Bildungseinrichtung

BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe

Kontakt
Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid

Ansprechpartner
Sven Schumacher
Telefon: 02191 / 4 64 31 - 0

Unterrichtsart

Fernunterricht

Angebot

Betreuungskraft nach § 43b, 53b mit zusätzlicher Fachrichtung "Betreuung in der häuslichen Umgebung"

© Fotowerk - stock.adobe.com

Dauer: 12 Monate

Abschluss: Zertifikat

Teilnahmevoraussetzungen

Nachweis eines fünftägigen Orientierungspraktikums (40 Stunden) in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl. Berufliche Vorerfahrungen im Bereich Betreuung und Pflege können natürlich gern angerechnet werden! Bitte reichen Sie dazu Ihren Nachweis zusammen mit der Studienanmeldung bei uns ein.

Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein

Beschreibung

In der Betreuung und Pflege gilt das Prinzip „ambulant vor stationär“. Je länger Senioren in ihrer vertrauten Umgebung selbstständig bleiben können, desto weniger empfinden sie das Alter als psychische Belastung. Als Betreuungskraft mit Spezialisierung auf die häusliche Betreuung sind Sie bestens darauf vorbereitet, diese Selbstständigkeit zu unterstützen und zu fördern.

Lernziele

Modul 1: Betreuungskraft

Gesellschaftliche Aspekte des Alterns · Biologische Aspekte des Alterns · Menschen mit Behinderungen - Definitionen, historische und soziologische Aspekte · Der persönliche Umgang mit dem betreuten Klienten · Wahrnehmen, Verstehen, Handeln · Kommunikation · Demenz · Körperliche Erkrankungen im Alter · Demenz und psychische Erkrankungen im Alter · Basispflege, Teil 1 · Basispflege, Teil 2 · Prophylaxe · Allgemeine Hygiene · Spezielle Hygiene · Freizeitgestaltung · Institutionelle, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen

Modul 2: Betreuung in der häuslichen Umgebung

Die häusliche Umgebung des betreuten Klienten · Haushaltsführung in der Betreuung · Begleitung und Unterstützung alter Menschen bei Erkrankungen · Ernährungslehre in der Betreuung · Garverfahren und Zubereitungsarten · Lebensmittelhygiene · Ernährung bei Erkrankungen · Institutionelle, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen · Versorgungsrecht in der Betreuung und Pflege

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

22124

Bildungseinrichtung

BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe

Kontakt

Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid

Telefon

0800 / 282 282 0

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist seit 1985 auf Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Mit nahezu 40 Jahren Erfahrung entwickelt es das Lehrgangsangebot in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Pädagogik, Psychologie, Human- und Veterinärmedizin, Betreuung und Pflege sowie Fitness und Sport fortlaufend weiter. Alle Lehrgänge zeichnen sich durch Praxisnähe, individuelle persönliche Betreuung und hohe fachliche Qualität aus. 

Eine besondere Spezialität des BTB sind Fachrichtungen als ergänzender Schwerpunkt einer Ausbildung – so erhalten Absolventinnen und Absolventen einen fachlich umfassenden Einstieg in die Praxis. Das pädagogische Konzept des BTB verknüpft Fernlehrgänge mit Praxisseminaren und Webinaren, so dass die Studierenden von den Vorteilen der verschiedenen Unterrichtsmethoden profitieren. Außerdem sind alle Lehrgänge von je her digital ausgerichtet: Neben den gedruckten Studienbriefen unterstützen sie auch im PDF- und Audioformat das individuelle Lernen. Das E-Learning-Angebot umfasst Online-Prüfungen sowie den KI-Lernpartner StudyBuddy als flexible und interaktive Lernhilfe und zudem je nach Lehrgang Lernvideos, Podcasts und Web Based Trainings. Damit gehört das BTB zu den führenden Anbietern im Weiterbildungssektor und ist auch im digitalen Lernen – unabhängig vom persönlichen Lerntyp – ganz vorne mit dabei. 

