
Bildungseinrichtung
DFA - Diakonische Fort- und Weiterbildungsakademie gGmbH
Kontakt
Weidestrasse 132
22083 Hamburg
Ansprechpartner
Johanna Stiefvater / Kurs- und Office Management
Telefon: 040 / 806 06 71 - 50
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Verantwortliche Pflegefachkraft

Dauer: 500 Unterrichtseinheiten, ca. 1 Jahr (Zeitplan gerne auf Anfrage)
Kosten: 3.700 Euro, 3.500 Euro für Teilnehmende aus Einrichtungen der Diakonie; zzgl. Prüfungsgebühren; inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke
Abschluss: Staatliche Anerkennung als Verantwortliche Pflegefachkraft
Teilnahmevoraussetzungen
- Nachweis der staatlichen Anerkennung/des Berufsabschlusses als Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen
- Nachweis einer mind. zweijährigen Berufstätigkeit in der Pflege
Fördermöglichkeiten
Meisterbafög, Fortbildungsgutschein durch die 4. Hamburger Qualifizierungsoffensive in der Pflege (HPG e.V.), Weiterbildungsbonus, Bildungsprämie, Weiterbildungsstipendium
Beschreibung
Qualifizierung staatlich anerkannter Pflegefachkräfte zur Übernahme von Leitungsaufgaben in Wohneinrichtungen, Gasteinrichtungen, ambulanten Diensten sowie die Leitung von Stationen und Funktionseinheiten im Krankenhaus.
Diese Weiterbildung erfüllt die Anforderungen der staatlichen Prüfungsordnungen für den Bereich der ambulanten und stationären Altenpflege sowie für das Krankenhaus. Teilnehmende aus dem Krankenhaus nehmen an einem zusätzlichen dreitägigen Modul teil, um die Voraussetzung der entsprechenden staatlichen Anerkennung zu erfüllen.
An diese Qualifizierungsstufe kann mit 300 weiteren Unterrichtseinheiten der Qualifizierungsabschnitt zur „Leitenden Pflegefachkraft" angeschlossen werden; bei gleichzeitiger Buchung erhalten Sie unseren günstigen Kombinationsrabatt."
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
DFA - Diakonische Fort- und Weiterbildungsakademie gGmbH
Kontakt
Weidestrasse 132
22083 Hamburg
Telefon
040 / 806 06 71 - 50
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Erfahrung, Qualität und Engagement zeichnen unsere Akademie und unsere Lehrenden aus. Unsere Veranstaltungen sind nicht nur durch eine hohe fachliche Expertise der Mitarbeitenden und Dozenten geprägt, sondern auch durch die Praxisnähe und die konsequente Teilnehmerorientierung. Wir sorgen für ein individuelles und wertschätzendes Lernklima, in dem der Mensch als Lernender im Mittelpunkt steht. Wir sind, nicht zuletzt durch unsere Träger und durch die enge Zusammenarbeit mit der Ev. Berufsschule für Pflege des Rauhen Hauses, sehr eng mit den pflegerischen und gesundheitspolitischen Entwicklungen und Entscheidungen in unserer Stadt und auf der Bundesebene verbunden. Wir sind „am Puls der Zeit" und haben den Anspruch, auch sehr kurzfristig auf neue Entwicklungen mit entsprechenden Fort- und Weiterbildungsangeboten zu reagieren. Unsere Angebote wandeln sich entlang der Entwicklungen in Gesundheitswesen und Gesellschaft. Dabei bleibt immer unsere grundlegende Haltung, den Menschen in seiner Würde zu achten.
Lage und Anfahrt
Wir empfehlen unseren Teilnehmenden die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und weisen auf den Routenplaner und die Fahrplanauskunft des HVV hin. Unter www.hvv.de geben Sie einfach Ihren Startpunkt und als Ziel die Weidestraße 132 ein. Bitte beachten Sie, dass auf dem Gelände keine Parkplätze zur Verfügung stehen. In der nahegelegenden Alstercity Nord gibt es eine gebührenpflichtige Parkgarage, für die Sie bei uns ein ermäßigtes Tagesticket erwerben können - sprechen Sie uns gerne an.
Öffnungszeiten
Unsere Telefonzeiten sind von 8.00 bis 15.00 Uhr.
Beschreibung
Wir sind eine zertifizierte Fort- und Weiterbildungsakademie im Bereich Pflege, Gesundheitswesens und Eingliederungshilfe. Seit 1989 qualifizieren sich Mitarbeitende und Führungskräfte bei uns. Seit dem 01.01.2016 existiert die DFA in der Rechtsform einer gGmbH. Gesellschafter sind die Stiftung Das Rauhe Haus und das Diakonische Werk Hamburg. Wir bieten jedes Jahr über 100 Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an. Unsere Schwerpunkte sind: Leitungsqualifizierung, Praxisanleitung, weitere pflegefachliche Seminare, Palliative Care, Gerontopsychiatrie, Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie, Krankenhaus, Aus- und Fortbildung für Betreuungskräfte und Spiritual Care. Wir organisieren alle Veranstaltungen auch als maßgeschneidertes Inhouse-Training und bieten ebenfalls ganz persönlich ausgerichtete Coachings an.
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Kooperationen bestehen u.a. mit der Albertinen-Akademie und dem Diakonischen BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern. Die DFA ist seit 1995 Mitglied von Weiterbildung Hamburg e.V. und trägt das Siegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung". Teilnehmende aus diakonischen Einrichtungen aus ganz Deutschland erhalten bei einem Großteil unserer Veranstaltungen einen vergünstigten "Diakonie-Preis".
Besonderheiten
In 2019 können wir mit einem neuen, für unsere Teilnehmenden kostenfreien Angebot aufwarten: das Lerncoaching. Sich auf eine Fort- oder Weiterbildung einzulassen bedeutet auch, sich wieder in die Rolle der Lernenden zu begeben. Insbesondere nach langjähriger Berufserfahrung und gegebenenfalls mit der Mehrfachbelastung von Beruf, Familie und Weiterbildung erscheint es so manches Mal nicht einfach, sich wieder dem „organisierten" Lernen zu widmen. Lerncoaching soll Sie als Lernende dabei unterstützen, Ihre Lernprozesse effektiv zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Sprechen Sie uns gerne an!
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Basiskurs Palliative Care für Pflegende
Teilzeit Berufsbegleitend Verantwortliche Pflegefachkraft
Teilzeit Berufsbegleitend Leitende Pflegefachkraft - Aufbaukurs (optional auch
Teilzeit Berufsbegleitend Leitung einer Station oder Funktionseinheit im Krankenhaus
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleiter/in
Teilzeit Berufsbegleitend Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft
Teilzeit Berufsbegleitend Einrichtungsleitung
Teilzeit Berufsbegleitend QMB Qualitätsmanagement-Beauftragte
Teilzeit Berufsbegleitend Basisseminar Wundexperte ICW®
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegeexperte/in Mundgesundheit
Jetzt Informationsmaterial anfordern