studium kann bei entsprechender Vorbildung auch ohne Abitur absolviert werden. Weit über 1.000 Studierende haben diesen Weg in Bayern bereits beschritten. Die Hamburger Fern-Hochschule ist die größte Fernhochschule Deutschlands in privater Trägerschaft und hat mit ihrer staatlichen Anerkennung die gleichen Kompetenzen wie staatliche Hochschulen.

Unsere Fort- und Weiterbildungen sind durch die Registrierungsstelle beruflich Pflegender GmbH (RbP) erfasst.

Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:

Telefon: 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Newsletter abonnieren

Deutsches Pflegeportal - Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Pflegeportal-Newsletter!

Du bekommst von uns Infos rund um deinen Beruf, Jobangebote und Karrieretipps.

Gib einfach deine Email-Adresse ein und schicke deine Anmeldung ab. Klicke im Anschluss bitte auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieser E-Mail bestätigst du, die Datenschutzerklärung akzeptiert zu haben. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Deutsches Pflegeportal