
Bildungseinrichtung
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kontakt
Kronenplatz 1
77652 Offenburg
Ansprechpartner
Traudel Schnebel-Streck
Telefon: 07831 / 96 85 - 12
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Serviceassistent*in Haus und Betreuung

Dauer: Termine auf Anfrage
Kosten: auf Anfrage
Abschluss: Zertifikat der Paritätischen Schulen für soziale Berufe gGmbH und der ASW+W gemeinnützige GmbH
Teilnahmevoraussetzungen
Wer nimmt teil?
Das Angebot richtet sich an Menschen, die eine Qualifizierung im Bereich Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf erwerben möchten und dazu eine individuelle Unterstützung benötigen.
Fördermöglichkeiten
- Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Offenburg
- Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis Jobcenter
Beschreibung
Modul 1 - Assessment, Orientierung und Qualifizierung
Unsere Ziele sind ...
...eine umfassende Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch:
- Kompetenzfeststellung einzeln oder in kleinen Gruppen
- Vermittlung theoretischer und fachpraktischer Kenntnisse in den Bereichen Hauswirtschaft und Serviceleistungen
- Praktische betriebliche Qualifizierung
- Erwerb eines Zertifikats Service-Assistent für hauswirtschaftliche Dienstleistungen
- Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Modul 2 - Jobcoaching
Unsere Ziele sind ...
...eine umfassende Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch:
- regelmäßige Coaching-Termine
- Unterstützung beim Erstellen aktueller Bewerbungsunterlagen
- Arbeits- und Praktikumsplatzakquise
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Praktika
- Arbeitgeberberatung
Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Problemlagen
Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Modul 3 - Qualifizierung zusätzliche Betreuungskraft (§ 53c SGB XI)
Unsere Ziele sind ...
...eine umfassende Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch:
- Vermittlung von theoretischer und fachpraktischer Kenntnisse
- Praktische betriebliche Qualifizierung
- Erwerb eines Zertifikates zusätzliche Betreuungskraft (§ 53c SGB XI)
- Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Modul 4 - Jobcoaching
Unsere Ziele sind ...
...eine umfassende Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch:
- regelmäßige Coaching-Termine
- Unterstützung beim Erstellen aktueller Bewerbungsunterlagen
- Arbeits- und Praktikumsplatzakquise
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Praktika
- Arbeitgeberberatung
- Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Problemlagen
- Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Modul 5 - Jobcoaching
Unsere Ziele sind ...
...eine umfassende Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch:
- regelmäßige Coaching-Termine
- Arbeitgeberberatung
- Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Problemlagen
- gegebenenfalls Kontaktherstellung zum Integrationsfachdienst
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kontakt
Kronenplatz 1
77652 Offenburg
Telefon
07831 / 96 85 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Beschreibung
Wir haben personzentriert arbeitende private Schulen mit Aus-, Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Altenpflegehilfe, Arbeitserziehung, Ergotherapie, Heilerziehungspflege, Jugend- und Heimerziehung, sozialpädagogische Assistenz und Pflegefachfrau/-mann. Wir bilden neben Offenburg auch in Hausach aus. Unser Ziel ist die fachlich anspruchsvolle praxisorientierte Ausbildung und die Förderung persönlicher Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf lebendige Lernprozesse in Halbtagesblöcken, wertschätzenden Umgang, Freude am Unterricht durch engagiertes und motivierendes Lehren im offenen Dialog.
Kooperationen und Zusammenarbeit
Wir kooperieren in der praktischen Ausbildung schwerpunktmäßig mit unseren Gesellschaftern und den Einrichtungen der Region, ermöglichen aber auch die Zusammenarbeit mit Einrichtungen im ganzen Bundesgebiet.
Besonderheit
Was macht uns aus? Berufsbildung auch ohne Schulabschluss, projektorientierter Unterricht in Halbtagsblöcken, Förderung von eigenverantwortlichem Handeln, Teilzeitausbildungen, Ausbildungen mit zusätzlicher Sprachförderung für Migranten/innen, bundesweite Begleitung von Praxisstellen, multikultureller Unterricht (Ethik statt Religion), Schulfremdenprüfungen.
Trägerschaft
Gesellschafter der Schule sind: KBF GmbH, Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation Landesverband Baden-Württemberg e.V., Paritätische Sozialdienste Stuttgart gGmbH
Lage und Anfahrt
Autobahnzubringer Offenburg, von der Autobahn kommend, am Kreisel geradeaus, 2. Abzweigung links. Oder mit dem Bus: Haltestelle vor dem Gesundheitszentrum
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Altenpflegehilfe plus Sprache
Vollzeit Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung
Vollzeit Sozialpädagogische Assistenz
-
Teilzeit
Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI / Alltagsbegleiter
Teilzeit Verantwortliche Pflegefachkraft
Teilzeit Praxisanleiter/in
Teilzeit Berufsbegleitend Serviceassistent*in Haus und Betreuung
Jetzt Informationsmaterial anfordern