
Bildungseinrichtung
Akademie für Pflegeberufe und Management Niedersachsen gGmbH
Kontakt
Ilsenburger Str. 95
38667 Bad Harzburg
Ansprechpartner
Beate Schulze
Telefon: 05322 / 5530 - 651
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Zusätzliche Betreuungskraft § 53c SGB XI

Kosten: 1.076,88 € | bpa-Mitglied: 1.076,88 €
Abschluss: apm-Zertifikat
Beschreibung
Zielgruppen
- Personen in beruflicher Neuorientierung
- Personen mit medizinischen Grundkenntnissen
- Personen aus pflegeverwandten Berufs-feldern: Fachkräfte sowie Assistenz- und Hilfskräfte in Betreuung und Pflege
Lernziele
- Veränderungen im Alter, Kommunikation, Biographie, Demenz, Validation, Ressourcen
- Krankenbeobachtung, Inkontinenz, Sturzprophylaxe
- Arbeitsmilieu, Räumliche und Therapeutische Elemente
- Beschäftigung, Bewegung
- Einfluss anderer Grunderkrankungen
- Ernährung und Hauswirtschaft, Dokumentation
- Hygiene, Infektionskrankheiten
- Akute Krisen, Gewalt, Schmerzen und Demenz, Suizid im Alter, Sterben und Demenz
- Erste Hilfe
- Informationen Demenz
- Kommunikation Angehörige-Betreuungskräfte
- Recht
- Stressbewältigung
- Alterssoziologie, Patientenrechte
- Praxiseinsatz in einem zur Ausbildung autorisierten Pflegebetrieb und fachkundiger Anleitung
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Akademie für Pflegeberufe und Management Niedersachsen gGmbH
Kontakt
Ilsenburger Str. 95
38667 Bad Harzburg
Telefon
05322 / 5530 - 651
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Am Standort Bad Harzburg bietet die apm Niedersachsen derzeit u.a. folgende Kurse an:
- Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL/WBL)
- Palliative Care inkl. Pain Nurse
- Delegierbare Behandlungspflege
- Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem §53c SGB XI
- Weiterbildung Alltagsbegleiter/in für Demenzkranke § 53c SGB XI
- Weiterbildung Pflegeassistenz
- Weiterbildung Assistenzkraft in der ambulanten Pflege inkl. Fachkraft Kranken- und Pflegetransport (mit FS Klasse B)
- Praxisanleiter/-in in der Pflege
- Inhouse-Schulungen
- Jahrespflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. § 53c SGB XI
- Ausbildung zur/zum Qualitätsbeauftragten
- Ausbildung zur/zum Hygienebeauftragten
- Basisseminar Wundexperte ICW
Weg & Standortbeschreibung
Mit dem Auto über die A369 aus Richtung Vienenburg/Braunschweig/Wernigerode/Goslar
kommend:
Sie nehmen die Abfahrt Bad Harzburg Zentrum/Krankenhaus, biegen an der Ampel rechts und die nächste Straße wieder rechts ab. Jetzt befinden Sie sich bereits auf der Ilsenburger Straße und fahren diese ca. 1,4 km. Ecke Ilsenburger Straße/Abbenröder Stieg befindet sich die apm Niedersachsen gGmbH.
Parkplätze sind in ausreichender Anzahl direkt am Gebäude vorhanden. Fahren Sie von der Ilsenburger Straße 95 - Höhe Bushaltestelle - durch eines der beiden Tore auf das Grundstück und stellen Ihr Fahrzeug ab. Anschließend gehen Sie rechts um das Gebäude herum zum Eingang der apm Niedersachsen gGmbH.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie ab Bahnhof Bad Harzburg mit dem Stadtbus der KVG Linie 873 oder 874 bis zur Haltestelle Krankenhaus/apm Niedersachsen gGmbH. Die Bushaltestellen befinden sich direkt am Grundstück der apm Niedersachsen gGmbH Bad Harzburg.
Unsere Räume befinden sich im Erdgeschoß und sind über eine Treppe erreichbar.
Verpflegung: Die apm Niedersachsen gGmbH befindet sich am Krankenhaus Bad Harzburg, welche über eine Cafeteria verfügt. Diese kann gerne von den apm-Kunden besucht werden. Auf der Ilsenburger Straße befinden sich zudem Bäckereien, zudem kann der Lieferservice verschiedener Gaststätten genutzt werden.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7:30 - 16:00 Uhr, Freitag 7:30 bis 15:00 Uhr
Beschreibung
Die Akademie für Pflegeberufe und Management Niedersachsen gGmbH ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppe Niedersachsen und der Akademie Überlingen zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und stationären Pflege.
Unser Ziel: Für Sie vor Ort
Wir wollen das beste Bildungsangebot in Niedersachsen für die bestmögliche Pflege. An unseren Standorten in Bad Harzburg, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Osnabrück sind wir Ihr Ansprechpartner: Als Berufsfachschule Altenpflege und als Anbieter eines vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebots. Der Hauptsitz der apm Niedersachsen gGmbH ist in Osnabrück.
Gemeinsam für die Pflege
Als Bildungsunternehmen des bpa Niedersachsen bieten wir ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und das immer weiter entwickelt wird. So erkennen wir frühzeitig Bedarf und Bedürfnisse und stimmen unsere Inhalte darauf ab.
Ausbildung / Umschulung
Wir ermöglichen engagierten Menschen den Einstieg in eine Branche, die Ihnen vieles bietet: eine intensive Ausbildung, Aufstiegschancen in den Unternehmen und/oder eine Weiterentwicklung zum gefragten Experten.
Die Erstausbildung sowie die Umschulung zum/r Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in findet an unseren Berufsfachschulen Altenpflege statt. Auf der Grundlage gesetzlicher Rahmenbedingugen unterrichten unsere fachlich und pädagogisch erfahrenen Dozenten nach einem mit den Pflegeeinrichtungen abgestimmten Lehrplan. Natürlich sind wir nach den Bestimmungen der Arbeitsagentur AZAV-zertifiziert und autorisiert.
Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen oder sich bewerben? Dann rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage (apm-nds.de). Hier finden Sie weitere Informationen. Gern bieten wir Ihnen auch Schnuppermöglichkeiten im Sinne von Unterrichtshospitationen an.
Fort- und Weiterbildung
Für beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegebranche haben wir ein breites Spektrum an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen im Portfolio.
Einzelheiten zu unseren Lehrgängen sowie zahlreiche Tagesseminare finden Sie auf unserer Homepage und auch auf der Homepage des bpa.
Jede Fort- und Weiterbildung bieten wir auch gern direkt vor Ort bzw. in Ihrem Unternehmen an.
Weitere Bildungsangebote
Jetzt Informationsmaterial anfordern