
Bildungseinrichtung
Heimerer Akademie GmbH
Kontakt
Bayerstraße 73
80335 München
Telefon: 0341 / 99 15 220
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Praxisanleitung (AVPfleWoqG)

Dauer: 300 Stunden
Kosten: 1.990,00 €
Abschluss: Urkunde gemäß AVPfleWoqG über den staatlich anerkannten Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Alten- oder Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder ein entsprechendes Studium sowie ein Jahr Berufserfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, die daran interessiert sind, Schülerinnen und Schülern fachpraktische Inhalte zu vermitteln und hierfür ihre pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern.
Fördermöglichkeiten
Die Weiterbildung zum Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe ist nach AZAV zertifiziert. Eine Förderung über die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
- staatliche Bildungsprämie
- Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter
- Programme für Bundeswehrangehörige (BFD)
- Unterstützung durch Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften
Beschreibung
Du möchtest als Praxisanleiter die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden übernehmen? Diese Fachweiterbildung befähigt dich dazu, Auszubildende schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung ihrer beruflichen Aufgaben im Gesundheitswesen heranzuführen.
Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe
- steuern, dokumentieren und evaluieren den gesamten Ausbildungsprozess.
- vermitteln aktuelles pflegerisches Wissen und Können.
- sind in der Lage, den Lernstand der Auszubildenden zu analysieren und weiter auszubauen.
- erstellen die Ausbildungs- und Einsatzplanung und gestalten die Dienstpläne für die Schüler. Sie tragen damit als Bindeglied zwischen Auszubildenden und Träger zur Verwirklichung einrichtungsbezogener Ziele bei.
- übernehmen in Absprache mit der Berufsfachschule die Verantwortung für die Organisation, Begleitung und Gestaltung der praktischen Prüfung.
Inhalte des Lehrgangs Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe
Die staatlich anerkannte Weiterbildung wird gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) durchgeführt. Entsprechend der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung umfasst die Weiterbildung zum Praxisanleiter 300 Stunden. Die Inhalte der Weiterbildung unterliegen derzeit einer Überarbeitung. Wir verfolgen die gesetzlichen Entwicklungen fortlaufend und werden unsere Weiterbildung in Anlehnung an die gesetzlichen Vorganben anpassen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Heimerer Akademie GmbH
Kontakt
Bayerstraße 73
80335 München
Telefon
0341 / 99 15 220
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
München – Heimerer Akademie GmbH
Anschrift
Heimerer Akademie GmbH
Bayerstraße 73
80335 München
Tel: 0341 991522-0, Fax -98
akademie@heimerer.de
Hinweis: In den Pausen bieten wir Ihnen kostenlose Heiß- und Kaltgetränke.
Anfahrt
Die Schule befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof und ist von dort in
ca. 5 Gehminuten bzw. mit der Tram 18 (Richtung Gondrellplatz) oder 19 (Richtung Pasing)
gut zu erreichen – nur eine Station. Der Eingang befindet sich im Rückgebäude der Bayerstraße 73.
Informationen zu Park & Ride finden Sie unter www.parkundride.de
Für Autofahrer sind keine Parkmöglichkeiten an der Schule vorhanden. Parkbuchten befinden sich an der Bayerstraße (max. Parkdauer 2 Std).
Beschreibung
Herzlich willkommen bei der Heimerer Akademie!
Heimerer ist seit 40 Jahren der kompetente Partner in Sachen Bildung. Neben der Ausbildung an unseren Berufsfachschulen liegt ein weiter Fokus auf der beruflichen Fort- und Weiterbildung der Pflegeberufe. Denn nach einer ersten Berufsqualifikation kann heute die berufliche Bildung nicht zu Ende sein. Wir sind vielmehr ständig gefordert, unser Wissen an die Veränderungen anzupassen und es weiterzuentwickeln. Unsere Themen sind das richtige Angebot dafür.
Kompetente Dozierende, innovative Lehr- und Lernmethoden und Zeit – das sind die Rezepte, mit welchen wir Sie oder Ihre Mitarbeitenden auf die aktuellen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen in Pflege und Betreuung vorbereiten. Neben fachlichen Themen und Aspekten, die wir Ihnen näherbringen, achten wir darauf, dass Sie auch an Ihren kommunikativen, sozialen und methodischen Kompetenzen feilen können. Diese Fertigkeiten spielen im modernen Berufsleben eine herausragende Rolle. Getreu nach dem Motto „Deine Bildung. Deine Zukunft.“
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Wundexperte ICW®
Teilzeit Praxisanleitung (AVPfleWoqG)
Teilzeit Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®
Teilzeit Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®
Teilzeit Betreuungskraft/Alltagsbegleiter nach § 43b, 53c SGB XI
Teilzeit Praxisanleitung – Berufspädagogische Fortbildung (Bayern | 2021)
Jetzt Informationsmaterial anfordern