
Bildungseinrichtung
apm Weiterbildung GmbH
Kontakt
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte (Refresher)

Dauer: 16 Unterrichtsstunden als Online-Live-Seminar
Kosten: ab 180,- €
Abschluss: apm Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevoraussetzungen
Zusätzliche Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI (bzw. gem. § 4 Abs. 4 SGB XI (Betreuungskräfte-RL vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016).
Fördermöglichkeiten
apm berät dich gern zu möglichen Förderungen.
Beschreibung
Du bist Betreuungskraft gem. § 53b SGB XI und möchtest deine Fähigkeiten und Fertigkeiten auffrischen und erweitern? Wir bieten dir mit unseren Fortbildungen eine großartige Themenvielfalt an, um dich jährlich zu schulen. Du kannst im Rahmen der Fortbildung auf dein vorhandenes Wissen aufbauen, dein Wissen aktualisieren, deine Erfahrungen in der Praxis reflektieren und diese mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Der Erfahrungsaustausch zwischen dir und den Teilnehmenden nimmt einen zentralen Raum dieser Fortbildung ein; positive und negative Erlebnisse aus deinem Berufsalltag sollen reflektiert werden, so dass du wichtige Impulse für deine zukünftige Arbeit gewinnen kannst.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
apm Weiterbildung GmbH
Kontakt
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Telefon
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
E-Mail Kontakt für Fort- und Weiterbildungen: fortbildung[at]apm.de
Beschreibung
apm – Wir bilden Pflegekräfte
Seit 2011 bietet apm ein maßgeschneidertes Angebot zur Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflegeunternehmen an. Als Bildungs- und Familienunternehmen versteht apm die spezifischen Herausforderungen der ambulanten und stationären Pflege und entwickelt innovative Konzepte, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Wir bilden aus. Wir bilden weiter. Wir schaffen langfristige Personallösungen.
Als größter privater Bildungsanbieter im Bereich Pflege betreibt apm 27 Pflegeschulen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen, an denen rund 5.000 Auszubildende ihre Karriere in der Pflege starten. Zusätzlich betreibt apm 9 Weiterbildungsstandorte sowie ein bundesweites Online-Angebot mit jährlich ca. 3.500 Teilnehmenden. Das Portfolio umfasst neben der pflegerischen Ausbildung auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie Management- und Führungskonzepte, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegeunternehmen abgestimmt sind.
Neben Ortspräsenz-Seminaren bietet apm mit flexiblen Online-Live-Seminaren und maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen die Möglichkeit, Mitarbeitende ortsunabhängig und bedarfsorientiert weiterzubilden. Diese Lernformate unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und tragen zur Bindung des Personals bei.
In modernen Pflegeschulen bietet apm den Auszubildenden eine innovative und digitale Lernumgebung. Praxisnahe Trainingsmodule in Skills Labs ermöglichen eine realitätsnahe Ausbildung, die Engagement, Kompetenz und Leidenschaft fördert. Mit diesem Ansatz bereitet apm den Nachwuchs bestmöglich auf die Anforderungen und Chancen in der Pflege vor.
Der apm E-Campus als digitale Lernplattform bietet über 250 maßgeschneiderte E-Learnings im Abonnement und verfügt über ein benutzerfreundliches Learning-Management-System (LMS). Ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen profitieren davon, dass alle relevanten Unterweisungen und Fortbildungen mit minimalem Aufwand durchgeführt werden.
Im Bereich der Qualifizierung und Integration internationaler Pflegefachkräfte ist apm führend in Deutschland. Mit dem Angebot Care for Integration (CFI) und zuverlässigen Kooperationen im Ausland unterstützt apm die Integration internationaler Pflegenachwuchskräfte und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Spezielle Kurse zur Kenntnisprüfung und Sprachprüfungen wie telc Deutsch B1/B2 Pflege helfen internationalen Fachkräften, sich erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
bpa-Mitglieder erhalten exklusive Vorteile durch die enge Partnerschaft zwischen apm und dem bpa als Mitgesellschafter.
