
Bildungseinrichtung
Bildungszentrum Vierzehnheiligen der GGSD
Kontakt
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
Ansprechpartner
Elke Stretz
Telefon: 09571 / 95 35 - 0
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Qualitätsmanagementbeauftragte/r und Interner Auditor im Sozial- und Gesundheitswesen

Dauer: 160 Std. Theorie, Selbstlernphasen zwischen den Präsenzphasen sind vorgesehen. PRAKTIKUM mind. 1 Woche
Kosten: 1299,00 €
Abschluss: Die Weiterbildung schließt mit einem aussagekräftigen Zertifikat ab.
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Pflege-, Sozial-und Gesundheitsbereichen mit mindestens zweijährige Berufserfahrung
Fördermöglichkeiten
Die Weiterbildung ist über die Bildungsprämie des BMBF förderfähig.
Beschreibung
Eine wesentliche Aufgabe einer/s QM-Beauftragten ist nach Einführung eines QM Systems, das System zu pflegen, es effektiv und effizient aufrecht zu erhalten, Fehler und Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen und somit zum Gelingen der Führungs-aufgabe „QM" wesentlich beizutragen.
Hierzu sind regelmäßige Überprüfungen der Prozesse und Abläufe notwendig. Diese Überprüfung nennt man Audit.
Im Auditorenlehrgang lernen Sie, Audits zu planen und durchzuführen. Neben praxisorientierten Informationen zur Vor- und Nachbereitungsphase von Audits üben Sie anhand eines QM-Handbuches das Führen von Auditgesprächen. Sie erhalten Tipps für schwierige Situationen und erleben Audits als wertvolles Instrument zur Qualitätsverbesserung.
Über die gängigen Werkzeuge hinaus erhalten Sie Grundlagenwissen zu den Themen Hygiene, Arbeitssicherheit und Datenschutz - Themen, die wesentlich zur Rechtssicherheit eines Unternehmens im Gesundheitswesen beitragen und somit im Rahmen der Audits berücksichtigt werden müssen.
Inhalte:
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- PDCA-Kreislauf
- QM Systeme im Überblick (EFQM, TQM...)
- Prozessmanagement
- Moderation / Präsentation
- DIN EN ISO 9000ff / DIN EN ISO 19011
- Projektmanagement
- Qualitätszirkel / Teamarbeit
- Werkzeuge der Verbesserung / Qualitätstechniken
- Managementbewertung
- Internes Audit / Erstellen von Auditchecklisten
- Erstellung eines Auditberichtes
- Audits in der Praxis
- Zertifizierung
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ggsd.de/weiterbildung
Lernziele
Ziel des Lehrgangs ist, Qualitätsmanagement-Systeme der DIN EN ISO 9001 kompetent und verantwortungsvoll auditieren zu können. Sie lernen die Inhalte, Methoden und Ziele des Leitfadens zur Durchführung von Audits (DIN EN ISO 19011) kennen und trainieren auf dieser Basis, Audits für QM-Systeme der DIN EN ISO 9001 zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Damit erfüllt Ihre Auditorenschulung die Anforderungen der DIN EN ISO 19011 und Sie sind in der Lage, externe und interne Audits durchzuführen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Bildungszentrum Vierzehnheiligen der GGSD
Kontakt
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
Telefon
0800 / 10 20 580
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Unsere Berufsfachschulen
Die staatlich anerkannten Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie für Kinderpflege in Vierzehnheiligen liegen wunderschön im nördlichen Franken zwischen Lichtenfels und Bad Staffelstein. Hier bieten wir die 3-jährige Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafter/in (nach der Neuregelung Assistent/in für Ernährung und Versorgung) und die 2-jährige schulische Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Kinderpfleger/in an.
Seminar für Fort- und Weiterbildungen
Neben den Berufsfachschulen hat die GGSD zusätzlich zu den bestehenden Bildungszentren ein weiteres staatlich anerkanntes Weiterbildungszentrum am Standort Vierzehnheilligen aufgebaut. Unser Seminar für Fort- und Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit der Qualifizierung und Weiterbildung im pflegerischen und (heil-) pädagogischen Bereich. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Bildungshäuser der Kongregation mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Beschreibung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales. Wir betreiben - begrenzt auf den Freistaat Bayern - staatlich anerkannte Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien und bieten ein umfangreiches Spektrum an Fort- und Weiterbildungen. Die Bandbreite unserer Bildungsangebote reicht von der Helferausbildung bis hin zu akademischen Abschlüssen. Auf Grund der Zertifizierung unserer Schulen nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) sind viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar (AZWV/AZAV).
Berufstätige im pflegerischen oder sozialen Bereich haben an den GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) in München und Nürnberg zudem die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Master-Studiums. Das Studium kann bei entsprechender Vorbildung auch ohne Abitur absolviert werden. Weit über 1.000 Studierende haben diesen Weg in Bayern bereits beschritten. Die Hamburger Fern-Hochschule ist die größte Fernhochschule Deutschlands in privater Trägerschaft und hat mit ihrer staatlichen Anerkennung die gleichen Kompetenzen wie staatliche Hochschulen.
Unsere Fort- und Weiterbildungen sind durch die Registrierungsstelle beruflich Pflegender GmbH (RbP) erfasst.
Für Standortübergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:
Telefon: 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Assistent/in für Ernährung und Versorgung
Vollzeit Kinderpfleger/in
-
Teilzeit
Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter
Teilzeit Praxisanleitung für Pflegeberufe (Berufspädagogische Weiterbildung)
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Vollzeit Teilzeit Betreuungskraft (§53b SGB XI)
Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Verantwortliche Pflegefachkraft (Basiskurs für PDL)
Teilzeit Begleitung von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung am Lebensende
Vollzeit Teilzeit Basiskurs Palliative Care
Teilzeit Basiskurs Palliative Care Pflegehilfe und soziale Betreuung
Vollzeit Basale Stimulation (Zertifiziertes Basisseminar)
Teilzeit Experte/in für Palliative Aromapflege
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/zum Kinderpfleger/in
Teilzeit Pflegedienstleitung (Aufbaukurs für Verantwortliche Pflegefachkräfte)
Vollzeit MH Kinaesthetics® - Grundkurs in der Pflege
Vollzeit MH Kinaesthetics® - Aufbaukurs für Berufe im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Palliative Praxis - Wie Sie als Team Ihre Palliativversorgung voranbringen (Inhouse-Fortbildung)
Teilzeit Berufsbegleitend Leitungsqualifikation für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten
Teilzeit Qualitätsmanagementbeauftragte/r und Interner Auditor im Sozial- und Gesundheitswesen
Vollzeit Pflegeassistent*in plus berufsbezogenem Deutschunterricht - Vorbereitung auf die Pflegeausbildung
Teilzeit Praxisanleitung in der Pflege (Ergänzungsqualifizierung für Mentor*innen)
Jetzt Informationsmaterial anfordern