
Bildungseinrichtung
WBS SCHULEN Dresden
Kontakt
Lockwitzer Str. 23
01219 Dresden
Ansprechpartner
Kristin Winter
Telefon: 0351 / 896 640 - 40
Unterrichtsart
Teilzeit Online
Angebot
Medizinproduktebeauftragte/r für Gesundheitsfachberufe

Dauer: 16 UE
Kosten: auf Anfrage
Abschluss: WBS-Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevoraussetzungen
Fachpersonal in Rettungsdienst, Notfallmedizin und Pflege, das als Medizinproduktebeauftragter mit speziellen Kenntnissen eingesetzt werden soll
Fördermöglichkeiten
Bildungsprämie
Beschreibung
Jedes Unternehmen benötigt einen Medizinproduktebeauftragten. Sie erwerben hier die Aufgaben der Medizinprodukte-Beauftragten und die Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Medizinproduktesicherheit, Sicherheits- und messtechnische Kontrollen und unterstützen bei Vorkommnissen und Maßnahmen der Hersteller
Lernziele
Organisieren, Durchführen und Dokumentieren von Einweisungen, Führung der erforderlichen Dokumentationen gemäß MPBetreibV bzw. Weitergabe der Daten an die Abteilung Medizintechnik
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
WBS SCHULEN Dresden
Kontakt
Lockwitzer Str. 23
01219 Dresden
Telefon
0351 / 896 640 47
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Wir fördern erfolgreiches Lernen und Arbeiten und legen dabei Wert auf Anerkennung und Rücksicht. Unsere Schulen sind modern ausgestattet: PC-Arbeitsplätze, Bibliothek und Praxisräume sind selbstverständlich.
Bei den Berufsausbildungen steht die praktische Ausrichtung im Vordergrund. Das ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf den komplexen Berufsalltag im Pflegebereich.
Die von uns entwickelte Ausbildungskonzeption entspricht den zeitgemäßen Ansprüchen an die professionelle Pflege und basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft. Unsere Berufsfachschulen bilden realitätsnah aus und thematisieren auch aktuelle Probleme in den einzelnen Handlungsfeldern. Damit wollen wir dazu beitragen, dass Pflege ein fairer Prozess wird.
An unseren Fachoberschulen können Sie darüber hinaus das Fachabitur erwerben. Unser spezieller Schwerpunkt „Gesundheit" bereitet Sie bestens auf eine berufliche Laufbahn im sozialen Bereich vor.
Pflege - mehr Berufung als Beruf
An unserem Standort in Dresden Strehlen finden Sie folgende Ausbildungen:
- Altenpfleger/-in
- Krankenpflegehelfer/-in
Zudem können Sie an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Ihre fachgebundene Hochschulreife (Abitur) erwerben.
Wir fördern erfolgreiches Lernen und Arbeiten und legen dabei Wert auf Anerkennung und Rücksicht. Unsere Schulen sind modern ausgestattet: PC-Arbeitsplätze, Bibliothek und Praxisräume sind selbstverständlich.
Bei den Berufsausbildungen steht die praktische Ausrichtung im Vordergrund. Das ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf den komplexen Berufsalltag im Pflegebereich.
Die von uns entwickelte Ausbildungskonzeption entspricht den zeitgemäßen Ansprüchen an die professionelle Pflege und basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft. Unsere Berufsfachschulen bilden realitätsnah aus und thematisieren auch aktuelle Probleme in den einzelnen Handlungsfeldern. Damit wollen wir dazu beitragen, dass Pflege ein fairer Prozess wird.
Lage und Anfahrt:
Mit dem PKW:
Aus Richtung Norden:
Fahren Sie die B172 in Richtung Pirna. Biegen Sie links in die Caspar-David-Friedrich-Straße ein und anschließend rechts in die Lockwitzer Straße.
Aus Richtung Süden:
Fahren Sie die B172 in Richtung Dresden-Zentrum. Biegen Sie rechts in die Lockwitzer Straße ein.
Aus Richtung Westen:
Fahren Sie die Nürnberger Straße/Zellescher Weg (S172) in Richtung Strehlen. Überqueren Sie die Teplitzer Straße und fahren Sie auf die Casper-David-Friedrich-Straße. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung rechts in die Lockwitzer Straße ein.
Aus Richtung Osten:
Fahren Sie die Karcherallee/Rayskistraße in Richtung Strehlen. Biegen Sie links auf die Reicker Straße. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts in die Cäcilienstraße ein. Am Ende der Straße biegen Sie rechts in Lockwitzer Straße ab.
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Hof hinter dem Gebäude und in den benachbarten Anliegerstraßen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Straßenbahn:
Linie 9 (Mockritzer Straße)
Linie 13 (Mockritzer Straße)
Bus:
Linie 61 (Wasaplatz)
Linie 63 (Mockritzer Straße)
Linie 66 (Corinthstraße)
Linie 75 (Mockritzer Straße)
S-Bahn:
S1 (Haltepunkt Strehlen)
S2 (Haltepunkt Strehlen)
Ausbildungsangebote:
- Altenpfleger/in VZ
- Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in VZ
- Fort- und Weiterbildung: siehe Terminübersicht
- Studiengänge: /
Beschreibung
Kooperationen & Zusammenarbeit
- Ambulante und Stationäre Pflegeeinrichtungen
- Hospitien
- Bundesministerium für Familie
- Senioren
- Frauen und Jugend
- VDP
- essentis pflegedienst
Besonderheiten
Was zeichnet unsere Schule aus?
