Bildungseinrichtung

Hochschule für Gesundheit Bochum

Kontakt
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum

Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0234 / 777 27 399

Unterrichtsart

Teilzeit Berufsbegleitend

Angebot

Systemisch-lösungsorientierte Beratung im therapeutischen Handeln

Dauer: 2 Tage

Kosten: 289 Euro

Abschluss: Teilnahmezertifikat

Teilnahmevoraussetzungen

Ergo- und Physiotherapeut*innen sowie Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapeut*innen in der ambulanten, teilstationären und stationären Gesundheitsversorgung sowie alle Interessierten.

Beschreibung

Die Weiterbildung vermittelt Ihnen anwendungsorientierte Beratungskompetenzen und zeigt anhand von praktischen Beispielen und Übungen Möglichkeiten zur Integration von Beratungsmethoden und -techniken in den Behandlungsprozess, welche über die klassische Therapie hinausgehen.

In dieser Weiterbildung wird die biomedizinische Fokussierung auf Krankheitszustände bzw. Funktionseinschränkungen und der Umgang mit diesen im therapeutischen Handeln hinterfragt und die klassische therapeutische Ausrichtung um psychosoziale Einflussfaktoren und den Umgang damit aus der Beratungsperspektive erweitert. Denn obwohl Beratung stets ein Bestandteil der therapeutischen Arbeit sein sollte, finden bisher nur selten professionalisierte Beratungsleistungen in der Praxis statt. Aufgrund einer fehlenden Spezifizierung in den Ausbildungscurricula bleibt das Beratungsverständnis bisher häufig ungenau und wird z.B. fälschlicherweise mit Tätigkeiten wie der Informationsweitergabe, Aufklärung oder therapeutischen Anleitung gleichgesetzt. Obwohl eine subjektorientierte Behandlung erwünscht ist, spielt der Einbezug des lebensweltlichen Kontexts aktuell nur eine untergeordnete Rolle. Die historisch bedingte, medizinische Prägung im Heilmittelbereich erschwert eine biopsychosoziale Perspektive auf Gesundheit und Krankheit und ermöglicht somit nur bedingt eine mehrdimensionale Behandlung bspw. hinsichtlich einer kooperativen Erarbeitung von Therapiezielen oder Transferstrategien unter Einbezug individueller medizinischer, psychologischer und sozialer Kontextfaktoren.

Lernziele

Neben der Relevanz von beratungs- und gesundheitswissenschaftlichen Theorien und Modellen als Teil der therapeutischen Fachkompetenz lernen Sie in dieser Weiterbildung zudem zentrale Beratungsansätze kennen. Die erlernten Inhalte und Techniken ermöglichen Ihnen ein erweitertes Verständnis hinsichtlich der Anliegen und des Erlebens sowie Verhaltens Ihrer Patienten und Patientinnen. So können Sie auch psychosoziale Umstände wie z.B. die Wohnsituation oder familiäre Bedingungen, welche einen positiven oder negativen Einfluss auf die Symptomatik (z.B. Abbau, Entstehung, Aufrechterhaltung) und Verhaltensweisen im Umgang mit dieser haben, zielgerichtet adressieren und thematisieren.

Weiter werden Sie befähigt Beratungsmethoden und -techniken im Behandlungs- und Betreuungsprozess anzuwenden, sodass Ihre Patienten und Patientinnen aktiv einbezogen werden und deren Eigenverantwortung langfristig gestärkt wird. Dieses Angebot unterstützt Sie in der Weiterentwicklung Ihrer therapeutischen Handlungskompetenz, indem disziplinspezifische, fachliche und methodische Kompetenzen mit den hier angebotenen beraterischen Inhalten zu einer wissenschaftlich fundierten Behandlungsstrategie verknüpft werden.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20883

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

Hochschule für Gesundheit Bochum

Kontakt

Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum

Telefon

0234 / 777 27 399

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Youtube Video

Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Portrait Standort

Beschreibung

Am 23. Januar 2025 präsentieren sich alle Bachelor- und Master-Studiengänge vor Ort in der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Lernen Sie Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Studiengänge kennen, lassen Sie sich unsere professionell ausgestatteten Praxisräume zeigen. Erhalten Sie Einblick in die Inhalte des Studiums unserer Bachelor- und Master-Studiengänge und klären Sie offene Fragen. Für unseren Studieninformationstag haben wir ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Info-Ständen und vor allem natürlich unsere Guided Tours durch unsere Skills Labs geplant.

Weitere Infos finden Sie hier: (Link zu https://www.hs-gesundheit.de/studium/studieninfotag-23-januar-2025

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal