
Bildungseinrichtung
HÖHER Management GmbH Schulungscenter
Kontakt
Industriestraße 15
18069 Rostock
Ansprechpartner
Michael Dohnisch
Telefon: +493493515626
Unterrichtsart
Teilzeit Fernunterricht
Angebot
Häusliche psychiatrische Fachkrankenpflege

Dauer: 12 Monate
Kosten: ab 1.533 Euro
Abschluss: Zertifikat und Zeugnis
Teilnahmevoraussetzungen
- 1. die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Krankenschwester/Krankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenschwester/ Krankenpfleger oder Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger oder Gesundheitsund Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger oder Altenpflegerin/ Altenpfleger, Heilerziehungspfleger/-innen (soweit in Einrichtungen der Behindertenhilfe tätig) besitzt und
- 2. eine mindestens zweijährige Tätigkeit im erlernten Beruf nachweisen kann
Fördermöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Förderung.
Beschreibung
Umfang
- ab 340 Unterrichtseinheiten (inkl. Selbstlernphasen)
- ggf. ab 40 Stunden berufspraktischer Anteil (Praktikum)
Durchführung
- berufsbegleitend (einmal wöchentlich)
- in Blockveranstaltungen
- als Inhouse-Veranstaltung für mehrere Mitarbeiter/innen aus Ihrem Unternehmen
Auszug aus den Lerninhalten
- Klassifikation psychischer Erkrankungen im Alter: Symptomatik, Diagnostik, Verlauf und Epidemiologie psychischer Erkrankungen im Alter
- Spezielle Pflegeanforderungen bei gerontopsychiatrischen Erkrankungen
- Ansätze zur Betreuung und Therapie gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen
- Professionelle Ansätze zur Reflexion und Bewältigung berufsbezogener Aufgaben und Belastungen, Care- und Case Management bei gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Ethische Konfliktsituationen und Entscheidungsfindung in der gerontopsychiatrischen Pflege
- Stationäre und teilstationäre Organisationsformen, ambulante Organisationsformen, medizinische Versorgungsangebote u.v.m.
Lernziele
In dieser Weiterbildung sollen Fachkenntnisse, ein spezielles Pflegeverständnis und eine klare, am Individuum orientierte Einstellung seitens der Pflegenden vermittelt werden. Diese Ziele sind wichtig, damit eine Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Menschen und damit die Wahrung der Würde gewährleistet ist.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
HÖHER Management GmbH Schulungscenter
Kontakt
Industriestraße 15
18069 Rostock
Telefon
03493 / 5156 - 44
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Die norddeutsche Hansestadt Rostock ist ein allein durch ihre Lage an der Ostsee ein begehrtes und Gesundheit spendendes Erholungszentrum in Mecklenburg-Vorpommern. Der Tourismus ist neben dem Schiffbau und der Schifffahrt eines der größten Arbeitgeber. Die meisten Angestellten unterhält allerdings die Universität Rostock, mit seinen Instituten und dem Klinikum. Die Universität Rostock zählt mit ihrer Entstehung um 1419 zu einer der ältesten Bildungs-Einrichtung Nord-Europas. Rostock überzeugt touristisch auch durch die trotz Stadtbrand von 1677 gut erhaltende historische Altstadt.
Die Pflege-Branche in Rostock und Nord-Mecklenburg bietet stabile Arbeitssituationen. Mit einer Zusatz-Qualifikation über das Schulungscenter der Höher-Akademie in Rostock erweitern Sie Ihre Karriere-Optionen im Gesundheits-Management. Palliativ-Pflege, Rechtsgrundlagen und Personal-Management sind nur einige der Kurs-, Seminar- und Workshop-Inhalte. Die berufliche Weiterbildung richtet die sich an Angestellte im Pflege-, Medizin-, Rechts- und Personal-Bereich von Kliniken, Krankenhäusern und Pflege-Einrichtungen. Gern führen wir auch In-House-Workshops direkt im betreuenden Unternehmen durch. Unsere Dozenten richten die Inhalte dann spezifisch auf Ihre vordefinierten Anliegen aus. Gern beraten wir Sie zu Finanzierungsmöglichkeiten all unserer Angebote.
Beschreibung
Sie suchen nach neuen interessanten Berufsmöglichkeiten und wollen sich neben Ihrer Arbeit durch Qualifikation und Spezialisierung bessere Karrierechancen ermöglichen?
