
Bildungseinrichtung
DAA Kassel DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kontakt
Angersbachstraße 4
34127 Kassel
Ansprechpartner
Studienberatung
Telefon: 0561 / 807 06 - 0
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Betreuungskraft nach §53c SGB XI

Dauer: 7 Monate
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: DAA-Prüfung
Fördermöglichkeiten
50% der Lehrgangskosten (max. 500€) können über die Bildungsprämie des Bundes finanziert werden. Die hierfür notwendige Beratung erhalten Sie bei der Frauencomputerschule e.V. in Kassel, Wilhelmshöher Allee 164 (Tel. 0561-35161).
Der Lehrgang ist zertifiziert und somit, bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, über eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das zuständige Jobcenter finanzierbar.
Beschreibung
Für die Betreuung von Menschen mit dementieller Erkrankung oder mit anderen schwerwiegenden Einschränkungen, die einen erhöhten Betreuungsbedarf zur Folge haben, werden neben den ausgebildeten Pflegekräften auch Mitarbeitende benötigt, die speziell für diese Art der Betreuung ausgebildet sind. Die hierfür erforderliche Qualifikation wird mit dem Abschluss "Zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen" erlangt. Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs sollen dazu befähigt werden, den gesamten Alltag der Menschen zu organisieren und den Erkrankten in allen Lebenssituationen unterstützend zur Seite zu stehen.
In enger Verbindung zu den Betreuungsleistungen stehen sehr häufig Aufgaben aus dem Bereich der Pflege. Hierauf werden Sie in dem Modul II mit der Qualfikation zum/zur Pflegediensthelfer/in praxisbezogen vorbereitet.
Die Inhalte erfüllen die Richtlinien nach § 53c SGBXI des GKV-Spitzenverbandes zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeeinrichtungen.
Der Unterricht findet in den Räumen der DAA statt und beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 11.45 Uhr.
Für die praktischen Ausbildungsabschnitte stehen betriebliche Kooperationspartner der DAA zur Verfügung.
Lernziele
Modul I: Grundlagen Gerontologie, Kommunikation, Biographiearbeit, Tagesgestaltung, Ernährungslehre, Rechtskunde (16.09.2019 - 09.12.2019)
Modul II: Gesundheits- und Krankheitslehre, Grundlagen der Pflege, Kommunikation, Rechtskunde und Sozialrecht (10.12.2019 - 03.04.2020)
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
DAA Kassel DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kontakt
Angersbachstraße 4
34127 Kassel
Telefon
0561 80706-0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Die Deutsche Angestellten-Akademie GmbH in Kassel ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Umschulung, Fortbildung und berufliche Weiterbildung. Unsere Beratungs- und Qualifizierungsangebote richten sich an Privat- und Firmenkunden sowie an Kunden unserer Partner im Bereich der öffentlichen Förderung.
Beschreibung
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) ist eines der größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Unsere kompetenten Mitarbeiter*innen an mehr als 350 Standorten haben alle ein gemeinsames Ziel: Sie wollen mit bedarfsgerechten Bildungsangeboten dazu beitragen, die beruflichen Ein- und Aufstiegschancen ihrer Kunden nachhaltig zu verbessern.
Unsere Dienstleistungen umfassen vielfältige Angebote aus allen Kategorien der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Im Mittelpunkt stehen dabei kaufmännische Ausbildungsgänge, Qualifizierungen im Gesundheits- und Sozialbereich, als auch Kurse und Zertifizierungen im Segment der Informationstechnologien.
Parallel dazu arbeiten wir für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in der Projekterstellung und -umsetzung in den Themenfeldern Personalentwicklung und Fachkräftesicherung.
Im Fokus unserer Schulungsangebote stehen Aufstiegsqualifizierungen und Fortbildungen für Berufstätige gleichermaßen wie Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden.
