
Bildungseinrichtung
LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH
Kontakt
Alfred-Schütte-Allee 10
50679 Köln
Ansprechpartner
Sven Jendl
Telefon: 0221 / 8888 55 0
Unterrichtsart
Teilzeit Fernunterricht Online
Angebot
Experte für Schmerzmanagement | ONLINE Kurs

Dauer: Dreitägig
Kosten: 485 € | 460 € (LfK-Mitglieder-Vorzugspreis)
Teilnahmevoraussetzungen
Pflegefachkräfte
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck
Beschreibung
Die Schmerztherapie ist in den letzten 20 Jahren immer deutlicher in das medizinische Interesse gerückt. Trotz einer Fülle neuer Erkenntnisse und Therapieverfahren in diesem Bereich werden nach wie vor erhebliche Defizite bei allen um den Patienten bemühten Personen z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/innen, Arzthelferinnen oder Physiotherapeuten offenbar.
Das Pflegepersonal hat in der Regel den engsten Kontakt zum Patienten und wird bereits von Beginn des Berufslebens an mit schmerzleidenden Patienten konfrontiert, die nicht oder unzureichend behandelt werden. Die in dieser Situation erlebte Hilflosigkeit resultiert aus mangelnden theoretischen Kenntnissen und nicht vorhandenen Fertigkeiten. Dies führt zwangsläufig zum Rückzug, und der Schmerzpatient bleibt somit alleingelassen und unzureichend schmerztherapeutisch versorgt. Um diesem Mangel auf Dauer zu begegnen, ist es dringend erforderlich, die schmerztherapeutischen Grundlagen bereits in der Ausbildung zu vermitteln.
Die Qualifizierung zur algesiologischen Fachassistenz ist in einen Basis- und einen Aufbaukurs mit insgesamt 45 Unterrichtseinheiten gegliedert.
Sowohl die Inhalte des Expertenstandards bei akuten Schmerzen als auch die Inhalte des Expertenstandards bei chronischen Schmerzen finden in der Vermittlung der einzelnen Module des Kurses Berücksichtigung.
Lernziele
Für examinierte Fachkräfte wird dieser dreitägige Intensivkurs die Welt des Schmerzes erhellen. Ein Stück weit soll auch Ihnen die "Hilflosigkeit" im Umgang mit Schmerzpatienten genommen werden.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH
Kontakt
Alfred-Schütte-Allee 10
50679 Köln
Telefon
0221 / 8888 55 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
An unseren 7 Standorten möchten wir mehr sein, als nur IHR spezialisierter Fort- und Weiterbildungsanbieter in Nordrhein-Westfalen. Technische Ausstattung, Bewirtung und die Dozentencrew sorgen für eine tolle Athmosphäre.
Beschreibung
Der LfK ist mit rund 950 Mitgliedsunternehmen in Nordrhein-Westfalen die bedeutendste Interessenvertretung freier ambulanter Pflegedienste. Die LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH wurde vor über 20 Jahren gegründet und hat sich auf den ambulanten und teilstationären Pflegemarkt in Nordrhein-Westfalen spezialisiert. Hier bedienen wir mit über 100 Dozenten und Dozentinnen an rund 16 Seminarorten und 6 Standorten (Köln, Dortmund, Oberhausen, Olpe, Münster und Bielefeld) rund 2.100 Pflegeunternehmen mit Fort- und Weiterbildung. Das Seminarangebot umfasst rund 180 Kurse, von denen über 170 auch als Inhouse-Schulung buchbar sind.
Kooperationen / Zusammenarbeit
Als zertifizierter Bildungsträger haben wir diverseste Kooperationen wie mit der Berufsgenossenschaft und den Arbeitsagenturen.
Trägerschaft
Wir sind eine 100prozentige Tochtergesellschaft des Landesverbandes freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK)
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Fernunterricht
Online
Leitung eines Pflegedienstes | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Behandlungspflege für sonstige geeignete Kräfte oder Altenpflegehelfer/innen | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Qualitätsbeauftragte/r | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Hygienebeauftragte/r | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Palliativ-Care-Weiterbildung | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Praxisanleiter/in | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Verwaltungsleiter/in | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Experte für Schmerzmanagement | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Fachbeauftragte Marketing für ambulante und teilstationäre Einrichtungen | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Experte/Expertin in Pflege von Menschen mit Demenz | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Basisqualifizierung zur Betreuungskraft und Alltagsunterstützer nach AnFöVO | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Assessor für Wundheilung | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Pflegeberater/in und Pflegeschulung nach § 45 SGB XI | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Fachkraft für Expertenstandards | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Fachbeauftragte/r Personalwesen | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Nachqualifizierungsmaßnahme von Altenpfleger/innen gem. Vertrag §§ 132, 132 a SGB V | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Praxisanleiter 24 / Jährliche Pflicht-Fortbildung für die berufspädagogische Ausbildung der Praxisanleiter(innen) (24 h) | ONLINE Kurs
Vollzeit Wundexperte ICW
Teilzeit Fernunterricht Online Führungsprofi & Manager(in) |ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Manager(in) für die Digitalisierung des ambulanten Pflegedienstes |ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Experte für die digitalen Möglichkeiten in der ambulanten Pflege | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Fachbeauftragte/r für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Personalgewinnung über Social Media | ONLINE Kurs
Teilzeit Fernunterricht Online Datenschutz in der Pflege einfach erledigen, Bürokratie vermeiden | ONLINE Kurs
Teilzeit Online "Pflege-Deutsch" zur sicheren Kommunikation mit den Pflegebedürftigen
Teilzeit Online „Pflege-Deutsch“ als Vorbereitung auf den APH-Kurs
Teilzeit Online Vom Kostenvoranschlag bis zur Abrechnungsüberprüfung
Jetzt Informationsmaterial anfordern