- praxisorientierte Ausbildung nach neuesten wissenschaftlichen Standards
- zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- hochwertige, moderne Ausstattung mit Computerarbeitsplätzen
- Gruppenarbeitsräume und Teilnehmercafeteria
- anregende Lern- und Arbeitsatmosphäre
- persönliche Betreuung
- Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem: seit 2010 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
- Zugelassen nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
Trägerschaft
Wir sind ein bundesweit agierender Bildungsträger und ein Tochterunternehmen der WBS TRAINING AG. Unsere Angebote in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales richten sich an Beschäftigte, Schüler, Erstauszubildende sowie Umschüler.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachperson
Vollzeit Pflegefachperson (verkürzt)
Vollzeit Krankenpflegehelfer/in
-
Teilzeit
Online
Pflegeberater nach § 7a SGB XI und § 45 SGB XI
Teilzeit Online Praxisanleiter/-in für Gesundheitsfachberufe
Teilzeit Online Qualitätsmanagementbeauftragte/r für Gesundheit und Soziales inkl. Interner Auditor
Teilzeit Online Heimleiter / Heimleitung
Teilzeit Online Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL)
Teilzeit Online Training Wohnbereichsleitung - Leitung einer Station oder Funktionseinheit
Teilzeit Online Fachexperte für Geriatrie, Rehabilitation und Gerontopsychiatrie
Teilzeit Online Wundexperte mit Option auf DEKRA Zertifizierung
Teilzeit Online Hygienebeauftragte/r für Gesundheitsfachberufe und soziale Berufe
Teilzeit Online Praxisanleiter Auffrischungskurs
Teilzeit Online Medizinproduktebeauftragte/r für Gesundheitsfachberufe
Teilzeit Online Hygienebeauftragte/r Auffrischungskurs
Teilzeit Online Aufbaukurs zur Heimleitung
Teilzeit Online Case Management inkl. Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
Teilzeit Online Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
Teilzeit Online Interner Auditor
Teilzeit Online Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation (SIS)
Teilzeit Online Qualitätsmanagementbeauftragte/r Auffrischungskurs
Teilzeit Online Qualitätsmanagementbeauftragte/r mit DEKRA-Zertifizierung
Vollzeit Teilzeit Alltagsbegleiter / Betreuungskraft nach § 43b, § 53b SGB XI
Teilzeit Betreuungskraft (Alltagsbegleiter:in) nach § 43b, § 53b SGB XI - Auffrischungskurs
Teilzeit Wundexperte DEKRA zertifiziert
Teilzeit Behandlungspflege LG I
Teilzeit Hygienebeauftragte/r in Gesundheitsfachberufen
Teilzeit Medizinproduktebeauftragter Gesundheitsfachberufe
Teilzeit Praxisanleiter/in - Gesundheitsfachberufe
Teilzeit Praxisanleiter/in - berufspädagogische Fortbildung (Tageskurs)
Teilzeit Expertenstandard Sturzprophylaxe
Teilzeit Expertenstandard Schmerzmanagement
Teilzeit Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität
Teilzeit Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
Teilzeit Expertenstandard Ernährungsmanagement
Teilzeit Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz
Teilzeit Das Strukturmodell (Entbürokratisierung) - Auffrischung
Teilzeit Qualitätsindikatorengestützte Qualitätsprüfung in der Pflege - Auffrischung
Teilzeit Injektionstechniken
Teilzeit Sterbebegleitung
Teilzeit Transfertechniken unter kinästhetischen Ansätzen
Teilzeit Bewegen/ Kurzaktivierung im Alter und bei speziellen Erkrankungen
Teilzeit Richtiges Erkennen und Handeln bei akuten Erkrankungen/Notfällen
Teilzeit Richtiges Erkennen und Handeln beim Schockzustand
Teilzeit Allgemeine Grundlagen der Kommunikation - spezielle Kommunikationsregeln bei Demenz
Teilzeit Demenz - Pflegegrundlagen für Fachpersonal
Teilzeit Kommunizieren in der Pflege – geht das gut?
Teilzeit Wahrnehmungsstörungen im Alter - Basale Stimulation
Teilzeit Gewalt in der Pflege - Deeskalation zur Prävention in herausfordernden Situationen
Teilzeit Work – Live Balance - Noch wichtiger in herausfordernden Zeiten!
Teilzeit Die Pflege (meiner) Würde
Teilzeit Im EinKLANG mit mir selbst und den Klienten/ MitarbeiterInnen
Teilzeit Führen in der Pflege – Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit
Teilzeit Im EinKLANG mit mir selbst und den Klienten/ MitarbeiterInnen
Teilzeit Führen in der Pflege – Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit
Teilzeit Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL)
Teilzeit Demenzexperte (DEKRA zertifiziert)
Jetzt Informationsmaterial anfordern