
Bildungseinrichtung
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Kontakt
Plathnerstraße 4c
30175 Hannover
Ansprechpartner
Raphael Lupp
Telefon: 0511 / 99 10 - 175
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Ambulante WGs & Tagespflege für stat. Anbieter gründen

Dauer: ca. 6 Std. Arbeitszeit
Kosten: Preise finden Sie auf unserer Webseite!
Abschluss: Zertifikat
Beschreibung
Innovativität, Flexibiltät, Agilität sind die neuen Eckpfeiler für professionelle Quartiertsentwicklungsprozesse im Rahmen von Pflege-4.0. Anbieter vollstationärer Leistungen finden in der Ambulantisierung konkrete Antworten auf veränderte Marktanforderungen. Nicht zuletzt werden diese Veränderungen durch den Gesetzgeber gefördert. Besonders die Tagespflege und die ambulant betreuten Wohngemeinschaften können eine große wirtschaftliche Chance für stationäre Einrichtungen darstellen. Doch wie kann eine durchdachte Konzeption aussehen? Was sind die Voraussetzungen und wie können mögliche Planungs- und Umsetzungsschritte gestaltet werden? Antworten auf diese
Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.
Rahmenbedingungen ambulante WG´s
- Überblick über die notwendigen gesetzlichen Grundlagen (SGB XI, Heimrecht etc.)
- Wertschöpfungsketten: Bewusstmachen und Nutzen von ambulanten Versorgungsstrukturen
- Grundlagen für die Gründung einer Wohngemeinschaft verstehen und anwenden können
Rahmenbedingungen Tagespflege
- Organisation der Tagespflege
- Integration die die Wertschöpfungskette
- Grundlagen für die Konzeption und Planung
- Kombination ambulant, teilstationär und vollstationär
Planung
- Projektplanung: Einbeziehung der notwendigen Personen / Behörden
- Kalkulationsparameter: welche grundlegenden Parameter sind in Ihre Kalkulation einzubeziehen
- Kalkulation
- Konzept: Aufbau, Inhalt, Notwendigkeiten
- Anträge, Fristen, Versäumnisse
- Berücksichtigung bauliche Anforderungen
- Zielgruppe
- Personalbesetzung
Umsetzung
- Finanzierung
- Personalakquise
- Erfolgsfaktoren
- Pflege 4.0 (Empowerment, Digitalisierung)
- Neuen Wegen im Miteinander (Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterintegration)
- VUCA (Die Möglichen Fehler bei der Implementierung der Projekte.)
Lernziele
Gezielte Informationen für die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung. Gezielte Umsetzung ambulanter Wohngruppen in vollstationären Einrichtungen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Kontakt
Plathnerstraße 4c
30175 Hannover
Telefon
0511 / 99 10 - 175
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Als erster Ansprechpartner bei Fort- und Weiterbildungsbedarf im Altenhilfebereich haben wir für Sie die Vincentz Akademie ins Leben gerufen. Unsere Branchenexperten freuen sich darauf, Ihnen in den Seminaren Antworten und Lösungsansätze für alle relevanten Fragen und Herausforderungen zu geben.
Das Bildungsangebot von Vincentz Network umfasst neben den Fortbildungsmöglichkeiten der Vincentz Akademie weitere Seminare, Kongresse, Fernlehrgänge und Messen zur Weiterbildung im Bereich der Pflege.
Kooperationen und Zusammenarbeit
- Registrierung beruflich Pflegender
Besonderheiten
- 27 Seminare an 9 Orten in ganz Deutschland!
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Schritte zum verlässlichen Dienstplan
Teilzeit Berufsbegleitend Personalberechnung anhand der Pflegegrade
Teilzeit Berufsbegleitend PDL Update 2019
Teilzeit Mehr Sicherheit durch effizientes Risikomanagement
Teilzeit Berufsbegleitend Der neue Expertenstandard - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Teilzeit Erfolgreich führen in der Pflege
Teilzeit Teamentwicklung für Wohnbereichsleitungen
Teilzeit Die Ergebnisqualität der Sozialen Betreuung sichern
Teilzeit Kostenrechnung und Vergütungsverhandlungen
Teilzeit Rechtsupdate 2018 ambulant - Das neue SGB XI, SGB V, und SGB XII
Teilzeit Berufsbegleitend Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Teilzeit Tagespflege 2018
Teilzeit Das Betreuungskonzept in der Tagespflege
Fernunterricht eLearning-Seminar: Pflegeberatung – effizient und wirtschaftlich!
Teilzeit Berufsbegleitend Dienst- und Einsatzplanung in der ambulanten Pflege
Teilzeit Pflegedienste rechtssicher managen
Teilzeit Vergütungsverhandlungen in der Außerklinischen Intensivpflege
Teilzeit Steuerungssysteme nach PSG II & III erfolgreich entwickeln und implementieren - Risiken erkennen und Handlungsspielräume nutzen
Teilzeit Ambulantisierung nach dem PSG II & III und digitale Quartiersvernetzung
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegesatzverhandlungen stationär nach dem PSG III
Teilzeit Ambulante WGs & Tagespflege für stat. Anbieter gründen
Fernunterricht eLearning-Seminar: Dienstplanung ist Chefsache
Teilzeit Zentrale Einsatzplanung
Teilzeit Die Organisation des Nachtdienstes im Pflegeheim
Teilzeit Die wirtschaftlich geplante und geführte Wohnbereichsküche
Teilzeit Wirtschaftlichkeit und Qualität im Wäschemanagement
Fernunterricht Fernlehrgang - BWL für die Pflegedienstleitung
Fernunterricht eLearning-Seminar: 7 Schritte zu einem erfolgreichen Personalmarketing
Fernunterricht eLearning-Seminar: Pflegegradmanagement für Heimleiter
Fernunterricht eLearning-Seminar: Dienstplanung in der ambulanten Pflege
Fernunterricht eLearning-Seminar: Tagespflege-Angebote aufbauen & gut betreiben
Fernunterricht eLearning-Seminar: Das neue Begutachtungsverfahren
Fernunterricht eLearning-Seminar: Pflegegradmanagement in der Praxis nach dem PSG II
Fernunterricht eLearning-Seminar: Als Führungskraft erfolgreich in der Pflege
Fernunterricht eLearning-Seminar: Gute Ergebnisse in der Sozialen Betreuung
Fernunterricht eLearning-Seminar: Das neue Begutachtungsinstrument in der Sozialen Betreuung
Fernunterricht eLearning-Seminar: Biografiearbeit
Fernunterricht eLearning-Seminar: Bewegter Alltag in der Sozialen Betreuung
Fernunterricht eLearning-Seminar: Themenorientiert aktivieren in der Sozialen Betreuung
Fernunterricht eLearning-Seminar: Gedächtnistraining für Senioren
Fernunterricht eLearning-Seminar: Spielend aktiv in der Sozialen Betreuung
Fernunterricht eLearning-Seminar: Intensiv-Lehrgang für die Soziale Betreuung
Fernunterricht eLearning-Seminar: Menschen mit Demenz begleiten
Teilzeit Gute Ergebnisse in der Sozialen Betreuung (eLearning + Präsenzseminar am 23.05.2018 in Regensburg)
Teilzeit Gute Ergebnisse in der Sozialen Betreuung (eLearning + Präsenzseminar am 28.05.2018 in Leipzig)
Teilzeit Gute Ergebnisse in der Sozialen Betreuung (eLearning + Präsenzseminar am 11.06.2018 in Stuttgart)
Jetzt Informationsmaterial anfordern