Sie möchten Ihr bestehendes berufliches Wissen auffrischen und sich über aktuellste Fach-Kenntnisse auf dem Arbeitsmarkt positionieren?
Wir, die HÖHER Management GmbH, bieten dafür ein umfangreiches und hoch professionelles Bildungsangebot. Aus der Erkenntnis, dass der beruflichen Bildung eine entscheidende Rolle bei der Zuteilung sozialer und beruflicher Chancen zukommt, haben wir kontinuierlich seit der Firmengründung attraktive Angebote konzipiert und Bildungsveranstaltungen durchgeführt. Unsere nunmehr bundesweite Präsenz, der bundesweite Kundenkreis und unser breitgefächertes Angebot sind Nachweis unserer engagierten, kundenorientierten und qualitativ hochwertigen Bildungsarbeit. Für uns wird durch berufliche Bildung eine unverzichtbare Chance entwickelt für diejenigen, die individuelle Handlungsspielräume erweitern wollen, ihren beruflichen und sozialen Aufstieg planen, Qualifikationsdefizite beheben wollen oder ihre Vermittlungsaussichten am Arbeitsmarkt verbessern wollen.
In unseren Seminaren und berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen schulen wir bundesweit Pflegekräfte, medizinisches Personal, Angestellte des Personalmanagements und leitendes Fachpersonal der Pflegebranche. Neben der berufsbegleitenden Fortbildung und den Inhouse-Workshops bringt Sie unser Angebote in der allgemeinen Weiterbildung auf den neuesten Wissensstand für optimale Berufschancen. Dabei gehen qualifizierte Dozenten auch auf regionale Bestimmungen und Spezialisierungen ein.
Die HÖHER-Akademie für Pflegeberufe bietet moderne Zugangsmöglichkeiten zu Schulungen und weiterführenden Bildungsveranstaltungen. Bundesweit organisieren wir berufsbegleitende Vor-Ort-Seminare und Intensiv-Workshops, die in zentralen und leichterreichbaren Bildungszentren stattfinden. Gern treffen wir sie auch in Ihrem Betrieb und schulen gesamte Abteilungen und Berufsgruppen innerhalb Ihrer Organisation. Daneben können Sie sich auch ganz bequem über Fernlehrgänge Ihre weiterführende Ausbildung gestalten. Unser E-Learning Programm ermöglicht Ihnen eine flexible Zeiteinteilung für Ihre individuelle Ausbildung, in der Sie von unseren Fachkräften online begleitet werden. Die Arbeitsaufgaben im Pflegemanagement verändern und erweitern sich stetig. Die Fernlehrgänge sind von unseren Mitarbeitern speziell für das Lernen konzipiert, um Ihnen einen perfekte Qualifizierung zu gewährleisten. Die Höher Akademie bietet Ihnen die unterschiedlichsten Möglichkeiten, eine berufsbegleitende Ausbildung zu absolvieren. So können Sie in Ruhe überlegen, welcher Weg der richtige für Sie ist.
Unsere Kunden: Unser Ansehen und Vertrauen in der Öffentlichkeit werden maßgeblich durch partnerschaftliche Kundenbeziehungen, glaubwürdige Kommunikation und effiziente Mittelverwendung geprägt. Die Zufriedenheit der Kunden mit unseren Dienstleistungen ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der HÖHER Management GmbH.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Wundmanagement
Vollzeit Teilzeit Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Vollzeit Teilzeit Fernunterricht Kompakt-Refresh – Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Teilzeit Fernunterricht Gerontopsychiatrische Pflege
Teilzeit Fernunterricht Häusliche psychiatrische Fachkrankenpflege
Teilzeit Refresh – Hygienebeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Teilzeit Fernunterricht Hygienebeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Vollzeit Teilzeit Kompakt – Hygienebeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Vollzeit Teilzeit Verantwortliche Pflegefachkraft
Teilzeit Fernunterricht Palliative Care
Teilzeit Praxisanleiter und Mentor in der Pflege
Teilzeit Fernunterricht Praxisanleiter/in
Teilzeit Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter
Teilzeit Kompakt-Refresh – Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter – Richtlinie nach §53c Abs. 3 SGB XI
Jetzt Informationsmaterial anfordern