Weitere Informationen und alle Kurstermine sind unter apm.de zu finden.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Außerklinische Intensivpflege (Online-Live-Seminar)
Teilzeit Berufsbegleitend Außerklinische Intensivpflege (Ortspräsenz-Seminar)
Teilzeit Berufsbegleitend Basiskurs Palliative Care (multiprofessionell)
Teilzeit Berufsbegleitend Palliative Care
Teilzeit Berufsbegleitend Pain Nurse
Teilzeit Berufsbegleitend Grundqualifikation Pflege nach QN1
Teilzeit Berufsbegleitend Basiskurs Pflege nach QN2
Teilzeit Berufsbegleitend Schulung zum Einsatz von angelernten Kräften für körperbezogene Pflegemaßnahmen (SGB XI, Leistungskomplexe 4 bis 14)
Teilzeit Berufsbegleitend Kompaktkurs Einrichtungsleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Behandlungspflege - HKP Pflegeassistenz Hamburg
Teilzeit Berufsbegleitend Hygienebeauftragter
Teilzeit Berufsbegleitend Vorbereitung Kenntnisprüfung
Teilzeit Berufsbegleitend Kenntnisprüfungskurs
Teilzeit Berufsbegleitend Vorbereitungskurs und Nichtschülerprüfung Pflegeassistenz in Niedersachsen
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (Verantwortliche Pflegefachkraft) PDL
Teilzeit Berufsbegleitend "Prüfungskurs pflegefachsprachlicher Kompetenzerwerb zur Zulassung zur Kenntnisprüfung gem. Pflegeberufegesetz - telc B2 Pflege"
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung Praxisanleiter
Teilzeit Berufsbegleitend Qualitätsmanagementbeauftragter im Pflege- und Gesundheitswesen
Teilzeit Berufsbegleitend Spezielle Schmerzpflege für Pflegefachkräfte
Teilzeit Berufsbegleitend Techniken der Behandlungspflege
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Wundexperte
Teilzeit Berufsbegleitend Wundexperte ICW®
Teilzeit Berufsbegleitend Zusatzmodul Wundtherapeut
Teilzeit Berufsbegleitend Zusätzliche Betreuungskraft (Teilzeit, Online-Live)
Vollzeit Zusätzliche Betreuungskraft (Vollzeit, Online-Live)
Teilzeit Berufsbegleitend Laufende Pflichtfortbildung Außerklinische Intensivpflege (E-Learning)
Teilzeit Berufsbegleitend Laufende Pflichtfortbildung Betreuungskräfte (E-Learning, Variante 1)
Teilzeit Berufsbegleitend Laufende Pflichtfortbildung Betreuungskräfte (E-Learning, Variante 2)
Teilzeit Berufsbegleitend Laufende Pflichtfortbildung Betreuungskräfte (E-Learning, Variante 3)
Teilzeit Berufsbegleitend Pflichtfortbildung für Praxisanleiter (E-Learning)
Teilzeit Berufsbegleitend Pflichtfortbildung Wundversorgung (E-Learning)
Teilzeit Berufsbegleitend Medizinproduktebeauftragter
Teilzeit Berufsbegleitend Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte (Refresher)
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Hygienebeauftragter
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Medizinproduktebeauftragter
Teilzeit Berufsbegleitend Pflichtfortbildung für Praxisanleiter (Refresher)
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Qualitätsmanagementbeauftragte
Teilzeit Berufsbegleitend Rezertifizierungsfortbildung "Wundexperte ICW®"
Teilzeit Berufsbegleitend Schulungsmaßnahmen für besonders geeignete Mitarbeitende in den stationären Einrichtungen der Altenhilfe (Rheinland-Pfalz)
Teilzeit Berufsbegleitend Vorbereitung auf die Externenprüfung Pflegefachassistenz (NRW)
Jetzt Informationsmaterial anfordern