
Bildungseinrichtung
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Kontakt
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Ansprechpartner
Bettina Taegener
Telefon: 0228 / 96 77 30
Unterrichtsart
Berufsbegleitend
Angebot
Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierungsbaustein I zur Leitung im mittleren Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Dauer: 460 Stunden
Kosten: 3,300 €
Abschluss: Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene, dreijährige Pflegeausbildung sowie zweijährige Berufstätigkeit.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein/Bildungsscheck u.a.
Beschreibung
Einrichtungen im Gesundheitswesen unterliegen einem ständigen Veränderungsprozess. Konzepte und Strategien sollen die Qualität sichern und den Weg in die Zukunft weisen, aber gleichzeitig auch Kosten reduzieren.
Die Weiterbildung unterstützt die Führungskräfte im mittleren Management in ihrer wichtigen Position und hilft ihnen der hohen Verantwortung besser gerecht zu werden. Sie fördert damit die Personal-, Organisations-, und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Der Lehrgang umfasst 460 organisierte Unterrichtsstunden und ca. 100 Stunden für Selbststudium und Projektarbeit, gegliedert in 12 Blöcke, und dauert ein Jahr.
Für die Teilnehmer besteht im Anschluss die Möglichkeit, den Weiterbildungsqualifizierungsbaustein II zur leitenden Pflegefachkraft/ PDL zu absolvieren.
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss sind die regelmäßige Teilnahme und mindestens ausreichende Leistungen in den Modulprüfungen.
Lernziele
Die Themenschwerpunkte beachten die rechtlichen Anforderungen an die „verantwortliche Pflegefachkraft“ nach § 71 SGB XI und die Vorgaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)-Empfehlung vom 18.06.2019.
Themenschwerpunkte:
- Managementkompetenzen
- Leitungsverhalten
- Rechtsgrundlagen
- Organisationslehre
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Psychosoziale und kommunikative Kompetenzen
- Wahrnehmung und Selbsterfahrung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Ethische Grundlagen
- Pflegefachliche Kompetenzen
- Pflegetheorien, -modelle, -konzepte
- Professionalität und Qualität in der Pflege
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Kontakt
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Telefon
0228 / 96 77 30
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Träger: DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachmann/-frau
Vollzeit Pflegefachassistenz
-
Berufsbegleitend
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Praxisanleitung für Pflegeberufe
Berufsbegleitend Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierungsbaustein I zur Leitung im mittleren Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Berufsbegleitend Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierungsbaustein II zur leitenden Pflegefachkraft/PDL in der ambulanten und stationären Pflege
Berufsbegleitend Berufsbegleitende Weiterbildung für „sonstige geeignete Kräfte“ in der Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2
Berufsbegleitend Basisqualifikation für zusätzliche Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen entsprechend den Richtlinien nach § 43b/53c SGB XI
Berufsbegleitend Weiterbildung zum Berater in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gem. § 132g SGB V
Berufsbegleitend Berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Berufsbegleitend Berufsbegleitende Weiterbildung „Basisqualifikation Palliative Care und Hospizarbeit multiprofessionell“
Jetzt Informationsmaterial anfordern