
Bildungseinrichtung
maxQ. Hamburg – Fachakademie für Gesundheitsberufe
Kontakt
Wendenstraße 29
20097 Hamburg
Ansprechpartner
Carola Hain
Telefon: 040 / 410 092 10
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Praxisanleiter/-in

Kosten: 1.950,00 €
Abschluss: bfw-/maxQ.-Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen
staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft mindestens einjährige Berufserfahrung im jeweiligen Einsatzbereich
Fördermöglichkeiten
100,00 € Rabatt bei Anmeldung bis 10 Wochen vor Kursstart!
Beschreibung
Freuen Sie sich auf eine umfassende Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter /-in in Pflegeeinrichtungen bei maxQ. Hamburg . Arbeitsfeld Sie führen die Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heran. Sie managen die Qualität der praktischen Ausbildung, indem Sie die Lernprozesse umfassend initiieren, organisieren, begleiten und kontrollieren. Sie halten die Verbindung mit der Pflegeschule. Die Weiterbildung qualifiziert Sie berufsbegleitend für diese verantwortungsvollen Aufgaben – praxisbezogen und unter Einbeziehung Ihrer beruflichen Erfahrungen. Ziel Die Qualität der Pflegeausbildung als Praxisanleiter /-in im Betrieb kompetent managen. Inhalte Theorie und Praxis (300 Std. inkl. betrieblicher Anleitung) Wandel der Anforderungen in Pflegeberufen Grundlagen des Lernens, Lernpsychologie Aufgaben als Praxisanleiter /-in bzw. Mentor /-in Planung und Gestaltung betrieblicher Ausbildung Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz Organisation und Anleitung von Lernen in Handlungssituationen Lernbegleitung (Unterstützung, Fördern und Fordern) Gesprächsführung Evaluation und Bewertung des Ausbildungserfolgs rechtliche Rahmenbedingungen für Pflegeberufe Dieser Kurs berücksichtigt die geforderte Stundenerhöhung der Qualifikation Praxisanleitung im neuen Pflegeberufegesetz (Pflegeberufereform). Eckdaten Dauer: 8 Monate in 5-Tagesblöcken Prüfung: Erstellen eines didaktischen Konzepts und Durchführung einer praktischen Anleitung mit anschließender Auswertung Haben wir Ihr Interesse für eine Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter /-in in der Pflege geweckt? Dann freuen wir uns, Sie bei maxQ. Hamburg begrüßen zu dürfen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
maxQ. Hamburg – Fachakademie für Gesundheitsberufe
Kontakt
Wendenstraße 29
20097 Hamburg
Telefon
040 / 410 092 10
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Herzlich willkommen bei maxQ. Hamburg - Ihre Fachakademie für Gesundheitsberufe in Norddeutschland Seit 40 Jahren engagieren wir uns für Qualität und Profil in den sozialen Dienstleistungsberufen. Stetig erweitern und spezialisieren wir unsere Bildungsangebote. Sie finden bei uns ein weites Spektrum von der Berufsvorbereitung über die Aus-, Fort- und Weiterbildung in Erziehungs-, Pflege- und Gesundheitsberufen bis hin zu Managementqualifizierungen. Beschäftigten sowie Betrieben erhalten passgenaue Lösungen zur individuellen Karriereplanung oder zur gezielten Personal- und Organisationsentwicklung. Mit Qualität in die Ausbildung und Weiterbildung Unsere Umschulungen sind AZAV-zertifiziert, so dass die finanzielle Förderung durch verschiedene Kostenträger (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr) übernommen werden kann. Wir informieren und beraten Sie gerne über Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Aufstiegs-BAföG und andere Fördermöglichkeiten. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie individuell und berücksichtigen hierbei Ihre beruflichen Vorkenntnisse, persönlichen Interessen und Wünsche. Wir freuen uns auf Sie!
Beschreibung
maxQ. ist eine Marke des bfw - Unternehmen für Bildung und steht für maximale Qualität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen. Wir orientieren uns stets an den aktuellsten Standards und Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialbranche.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Spezialisten im regionalen Markt und in den aktuellen Gesundheitsthemen. Sie kennen die jeweiligen Herausforderungen und unterstützen Sie individuell und passgenau. Gemeinsam schaffen wir die Basis für Ihre weitere Entwicklung im Unternehmen oder für die erfolgreiche Suche nach einem passenden Job im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Gesundheits- und Pflegeassistent/-in
Teilzeit Gesundheits- und Pflegeassistent/-in
Teilzeit Gesundheits- und Pflegeassistent/-in
Teilzeit Gesundheits- und Pflegeassistent/-in
Vollzeit Vorbereitung externe Eignungs- und Kenntnisprüfung ausländischer Krankenschwestern/-pflegern
Vollzeit Vorbereitung externe Eignungs- und Kenntnisprüfung ausländischer Krankenschwestern/-pflegern
Vollzeit Vorbereitung externe Eignungs- und Kenntnisprüfung ausländischer Krankenschwestern/-pflegern
-
Vollzeit
Gewaltpräventionsbeauftragte/-r
Vollzeit Grundlagen Projektmanagement im Pflege-, Gesundheits- und Sozialwesen
Vollzeit Grundlagen Qualitätsmanagement für Pflege- und Leitungskräfte
Vollzeit Handlungsfeld Quartier – welche Rolle spielen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen?
Vollzeit Mentor/-in in Pflegeeinrichtungen
Vollzeit Pflegedienstleitung - Leitungsqualifikation Aufbau
Vollzeit Pflegedienstleitung - Leitungsqualifikation Basis + Aufbau
Vollzeit Pflichtfortbildung Betreuungskraft
Vollzeit Pflichtfortbildung Betreuungskraft
Vollzeit Pflichtfortbildung Betreuungskraft
Vollzeit Pflichtfortbildung Praxisanleiter/-in
Vollzeit Pflichtfortbildung Praxisanleiter/-in
Vollzeit Pflichtfortbildung Praxisanleiter/-in
Vollzeit Praxisanleiter/-in
Vollzeit Praxisanleiter/-in
Vollzeit Qualitätsbeauftragte/-r in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Vollzeit Toolbox strategisches Management – Pflegeeinrichtungen gezielt weiterentwickeln
Vollzeit Verantwortliche Pflegefachkraft - Leitungsqualifikation Basis
Vollzeit Verantwortliche Pflegefachkraft - Leitungsqualifikation Basis
Jetzt Informationsmaterial anfordern