In unserer mehr als 65-jährigen Geschichte haben sich über 4 Millionen Menschen in den Einrichtungen der DAA qualifiziert und auf die jeweilig veränderten Bedingungen der Arbeitswelt vorbereitet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, unser traditionsreiches und innovatives Unternehmen kennen zu lernen.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Altenpfleger/-in
Vollzeit Altenpfleger/-in
Vollzeit Altenpflegehelfer/-in
-
Vollzeit
Betreuungskraft nach §53c SGB XI - Auffrischungskurs
Vollzeit Betreuungskraft nach §53c SGB XI - Auffrischungskurs
Vollzeit Betreuungskraft nach §53c SGB XI - Auffrischungskurs
Vollzeit Praxisanleiter/-in - Auffrischungsseminar
Vollzeit Praxisanleiter/-in - Auffrischungsseminar
Teilzeit Betreuungskraft nach §53c SGB XI
Teilzeit Selbstmanagement
Teilzeit Personalwirtschaft im Gesundheitswesen
Teilzeit Recht in der Berufspraxis im Gesundheitswesen
Teilzeit Medizin- und Sozialrecht
Teilzeit Das System der sozialen Sicherung
Teilzeit Haftungsproblematik im Gesundheitswesen
Teilzeit Datenschutz und Datensicherheit in Gesundheitseinrichtungen
Teilzeit Prozesse in Gesundheitseinrichtungen
Teilzeit Medizinische Dokumentation
Teilzeit Märkte und Zielgruppen im Gesundheitswesen
Teilzeit Leistungserstellung im Gesundheitswesen
Teilzeit IGeLn in der Arztpraxis
Teilzeit Wahlleistungen im Krankenhaus verkaufen
Teilzeit Abrechnungsverfahren im Gesundheitswesen
Teilzeit Ambulantes Abrechnungswesen - GOÄ und EBM
Teilzeit Medizinische Klassifikationssysteme
Teilzeit Stationäre Leistungsabrechnung - DRG und PEPP
Teilzeit Versorgungsformen im Gesundheitswesen
Teilzeit Moderne Versorgungsformen in der Medizin
Teilzeit Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Teilzeit Kundenorientierung und Kooperationen im Gesundheitswesen
Teilzeit Kundenorientierung in Gesundheitseinrichtungen
Teilzeit Kooperationen im Gesundheitswesen
Teilzeit Mit Patienten kommunizieren
Teilzeit Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen
Teilzeit Medizinisches Wissen
Teilzeit Medizinische Terminologie für Fortgeschrittene
Teilzeit Rechnungswesen im Gesundheitswesen
Teilzeit Organisation des Gesundheitswesens
Vollzeit Teilzeit Medizinische Fachkunde
Vollzeit Teilzeit Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer/-in - Wiedereinstieg in den Praxisalltag
Vollzeit Teilzeit Kodierfachkraft
Vollzeit Teilzeit Medizinische Terminologie
Vollzeit Teilzeit Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vollzeit Selbstmanagement
Vollzeit Personalwirtschaft im Gesundheitswesen
Vollzeit Recht in der Berufspraxis im Gesundheitswesen
Vollzeit Medizin- und Sozialrecht
Vollzeit Prozesse in Gesundheitseinrichtungen
Vollzeit Märkte und Zielgruppen im Gesundheitswesen
Vollzeit Leistungserstellung im Gesundheitswesen
Vollzeit Abrechnungsverfahren im Gesundheitswesen
Vollzeit Versorgungsformen im Gesundheitswesen
Vollzeit Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Vollzeit Kundenorientierung und Kooperationen im Gesundheitswesen
Vollzeit Medizinisches Wissen
Vollzeit Rechnungswesen im Gesundheitswesen
Vollzeit Organisation des Gesundheitswesens
Vollzeit Das System der sozialen Sicherung
Vollzeit Haftungsproblematik im Gesundheitswesen
Vollzeit Datenschutz und Datensicherheit in Gesundheitseinrichtungen
Vollzeit Medizinische Dokumentation
Vollzeit IGeLn in der Arztpraxis
Vollzeit Wahlleistungen im Krankenhaus verkaufen
Vollzeit Ambulantes Abrechnungswesen - GOÄ und EBM
Vollzeit Medizinische Klassifikationssysteme
Vollzeit Stationäre Leistungsabrechnung - DRG und PEPP
Vollzeit Moderne Versorgungsformen in der Medizin
Vollzeit Kundenorientierung in Gesundheitseinrichtungen
Vollzeit Kooperationen im Gesundheitswesen
Vollzeit Mit Patienten kommunizieren
Vollzeit Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen
Vollzeit Medizinische Terminologie für Fortgeschrittene
Vollzeit Teilzeit Gesundheit und Soziales
Vollzeit Teilzeit Selbstmanagement
Vollzeit Teilzeit Personalwirtschaft im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Recht in der Berufspraxis im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Medizin- und Sozialrecht
Vollzeit Teilzeit Prozesse in Gesundheitseinrichtungen
Vollzeit Teilzeit Märkte und Zielgruppen im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Leistungserstellung im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Abrechnungsverfahren im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Versorgungsformen im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Kundenorientierung und Kooperationen im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Medizinisches Wissen
Vollzeit Teilzeit Rechnungswesen im Gesundheitswesen
Vollzeit Teilzeit Organisation des Gesundheitswesens
Vollzeit Refresher Pflegeexperte/-in
Teilzeit Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde
Teilzeit Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde
Teilzeit Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde
Vollzeit Teilzeit Weiterbildung zum/zur Pflegeberater/-in nach § 7a
Jetzt Informationsmaterial anfordern