
Bildungseinrichtung
bbw Nürnberg
Kontakt
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Ansprechpartner
Irene Mielke-Zehe
Telefon: 0911 / 93 19 72 72
Unterrichtsart
Vollzeit Teilzeit
Angebot
Sozialwirt*in (bbw/Hochschule)

Dauer: 1.835 Unterrichtseinheiten Vollzeit, 920 Unterrichtseinheiten Teilzeit
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Während der gesamten Lehrgangsdauer finden Leistungsnachweise statt, die in der Regel in schriftlicher Form vorgenommen werden. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Klausur und einem Colloquium, die in fächerübergreifender Form gestaltet sind. Die erfolgreiche Abschlussprüfung wird durch ein gemeinsames Zeugnis und Zertifikat von der Hochschule und bbw gGmbH dokumentiert.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, die ihren Ursprungsberuf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Die Teilnehmer erweitern ihre Berufserfahrung mit einem breit gefächerten betriebswirtschaftlichen Basiswissen, um somit den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften auf unterschiedlichen Ebenen zu decken.
Formale Voraussetzungen sind:
- mittlerer Bildungsabschluss
- abgeschlossene Ausbildung/abgeschlossenes Studium in einem sozialen, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Bereich oder in der Sozial- und Gesundheitsverwaltung
- einschlägige Berufspraxis
Fördermöglichkeiten
Wenn Sie die individuellen Voraussetzungen erfüllen, kann eine Förderung durch einen Kostenträger (Deutsche Rentenversicherung Bund oder Schwaben, Berufsgenossenschaft, Bundesagentur für Arbeit, BFD) möglich sein.
Beschreibung
Sie können Ihren Ursprungsberuf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben, möchten aber im Gesundheits- und Sozialwesen tätig bleiben? Die Weiterbildung zum*zur Sozialwirt*in (bbw/Hochschule) vermittelt Ihnen das dafür erforderliche Fachwissen.
Inhalte
- Betriebswirtschaftslehre
- Management
- Qualitätsmanagement
- Volkswirtschaft
- Recht
- Marketing
- EDV
- Coaching
- 2 Praktika (7 und 8 Wochen)
In dieser Weiterbildung werden speziell dafür konzipierte Lehrgangsskripte verwendet.
Zusatzqualifikationen (im Kurspreis enthalten)
- Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
- Leitung von Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen nach den Vorgaben der AV PfleWoqG
- Optional dazu: Migration/Integration
- Q-Beauftragter, Interner Auditor, Q-Manager
Lernziele
Zielsetzung des Lehrgangs
Sie können Ihren Ursprungsberuf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und suchen nach einer beruflichen Veränderung oder einem beruflichen Aufstieg und möchten sich dafür in einer anspruchsvollen und umfassenden Qualifizierung sorgfältig vorbereiten?
Die Weiterbildung zum*zur Sozialwirt*in (bbw/Hochschule) bietet Ihnen die Vermittlung des dafür notwendigen und passenden Know-how. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie fundiert auf Aufgaben im Bereich Sozialmanagement (z.B. Personalführung) sowie auf den betriebswirtschaftlichen Bereich (Buchführung, Finanzierung, Controlling) in sozialen und kommunalen Einrichtungen vorbereitet.
Berufliche Wiedereinstiegschancen
Mit dem erworbenen breitgefächerten Wissen und einem hochschulnahen Zeugnis/Zertifikat stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verantwortungsvollen Positionen offen:
- die Übernahme der Leitung oder Geschäftsführung in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, Rehabilitation sowie Heil- und Sonderpädagogik. Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der AVPfleWoqG (Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes) die Qualifikation „Verantwortliche Pflegekraft" nach § 71 SGB XI (für Teilnehmer mit examinierter Pflegeausbildung) und die Qualifikation „Einrichtungsleitung" zu erwerben.
- der Schritt in die Selbständigkeit
- Tätigkeiten im Qualitätsmanagement als zertifizierter Q-Beauftragter, Q-Manager und Interner Auditor
- gehobene Verwaltungstätigkeiten (z. B. bei kommunalen Behörden) oder
- die Koordination im Material- und Beschaffungswesen
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
bbw Nürnberg
Kontakt
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon
0911 / 93 19 72 72
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
Jetzt Informationsmaterial anfordern