
Bildungseinrichtung
BaWiG GmbH / Seminarstandort Leipzig
Kontakt
Harkortstraße 10
04107 Leipzig
Unterrichtsart
Vollzeit Online
Angebot
Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (Basiskurs gemäß HKP-Rahmenempfehlung)

Dauer: 6 Tage
Kosten: 799 €
Abschluss: Mit dieser Weiterbildung erlangst Du eine anerkannte Qualifikation zur selbständigen fachlichen Versorgung von Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf als „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“. Du erhältst zunächst ein Teilnahmezertifikat über die Absolvierung des Theorieteils. Nach Bestätigung der Absolvierung der Praxisteile erhältst Du das vollgültige BaWiG-Zertifikat, in dem Dir bestätigt wird, dass Du die Zusatzqualifikation „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“ gemäß HKP-Bundesrahmenempfehlung erlangt hast.
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss einer der folgenden Ausbildungen:
- Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Altenpfleger/-in
Fördermöglichkeiten
Beschreibung
Stundenanzahl: 45
Fortbildungspunkte: 20
Veranstaltungsort:
1. Block ONLINE-Seminar - 2. Block PRÄSENZ-Seminar
Die Weiterbildung "Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (Basiskurs gemäß HKP-Rahmenempfehlung)" erfüllt sämtliche Vorgaben der Bundesrahmenempfehlung für Häusliche Krankenpflege (HKP) nach § 132a Abs.1 SGB V (i. d. F. vom 14.10.2020).
Unser Curriculum gemäß den Vorgaben der Bundesrahmenempfehlung ist von Kostenträgern, z.B. des VdEK (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) oder von AOK-Landesverbänden anerkannt.
Mit erfolgreichem Abschluss hast Du nach den gültigen Vorgaben von Kostenträgern und prüfsicher durch den Medizinischen Dienst eine anerkannte Zusatzqualifikation über 125 Zeitstunden absolviert.
Bestandteile der Weiterbildung sind
- 45 Zeitstunden Theorieunterricht (50 % als Präsenzveranstaltung und 50 % als Online-Seminar)
- 40 Zeitstunden klinisches Praktikum
- 40 Zeitstunden außerklinisches Praktikum
(Die Praktika werden eigenverantwortlich vom Teilnehmer organisiert.)
Lernziele
Auszug aus dem Curriculum:
- Medizinisch-therapeutische Themen, Krankheitslehre, Grundlagen der Beatmung einschließlich Gerätekunde und Besonderheiten der außerklinischen Beatmung
- Pflegerische Besonderheiten in Neurologie, Palliativversorgung, Hygiene, Notfallmanagement und rechtlichen Aspekten
- Psychosoziale Themen, Ethik, Angehörigenintegration, Coping-Strategien
- Altersspezifische oder generalistische Schwerpunktsetzung
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
BaWiG GmbH / Seminarstandort Leipzig
Kontakt
Harkortstraße 10
04107 Leipzig
Telefon
0201 / 12 52 64 – 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Nähere Informationen erhältst Du unter der Tel: +49 201 125264-0 oder via E-Mail: ​​​​​​info[at]bawig.com.
Beschreibung
Als führender Anbieter für praxisbezogene Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen bieten wir Dir als Nachwuchs-, Fach- und Führungskraft bessere berufliche Entwicklungsperspektiven durch professionelle Qualifizierung und Spezialisierung in ganzheitlicher Pflege und Intensivpflege.
Vielseitig und nah
Das BaWiG-Akademieprogramm ist umfangreich an:
- Pflegepraktischen und pflegewissenschaftlichen Fachthemen, Vertiefungen, Updates
- Pflichtfortbildungen und Expertenstandards
- Spezialisierungen für die Außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege
- Führungs- und Management-Kompetenzen für Leitungskräfte
- Kurs- und Beratungsthemen in individueller Abstimmung für Pflegedienste
Der Weg zur BaWiG ist nicht weit: Standorte der BaWiG Bildungsakademie
Dezentral gibt es Standorte in ganz Deutschland. Zudem besteht ein breites Angebot an professionellen Online-Kursen.
Aktuelles – Hier informieren wir rund um das Thema Bildung und Wissenschaft im Gesundheitswesen:
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Online
Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (Basiskurs gemäß HKP-Rahmenempfehlung)
Vollzeit Online Pflegeexperte für außerklinische Beatmung (gemäß HKP-Rahmenempfehlung)
Vollzeit Online Pflegefachkraft für pädiatrische außerklinische Beatmung (Basiskurs gemäß HKP-Rahmenempfehlung)
Vollzeit Online Pflichtfortbildung Praxisanleitung
Online Kinder mit Erkrankungen der Atemorgane pflegen
Online Sensibilisierungstag Palliative Care und Hospizkultur in der Kinderintensivpflege (Pädiatrie)
Online KiKraKE: Trachealkanülenmanagement Pädiatrie
Online Sensibilisierungstag Palliative Care und Hospizkultur in der Intensivpflege
Online Kinder mit Krampferkrankungen
Online KiKraKE: Muskeldystrophie Duchenne
Online KiKraKE: Wie führe ich Elterngespräche?
Online KiKraKE: Epilepsie im Kindesalter
Online KiKraKE: Hypoxischer Hirnschaden
Online Kinder mit Herz- und Kreislauferkrankungen pflegen
Online Beatmungsparameter bei Kindern – Interpretieren und Handeln
Online Trachealkanülenmanagement bei Kindern
Online KiKraKE: Medikamente in der Pädiatrie - richtig dosieren und verabreichen
Online KiKraKE: Grundpflege am Kind - ein Überblick
Online KiKraKE: Schütteltrauma-Syndrom
Online KiKraKE: Spinale Muskelatrophie (SMA) - Übersicht und Therapie
Jetzt Informationsmaterial anfordern