
Bildungseinrichtung
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement
Kontakt
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Ansprechpartner
Aysel Kilic
Telefon: 06221 / 70 50 - 170
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

Dauer: 12 Monate
Kosten: 3.790 EUR (+ IHK-Zulassungs- und Prüfungsgebühren), Ratenzahlung möglich
Abschluss: Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK
Teilnahmevoraussetzungen
Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens, einem kaufmännischen Beruf oder ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium sowie eine einjährige Berufspraxis im Gesundheits- und Sozialwesen bis zur schriftlichen Abschlussprüfung bei der IHK
Fördermöglichkeiten
Bildungsurlaub und Aufstiegs-BAföG
Beschreibung
Die kompakte Fachwirt-Weiterbildung eröffnet Ihnen berufliche Karrierechancen im Management und in der Verwaltung von Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie gewinnen in der Weiterbildung fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, im Marketing sowie im Führen und Entwickeln von Personal. Sie kennen und verstehen die Strukturen und Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen. Das IHK-Zertifikat "Geprüfte*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK" bestätigt Ihre Managementkompetenz.
Sie erwerben damit gleichzeitig einen öffentlich-rechtlichen Titel. Wer bisher nicht über die Fachhochschulreife oder das Abitur verfügt, erhält damit zusätzlich die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Der Kurs entspricht den Vorgaben des IHK-Rahmenstoffplanes mit 620 Unterrichtseinheiten. Die Prüfung erfolgt durch die IHK. Wir bieten den Kurs seit seiner Einführung durch die IHK im Jahre 2003 erfolgreich in folgenden Varianten an: berufsbegleitend als Wochenend- oder als Wochenkurs sowie als Vollzeitkurs. Wir bereiten die Teilnehmer*innen intensiv auf die Prüfung vor. Dies zeigt sich auch immer wieder in unseren überdurchschnittlich hohen Bestehensquoten.
Lernziele
Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer*innen optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Dafür werden alle im Rahmenstoffplan der IHK vorgesehenen Themenfelder intensiv vermittelt. Die Teilnehmer*innen erwerben ein breit gefächertes Managementwissen, das sie auf eine Leitungsposition im Sozial- und Gesundheitswesen gut vorbereitet.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement
Kontakt
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon
06221 7050-170
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Unser modernes Seminarzentrum im F+U Campus direkt am Hauptbahnhof in Heidelberg ist aus allen Richtungen gut erreichbar. Die hellen Räume bieten eine angenehme Lernatmosphäre und sind mit modernen Unterrichtsmedien ausgestattet.
Wir stellen kostenlos Kaffee zur Verfügung. In unserer Teeküche stehen zusätzlich Wasserkocher, Mikrowelle und ein Kühlschrank für unsere Teilnehmer*innen bereit.
Sie finden uns gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof in der Mittermaierstraße 31
Weitere Standorte der F+U
Zu unseren weiteren Standorten gehören das Fachschulzentrum in Heidelberg sowie das Institut für Bildung + Management im Gesundheitswesen und das Fachschulzentrum in Darmstadt.
Beschreibung
Die F+U Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement gehört zur F+U Unternehmensgruppe, einer der größten Bildungsträger in Deutschland. Als führender Anbieter für Fort- und Weiterbildungen in der Pflege bieten wir seit über 25 Jahren Karriere- und Entwicklungschancen für Pflegefachkräfte zentral in Heidelberg.
Unser Team erfahrener Dozent*innen sind Spezialist*innen aus der Praxis. Sie vermittelt ihr Knowhow praxisbezogen und unterhaltsam. Die hohe Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen zeigt sich immer wieder in unseren Kundenbefragungen.
Wir bieten Interessent*innen Probeseminartage, um sich von unserer Qualität zu überzeugen. Unser freundliches Team berät Sie gerne, zu der für Sie passenden Weiterbildung. Der modulare Aufbau vieler unserer Weiterbildungen ermöglicht es, Zusatzqualifikationen nach und nach aufzubauen.
Kooperation/ Zusammenarbeit
Wir arbeiten mit zahlreichen Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten zusammen. Ihre offenen Stellenangebote hängen an unserem Infoboard aus und werden auf Facebook von uns gepostet. So können wir unseren Teilnehmer*innen immer wieder passende Jobangebote vermitteln.
Besonderheiten
Mit unseren F+U Fachforen Pflege greifen wir regelmäßig aktuelle Themen der Pflege auf und informieren über Lösungsansätze für die Praxis. Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.akwiso-akademie.de/service/fachforen
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Heimleiter*in / Einrichtungsleiter*in
Teilzeit Berufsbegleitend Staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit (Stationsleitung / Pflegedienstleitung)
Teilzeit Berufsbegleitend Gerontopsychiatrie
Teilzeit Berufsbegleitend Qualitätsmanagementbeauftragte*r / Qualitätsmanager*in im Sozial- und Gesundheitswesen (QM)
Teilzeit Berufsbegleitend Palliativpflege / Palliative Care - DGP-zertifiziert
Teilzeit Berufsbegleitend Schmerzmanagement in der Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI - Pflegedienstleitung inkl. Qualitätsmanager*in und Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
Teilzeit Berufsbegleitend Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleiter/in
Jetzt Informationsmaterial anfordern