Alle Fernlehrgänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen. Über 40 erfahrende Dozentinnen und Tutoren begleiten die Ausbildungen und leiten die Seminare. Dazu betreut das BTB die Studierenden noch bis zu zwei Jahre nach Ende der Studienzeit. Diejenigen, die sich für eine berufliche Selbstständigkeit entscheiden, haben Anspruch auf eine kostenlose Beratung zu sämtlichen Fragen der Existenzgründung und des Marketings. Durch die Kombination der verschiedenen Lernformate und der BTB-typischen Flexibilität mit persönlicher Betreuung bietet das BTB attraktive Weiterbildungsoptionen, die sich bestmöglich in den individuellen Alltag integrieren lassen und für eine breite Zielgruppe eignen. Absolventinnen und Absolventen einer berufsbegleitenden Ausbildung erhalten eine kostenfreie Mitgliedschaft in einem Berufsverband.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.btb.info 

Mo - Fr an Werktagen von 8 bis 18 Uhr

------------------------------------------------------------------------------------------

*10 % Bonus für bestimmte Personengruppen!*

Das BTB beteiligt sich unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten, um Ihre Ausbildung zu ermöglichen. Einen Bonus in der Höhe von 10 % erhalten folgende Personengruppen: 

- Arbeitslose
- Auszubildende
- Menschen mit Behinderung
- ehemalige BTB-Teilnehmer:innen
- Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
- Mütter und Väter in Elternzeit (bzw. im ersten Jahr nach Geburt ihres Kindes, wenn keine Elternzeit beantragt wird)
- Rentner:innen
- Pensionär:innen
- Soldat:innen
- Student:innen
- Teilnehmende des Bundesfreiwilligendienstes

Der Rabattcode lautet VORTEIL10; bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung unbedingt einen Nachweis bei! 

Beschreibung

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist seit 1985 auf Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Mit nahezu 40 Jahren Erfahrung entwickelt es das Lehrgangsangebot in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Pädagogik, Psychologie, Human- und Veterinärmedizin, Betreuung und Pflege sowie Fitness und Sport fortlaufend weiter. Alle Lehrgänge zeichnen sich durch Praxisnähe, individuelle persönliche Betreuung und hohe fachliche Qualität aus. 

Eine besondere Spezialität des BTB sind Fachrichtungen als ergänzender Schwerpunkt einer Ausbildung – so erhalten Absolventinnen und Absolventen einen fachlich umfassenden Einstieg in die Praxis. Das pädagogische Konzept des BTB verknüpft Fernlehrgänge mit Praxisseminaren und Webinaren, so dass die Studierenden von den Vorteilen der verschiedenen Unterrichtsmethoden profitieren. Außerdem sind alle Lehrgänge von je her digital ausgerichtet: Neben den gedruckten Studienbriefen unterstützen sie auch im PDF- und Audioformat das individuelle Lernen. Das E-Learning-Angebot umfasst Online-Prüfungen sowie den KI-Lernpartner StudyBuddy als flexible und interaktive Lernhilfe und zudem je nach Lehrgang Lernvideos, Podcasts und Web Based Trainings. Damit gehört das BTB zu den führenden Anbietern im Weiterbildungssektor und ist auch im digitalen Lernen – unabhängig vom persönlichen Lerntyp – ganz vorne mit dabei. 

Alle Fernlehrgänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen. Über 40 erfahrende Dozentinnen und Tutoren begleiten die Ausbildungen und leiten die Seminare. Dazu betreut das BTB die Studierenden noch bis zu zwei Jahre nach Ende der Studienzeit. Diejenigen, die sich für eine berufliche Selbstständigkeit entscheiden, haben Anspruch auf eine kostenlose Beratung zu sämtlichen Fragen der Existenzgründung und des Marketings. Durch die Kombination der verschiedenen Lernformate und der BTB-typischen Flexibilität mit persönlicher Betreuung bietet das BTB attraktive Weiterbildungsoptionen, die sich bestmöglich in den individuellen Alltag integrieren lassen und für eine breite Zielgruppe eignen. Absolventinnen und Absolventen einer berufsbegleitenden Ausbildung erhalten eine kostenfreie Mitgliedschaft in einem Berufsverband.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.btb.info 
 

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal