Bildungseinrichtung

Hochschule für Gesundheit Bochum

Kontakt
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum

Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0234 / 777 27 399

Unterrichtsart

Teilzeit Berufsbegleitend

Angebot

Neue Regularien in der Medizintechnik – Ein Auffrischungskurs für Berufserfahrene

Dauer: 2 Tage

Kosten: 999 Euro

Abschluss: Teilnahmezertifikat

Teilnahmevoraussetzungen

Berufserfahrene aus der Medizintechnikbranche, die bereits in der Vergangenheit bei der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten mitgewirkt haben und sich nun einen aktuellen Überblick der regulatorischen Landschaft nach Inkrafttreten der MDR, der DSGVO und des AI-Acts verschaffen wollen.

Berufserfahrene aus angrenzenden Bereichen, die zuvor hauptsächlich mit den Regularien des AMG und der IVDR gearbeitet haben und für die Besonderheiten der spezifischen Regularien in der Medizintechnik gerüstet sein wollen.

Mitarbeitende und freiberufliche Angestellte von CROs, die sich regelmäßig weiterbilden wollen, um für ihre Kunden*innen immer auf dem neusten Stand zu sein und ihre Expertise mit anerkannten Zertifikaten repräsentieren wollen.

 

Beschreibung

Bleiben Sie up-to-date bei den neuesten Regularien (MDR, DSGVO, AI-Act)! Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft, erweitern Sie Ihre Kompetenzen und sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil mit diesem zweitägigen Seminar an der Hochschule für Gesundheit.

 

Die Medizintechnikbranche ist einem ständigen Wandel unterworfen, insbesondere im Bereich der Regularien. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und innovative Medizinprodukte erfolgreich auf den Markt zu bringen, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen zu sein.

Unser zweitägiger Auffrischungskurs bietet Ihnen genau diese Möglichkeit. Er richtet sich an erfahrene Fachkräfte aus der Medizintechnikbranche, die bereits erste Erfahrungen in der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten haben und ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten. Ebenso angesprochen sind Berufserfahrene aus angrenzenden Bereichen, die mit Regularien wie AMG und IVDR vertraut sind und ihr Wissen auf die spezifischen Anforderungen der Medizintechnik erweitern wollen. Auch Mitarbeitende und Freiberufler*innen von CROs, die ihren Kund*innen stets eine optimale Beratung bieten möchten, profitieren von diesem Kurs.

Im Fokus stehen die neuen Regularien MDR, DSGVO und AI-Act. Sie lernen die wesentlichen neuen Inhalte, beispielsweise im Vergleich zum MPG, und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von Medizinprodukten kennen. Dabei gehen wir auch auf die Besonderheiten der Medizintechnik ein, wie beispielsweise die Klassifizierung von Medizinprodukten, klinische Bewertungen und spezielle Anforderungen an KI-Systeme.

Unser interaktives und hybrides Kursformat mit Fallbeispielen und Diskussionen ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und sich mit anderen Expert*innen auszutauschen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps und Strategien, um sich auch zukünftig in der sich ständig verändernden Landschaft der Regularien zurechtzufinden.

Lernziele

Die Teilnehmenden erhalten einen aktuellen Überblick über die Neuerungen und Besonderheiten in den Regularien der Medizintechnik und den angrenzenden Bereichen, z.B. Datenschutz und KI, und sind anschließend in der Lage, das neue Wissen sicher und zielgerichtet in ihren Berufen anzuwenden. Darüber hinaus werden Ihnen Kompetenzen und Ressourcen vermittelt mit denen Sie sich in der immer schnelllebigeren Landschaft der Regularien in Zukunft eigenständig zurechtfinden.

 

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20884

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

Hochschule für Gesundheit Bochum

Kontakt

Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum

Telefon

0234 / 777 27 399

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Youtube Video

Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Portrait Standort

Beschreibung

Am 23. Januar 2025 präsentieren sich alle Bachelor- und Master-Studiengänge vor Ort in der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Lernen Sie Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Studiengänge kennen, lassen Sie sich unsere professionell ausgestatteten Praxisräume zeigen. Erhalten Sie Einblick in die Inhalte des Studiums unserer Bachelor- und Master-Studiengänge und klären Sie offene Fragen. Für unseren Studieninformationstag haben wir ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Info-Ständen und vor allem natürlich unsere Guided Tours durch unsere Skills Labs geplant.

Weitere Infos finden Sie hier: (Link zu https://www.hs-gesundheit.de/studium/studieninfotag-23-januar-2025

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal